GRATIS¹ Geschenk für Sie!

Mord auf dem Königssee

Ein Berchtesgaden-Krimi
 
 
Merken
Merken
 
 
Simon Perlingers dritter Fall: Blutiger Ritualmord am Königssee
...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151193968

Buch (Kartoniert) 16.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Mord auf dem Königssee"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    AnnaMagareta, 23.05.2024

    Ein weiterer fesselnder Regionalkrimi

    „Mord auf dem Königssee“ ist eine spannender Regionalkrimi des Autors und Seelsorgers der Bayerischen Bereitschaftspolizei Felix Leibrock.

    Dieses Mal bekommt es Bergpolizist Simon Perlinger mit einem Fall zu tun, der mehrere Jahrhunderte zurückreicht. Auf dem Königssee werden sechs tote Priester gekreuzigt, in Ruderbooten liegend gefunden. Aber das bleibt nicht das einzige Rätsel, auch ein Ordensbruder wird vermisst.

    Mit Simon Perlinger hat der Autor einen interessanten Charakter erschaffen. Er ist Polizeibergführer, Leiter der Kripo Berchtesgaden und sehr engagiert. Ich habe bereits die beiden vorherigen Bände mit diesem Protagonisten gelesen. Zum Verständnis des Buches ist das aber nicht zwingend notwendig.

    Die Anzahl der Charaktere, die nach und nach auftauchen, ist recht hoch, aber da sie alle gut eingeführt werden und sich vorweg ein Personenverzeichnis befindet, hatte ich kein Problem damit, den Überblick zu behalten.

    Die Ereignisse finden zunächst im Wechsel in der Vergangenheit im 17. Jahrhundert und in der Gegenwart statt. Dadurch erzeugt Felix Leibrock einen unglaublichen Lesesog und lässt uns tief in die Geschichte der Umgebung abtauchen. Was in der Folge zu Tage kommt, ist allerdings nichts für zartbesaitete Leser.
    Die Kapitel sind kurz, die Überschriften machen neugierig und es sind zahlreiche Möglichkeiten zum Miträtseln gegeben.

    Sehr gut gefielen mir die Beschreibungen der Landschaft und ich hatte das Gefühl beim Lesen, die Liebe des Autors zu den Bergen spüren zu können. Mit seiner Wortwahl hat er die Region zum Leben erweckt und bei mir für ein tolles Kopfkino gesorgt.

    Durch den Epilog rundet der Autor seinen Krimi gelungen ab.

    Es ist ein spannender Regional-Krimi vor einer wundervollen Kulisse mit authentischen Protagonisten, die ich gerne wiedertreffen würde.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    katikatharinenhof, 31.05.2024

    Geht unter die Haut

    Es ist der Höhepunkt einer jeden Schifffahrt auf dem Königssee, wenn das berühmte Echo erklingt. Doch auf dieser Tour ist alles anders, denn statt wohlklingender Töne aus dem Flügelhorn wirft die Ostwand einen Aufschrei des Entsetzens als Echo zurück. Ein grausamer Fund im Instrumentenkoffer des Schiffsbegleiters sorgt für Aufruhr und dann geht alles Schlag auf Schlag. Simon Perlinger sieht sich einem Rätsel gegenüber, dass ihn weit zurück in die Vergangenheit führt....


    Felix Leibrock schlägt die Geschichts- & Kirchenbücher auf und setzt schon mit den ersten Seiten echte Schockmomente frei. Folter, Misshandlungen und und Hexenverfolgung werden in brutalen Szenen akribisch geschildert und sind nichts für zarte Gemüter. Der Bogen aus der Vergangenheit hin zu den Ritualmorden in der Gegenwart wird perfekt geschlagen und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn hier werden tote Priester regelrecht hingerichtet und auf den Schiffsplanken gekreuzigt und genau das wirft unendlich viele Fragen auf.

    Die malerische Kulisse steht dabei im krassen Gegensatz zu den Ereignissen, denn die mysteriösen Todesfälle sind der Schlüssel zu menschlichen Abgründen, düsteren Geheimnissen und einem dichten Netz aus Lügen. Der Erzählstil ist atmosphärisch dicht und sehr plakativ, sodass sich die Bilder im Kopfkino einfach nicht mehr aufhalten lassen und sich wie ein Gruselfilm vor dem inneren Augen abspulen. Unvorhergesehene Wendungen halten zu jederzeit den Spannungsbogen straff gespannt und jagen die Leser:innen nur so durch die Seiten.

    Die eigenen Ermittlungen kommen nicht zu kurz und es ist gar nicht so einfach, die kleinen Puzzleteilchen aus einem sehr dicht gewebten Netz aus Lügen, Intrigen und Halbwahrheiten herauszufinden und zusammenzusetzen. Die Figuren sind alle sehr authentisch und glaubwürdig gezeichnet, sodass es unglaublich leicht fällt, sich in den jeweiligen Charakter hineinzuversetzen. Das Wechselspiel aus Gut und Böse, sowie der Einblick in die Rolle der katholischen Kirche, die insgesamt in keinem guten Licht erscheint, gelingt nahezu perfekt.

    Lediglich die letzten beiden Kapitel und der Epilog fallen komplett aus dem Raster und driften in eine Art Heimatroman ab. Hier werden große Gefühle richtig dick aufgetragen und der weiß-blaue Himmel hängt voller Geigen. Der Schluss ist daher nicht ganz passend für einen Krimi, der unter die Haut geht - 4 Sternchen ist der Roman aber trotzdem wert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Mord auf dem Königssee“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating