GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Ernährung bei Diabetes


Ernährung bei Diabetes
 
 
 
 
Mehr Filter Filter
Filter
820 Artikel

KE auf einen Blick

Margarete Heusch

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

9.99

Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Erschienen am 08.02.2022
lieferbar

Heilen Sie Ihren Diabetes

Matthias Riedl

4.5 Sterne
(10)
Buch (Gebunden)

26.00

Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Erschienen am 02.03.2022
lieferbar

Die Ernährungs-Docs - Diabetes heilen - Unsere 100 besten Rezepte

Matthias Riedl, Jörn Klasen, Silja Schäfer, Viola Andresen

0 Sterne
Buch (Gebunden)

27.90

Vorbestellen
Erscheint am 07.09.2024
eBook (ePub)

8.49

Download bestellen
Erschienen am 17.05.2024
sofort als Download lieferbar

Kochbuch Diabetes Typ 2

Doris Lübke, Berend Willms

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

20.99

Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Erschienen am 05.10.2021
lieferbar
-17%
Diabetes-Rezepte vegetarisch / Gesunde Küche
eBook (ePub)

Statt 11.99 22

9.99

Vorbestellen
Erscheint am 06.08.2024

Stopp Diabetes! Praxisbuch

Katja Richert

0 Sterne
eBook (pdf)

2.99

Download bestellen
Erschienen am 19.08.2019
sofort als Download lieferbar
Buch (Kartoniert)

22.00

Vorbestellen
Erscheint am 04.11.2024

Der Anti-Diabetes-Plan

Rainer Limpinsel

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

19.99

Vorbestellen
Erscheint am 04.09.2024
Hörbuch (Download)

9.99

Download bestellen
Erschienen am 19.04.2024
sofort als Download lieferbar

Fettleber und Diabetes Kochbuch

Carina Lehmann

0 Sterne
eBook (ePub)

9.99

Download bestellen
Erschienen am 08.05.2024
sofort als Download lieferbar

La revolución de la diabetes tipo 2

Diana Licalzi, Jose Tejero

0 Sterne
eBook (ePub)

23.99

Vorbestellen
Erscheint am 27.08.2024
-29%
Gesund mit Hafer

Gesund mit Hafer

Martin Auerswald

0 Sterne
eBook (pdf)

Statt 14.00 22

9.99

Download bestellen
Erschienen am 18.03.2024
sofort als Download lieferbar

Das große Diabetes Kochbuch

Carina Lehmann

0 Sterne
Buch (Gebunden)

24.00

Vorbestellen
Jetzt vorbestellen

Medical Cooking: Mediterrane Ernährung

Benjamin Seethaler, Stephan C. Bischoff, Bettina Snowdon

0 Sterne
Buch (Gebunden)

24.99

Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Erschienen am 04.04.2023
lieferbar

Diabetes natürlich behandeln

Claudia Ritter

0 Sterne
Buch (Gebunden)

28.00

Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Erschienen am 28.02.2024
lieferbar
-15%
Glukose - Blutzucker runter, Gesundheit rauf
eBook (ePub)

Statt 19.99 22

16.99

Download bestellen
Erschienen am 27.03.2024
sofort als Download lieferbar

Das große Diabetes Kochbuch

Vanessa Zimmermann

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

18.00

Vorbestellen
Voraussichtlich lieferbar in 3 Tag(en)

Das große Diabetes Kochbuch

Vanessa Zimmermann

0 Sterne
Buch (Gebunden)

24.00

Vorbestellen
Jetzt vorbestellen
eBook (ePub)

5.99

Download bestellen
Erschienen am 24.04.2024
sofort als Download lieferbar

Die bittere Wahrheit über Zucker

Robert H. Lustig

5 Sterne
(1)
Buch (Gebunden)

19.99

Vorbestellen
Erschienen am 10.08.2016
Jetzt vorbestellen

Autoimmunerkrankungen in den Griff bekommen

Nicole Schaenzler, Markus Breitenberger

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

16.99

Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Erschienen am 30.01.2019
lieferbar

111 Rezepte gegen Diabetes

Doris Fritzsche

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

19.99

Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Erschienen am 25.08.2017
lieferbar
Taschenbuch

14.99

Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Erschienen am 01.03.2024
lieferbar

Heile deine Leber

Anthony William

4.5 Sterne
(5)
Buch (Gebunden)

26.00

Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Erschienen am 16.05.2019
lieferbar
Buch (Kartoniert)

20.00

Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Erschienen am 24.01.2024
lieferbar

Postdiabetic

Eric Edmeades, Ruben Ruiz M.D.

0 Sterne
Hörbuch (Download)

9.49

Download bestellen
Erschienen am 26.03.2024
sofort als Download lieferbar

Das große Diabetes Kochbuch

Vanessa Zimmermann

0 Sterne
eBook (ePub)

9.99

Download bestellen
Erschienen am 07.03.2024
sofort als Download lieferbar

Diabetes Typ 2

Bodo Kuklinski, Anja Schemionek

0 Sterne
Taschenbuch

16.00

Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Erschienen am 31.01.2024
lieferbar
eBook (ePub)

5.99

Download bestellen
Erschienen am 30.04.2024
sofort als Download lieferbar



Was ist Diabetes?

Bild

Diabetes mellitus (die Zuckerkrankheit) ist eine krankhafte Störung des Glukose-Stoffwechsels, bei der der Blutzuckerspiegel der Betroffenen dauerhaft erhöht ist.
Dabei sind sowohl die Werte für den einfachen als auch für den akkumulierten Blutzucker (HbA1c) permanent erhöht. Diese Erhöhung kann mit der Zeit die Blutgefäße und verschiedene Organe schädigen.
Außerdem entsteht bei den Betroffenen ein Energiemangel, da die Glukose (als Hauptenergielieferant) nicht in ausreichendem Maße von den Körperzellen aufgenommen und verarbeitet werden kann.

Die häufigste Form der Zuckerkrankheit ist Diabetes Typ 2.
Bei dieser Form, an der in Deutschland schätzungsweise bis zu 10 Millionen Menschen leiden, können die Körperzellen aufgrund einer mangelhaften Wirkung des Insulins (die sog. Insulinresistenz) die Glukose nicht in vollem Umfang aufnehmen.
Bei manchen Patienten liegt außerdem eine verminderte Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse vor.

Was sind die Ursachen für Diabetes?

Die Ursachen für Diabetes sind vielfältig. Dazu zählen genetische Faktoren, Übergewicht, Bewegungsmangel, falsche Essgewohnheiten, Vitalstoffmangel, hormonelle Dysbalancen und Stress.
Auch eine stark belastende Lebenssituation (plötzlicher Verlust eines geliebten Menschen oder des Arbeitsplatzes) kann die Zuckerkrankheit schlagartig auslösen.

Wie sieht eine gesunde Ernährung bei Diabetes 2 aus?

Obwohl eine einseitige Ernährungsweise mit viel Zucker und einem hohen Anteil an einfachen Kohlenhydraten nicht alleine für die Entstehung von Diabetes verantwortlich ist, kann eine gesunde Ernährungsweise diese Erkrankung positiv beeinflussen und starke Blutzuckerschwankungen im Zaum halten.

Zu einer gesunden und ausgewogenen Diabetes-Ernährung gehören folgende Aspekte:

  1. Verzicht auf Nahrungsmittel mit einem hohen glykämischen Index. Das sind v.a. stark zuckerhaltige Nahrungsmittel, deren Verzehr eine starke Insulinproduktion zur Folge hat. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören beispielsweise Softdrinks, Obstsäfte, Kuchen, Honig etc.

  2. Reduktion der täglichen Kalorienmenge mit dem Ziel, eine nachhaltige Gewichtsreduktion zu erreichen.

  3. Diabetiker sollen größere Mahlzeiten meiden und stattdessen Ihren Kalorienbedarf auf mehrere kleinere Mahlzeiten verteilen.

