5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 151227142

Buch (Gebunden) 14.00
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Michael E., 09.05.2024

    Eine Mission für Zwei

    In Trockenstedt, wo Celia lebt, passiert eigentlich nie etwas. Rein gar nichts. Da ist der Neue in der Klasse schon das Aufregendste, was die Kleinstadt zu bieten hat. Wie aufregend der neu zugezogene Klassenkamerad mit seiner Familie dann wirklich ist, hätte sich Celia in ihren kühnsten Träumen nicht vorzustellen gewagt. Und plötzlich ist sie selbst mittendrin in einem Agentenabenteuer, das noch einige Ungeklärtheiten aufweist und mit einem Mal auch richtig brenzlig wird.

    Das Buch ist ein packendes Agentenabenteuer für junge Leser ab etwa 11 Jahren, das aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten erzählt wird. Dabei finde ich interessant, dass sich die Kapitel zwischen der Ich-Perspektive und einem auktorialen Erzählstil abwechseln, was dem Leser einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Charaktere ermöglicht. Optisch auch sofort zu unterscheiden, durch die Abbildung der Personen zu Kapitelbeginn. Mario Feslers Schreibstil ist so packend, dass das Buch einen echten Pageturner darstellt, dessen geschickt gesponnener Story man sich kaum entziehen kann. Pfiffig reiht sich ein Detail ans nächste und lässt den Leser hautnah am Spionage-Abenteuer teilhaben.

    Das Cover zieht mit seinen grellen Farben auf dunklem Hintergrund die Aufmerksamkeit auf sich, macht neugierig auf die beiden Hauptprotagonisten und verspricht durch seine Dynamik schon eine kurzweilige und spannungsreiche Story.

    Die Geschichte ist voller Geheimnisse und actionreicher Szenen, die die Spannung konstant aufrecht erhalten. Die Protagonisten müssen sich in gefährlichen Situationen behaupten und dabei ihr ganzes Können und ein kluges Köpfchen unter Beweis stellen. Doch trotz der ernsten und spannenden Thematik schafft es der Autor immer wieder, humorvolle Elemente und witzige Dialoge einzubauen, die dem Leser ein Schmunzeln entlocken und die Charaktere glaubhaft erscheinen lassen. Besonders gefällt mir, dass die Kinder ihrem Alter entsprechend agieren oder sprechen, was ich auch schon anders in manchen Büchern erlebt habe. Durch die Ich-Erzählweise ist man näher an Celia dran, was mir hier ausgesprochen gut gefällt und Vincent trotz des auktorialen Erzählstils noch einen Hauch von Geheimnis um seine Person lässt.

    Sehr gut gelungen ist die Entwicklung der Beziehung zwischen den Hauptprotagonisten. Die taffe, gefühls- und willensstarke Celia steht im Gegensatz zum geheimnisvollen, abgeklärten und kühl wirkenden Vincent, der in seiner Agentenausbildung gelernt hat, dass Gefühle zu zeigen, nicht zu seinem Berufsprofil passt. Durch die verschiedenen Erzählperspektiven wird deutlich, wie sich ihre Bindung im Laufe des Abenteuers vertieft und sie sich zu einem unschlagbaren Team entwickeln.

    Das Buch ist ein mitreißender Roman, der sowohl durch seine Spannung, als auch durch seinen Humor und die facettenreichen Charaktere überzeugen kann. Ein echtes Muss für Fans von Agentengeschichten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Michael E., 09.05.2024

    Eine Mission für Zwei

    In Trockenstedt, wo Celia lebt, passiert eigentlich nie etwas. Rein gar nichts. Da ist der Neue in der Klasse schon das Aufregendste, was die Kleinstadt zu bieten hat. Wie aufregend der neu zugezogene Klassenkamerad mit seiner Familie dann wirklich ist, hätte sich Celia in ihren kühnsten Träumen nicht vorzustellen gewagt. Und plötzlich ist sie selbst mittendrin in einem Agentenabenteuer, das noch einige Ungeklärtheiten aufweist und mit einem Mal auch richtig brenzlig wird.

    Das Buch ist ein packendes Agentenabenteuer für junge Leser ab etwa 11 Jahren, das aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten erzählt wird. Dabei finde ich interessant, dass sich die Kapitel zwischen der Ich-Perspektive und einem auktorialen Erzählstil abwechseln, was dem Leser einen tiefen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Charaktere ermöglicht. Optisch auch sofort zu unterscheiden, durch die Abbildung der Personen zu Kapitelbeginn. Mario Feslers Schreibstil ist so packend, dass das Buch einen echten Pageturner darstellt, dessen geschickt gesponnener Story man sich kaum entziehen kann. Pfiffig reiht sich ein Detail ans nächste und lässt den Leser hautnah am Spionage-Abenteuer teilhaben.