  4. Eine Diabetes-Ernährung sollte wie bei Gesunden auch aus Kohlenhydraten (55 - 60%), Eiweiß (10 - 15%) und Fett (20 - 25%) bestehen. Als Hauptquelle für Kohlenhydrate sollten im Vordergrund Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte stehen. Auch mageres Fleisch, fettreduzierte Milchprodukte und pflanzliche Fette sind bei einer Diabetes-Diät zu empfehlen.
Bild
  1. Diabetiker sollten auf ihren Fettstoffwechsel achten und möglichst niedrige Cholesterinwerte anstreben. Da sich gesättigte Fettsäuren ungünstig auf den Cholesterinspiegel auswirken können, trägt der Ersatz von gesättigten Fettsäuren durch ungesättigte Fettsäuren in der Ernährung zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Omega 3 und Ölsäure sind ungesättigte Fettsäuren, die beispielsweise in Fisch, Oliven- und Rapsöl vorkommen. Fisch sollte wegen des besonders hohen Gehalts an Omega 3-Fettsäuren 2-3 mal pro Woche verzehrt werden.

  2. Da eine Reduzierung der Aufnahme von gesättigten Fettsäuren zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut beiträgt, empfiehlt es sich also eine Vermeidung von Lebensmitteln mit hohem Fettgehalt wie Schokolade, Wurst und Käse.

  3. Eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse und Vollkornprodukten ist zu empfehlen. Eine solche Ernährung hat zwei wesentliche Vorteile. Zum einen bewirken Ballaststoffe, dass der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit nicht so stark ansteigt, und, zum anderen, vermitteln Ballaststoffe ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und helfen damit, die Kalorienmenge zu reduzieren. Außerdem verbessert eine ballaststoffreiche Ernährung die Verdauung.

  4. Obst in geringen Mengen kann eine Diabetes-Diät ergänzen.

  5. Diabetiker sollen 1,5 Liter Wasser täglich trinken. Saftschorlen können stark verdünnt (Verhältnis 1:10) ebenfalls täglich getrunken werden.

Reduktion täglicher kcal-Menge

Genug Wasserzufuhr

Obst in geringen Mengen

Genug Gemüse essen


Ein Leben mit Diabetes bedeutet nicht zwangsläufig Verzicht. Ein Diabetes-Kochbuch kann Ihnen unter Einhaltung oben genannter Aspekte viele leckere Rezepte bieten.


Ist eine gezielte Nahrungsergänzung bei Diabetes sinnvoll?

Diabetiker haben im Vergleich zu Gesunden einen erhöhten Bedarf an Vitalstoffen, der nur durch die gezielte Substitution von Nahrungsergänzungsmitteln gewährleistet werden kann.
Dazu zählen beispielsweise:

  1. Glucomannan, Phytosterine/Phytostanole, Pektine, Guarkernmehl, Linolsäure und Monacolin K aus Rotschimmelreis tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.
Bild
  1. Chrom: Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei.

  2. ALA: Alpha-Linolensäure (ALA) trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.

  3. Beta-Glucan: Beta-Glucane aus Hafer, Haferkleie, Gerste oder Gerstenkleie tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.

  4. Chitosan: Chitosan trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.

Experten-Tipp von Dr. A. M. Meri:


  1. Diabetiker sollen Lebensmittel, die Bitterstoffe enthalten in ihre Diät einbauen, da diese Lebensmittel den Blutzuckerspiegel verbessern und die körpereigene Insulinproduktion fördern können.

  2. Personen, die Bitterstoffe nicht mögen, können diese in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen.

Dieser Text wurde von Herrn Dr. A. M. Meri verfasst.

Dr. Meri ist praktizierender Heilpraktiker mit einer renommierten Heilpraktiker-Praxis in München Schwabing und Experte für das Thema menschliche Ernährung. Seine Spezialgebiete sind Stoffwechselerkrankungen, klinische Immunologie, degenerative Erkrankungen, Multisystemerkrankungen, Körperentgiftung und Anti-Aging.
Als langjähriger Wissenschaftler hat er eigene ursachenorientierte Therapien für zahlreiche Zivilisationskrankheiten entwickelt, die nicht selten in Verbindung mit der Ernährung stehen.

Bild