    Das Cover zieht mit seinen grellen Farben auf dunklem Hintergrund die Aufmerksamkeit auf sich, macht neugierig auf die beiden Hauptprotagonisten und verspricht durch seine Dynamik schon eine kurzweilige und spannungsreiche Story.

    Die Geschichte ist voller Geheimnisse und actionreicher Szenen, die die Spannung konstant aufrecht erhalten. Die Protagonisten müssen sich in gefährlichen Situationen behaupten und dabei ihr ganzes Können und ein kluges Köpfchen unter Beweis stellen. Doch trotz der ernsten und spannenden Thematik schafft es der Autor immer wieder, humorvolle Elemente und witzige Dialoge einzubauen, die dem Leser ein Schmunzeln entlocken und die Charaktere glaubhaft erscheinen lassen. Besonders gefällt mir, dass die Kinder ihrem Alter entsprechend agieren oder sprechen, was ich auch schon anders in manchen Büchern erlebt habe. Durch die Ich-Erzählweise ist man näher an Celia dran, was mir hier ausgesprochen gut gefällt und Vincent trotz des auktorialen Erzählstils noch einen Hauch von Geheimnis um seine Person lässt.

    Sehr gut gelungen ist die Entwicklung der Beziehung zwischen den Hauptprotagonisten. Die taffe, gefühls- und willensstarke Celia steht im Gegensatz zum geheimnisvollen, abgeklärten und kühl wirkenden Vincent, der in seiner Agentenausbildung gelernt hat, dass Gefühle zu zeigen, nicht zu seinem Berufsprofil passt. Durch die verschiedenen Erzählperspektiven wird deutlich, wie sich ihre Bindung im Laufe des Abenteuers vertieft und sie sich zu einem unschlagbaren Team entwickeln.

    Das Buch ist ein mitreißender Roman, der sowohl durch seine Spannung, als auch durch seinen Humor und die facettenreichen Charaktere überzeugen kann. Ein echtes Muss für Fans von Agentengeschichten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Daniela W., 22.05.2024

    Gadgets und Geheimnisse
    Der Jugendspionageroman „Nothing but Spies” von Mario Fesler ist der Auftakt zu einer Buchreihe über Celia und ihren Klassenkameraden und Undercover-Agenten Vincent. Das Buch ist am 29. April 2024 im Carlsen-Verlag erschienen und hat 304 Seiten in der Printversion.
    Die 15-jährige Celia lebt mit ihrer Familie im Städtchen Trockenstedt und langweilt sich dort sehr. Sie sehnt sich zurück nach Berlin, wo die Familie vorher gelebt hat. Auch der gutaussehende und smarte Klassenneuzugang Vincent kommt zunächst gar nicht gut bei ihr an, bis Celia zufällig herausfindet, dass Vincent nicht der ist, für den er sich ausgibt. Denn Vincent und eine angebliche Familie gehören einer Geheimorganisation an und sind Undercover-Agenten. Vincents Gadgets würden selbst Qs Augen zum Leuchten bringen. Das weckt Celias Neugier, und sie nötigt Vincent, sie an der Geheimoperation teilhaben zu lassen.
    Mario Fesler hat einen sehr humorvollen und flüssigen Schreibstil. Die insgesamt 39 Kapitel sind mal aus Sicht von Celia und mal aus der Perspektive von Vincent geschrieben. Eine kleine Profilzeichnung von Celia oder Vincent zeigt jeweils an, aus wessen Sicht das Kapitel ist. Der Perspektivwechsel trägt hervorragend zum Spannungsaufbau bei. Celias Passagen sind in der Ich-Perspektive verfasst und Vincents in der dritten Person Singular. Dies lässt Celia zur Protagonistin werden und gibt dennoch die Möglichkeit, dem Leser einen kleinen Informationsvorsprung zu gewähren.
    Die Illustration des Einbandes bezieht sich auf verschiedene Szenen im Buch, nimmt aber nichts vorweg. Ich habe lange über das „L“ im Titel sinniert, bis mir aufgegangen ist, dass es sich hier um ein Wortspiel handelt: Nothing but Spies/Lies. Ich empfinde es als durchaus passend.
    Fazit: Der Jugendspionageroman ist lustig, spannend und kurzweilig. Es hat mir großen Spaß gemacht, die Geschichte zu lesen, und ich gebe eine klare Leseempfehlung. Auch freue ich mich auf den zweiten Band, der im Frühjahr 2025 erscheinen wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lesefastalles, 13.05.2024

    Schräge Mission in der Kleinstadt
    Das Cover von Nothing but Spies mit dem „L“, das mit SP überschrieben ist, trifft den Kern der Sache ganz gut – Lügen gibt es hier viele!
    Celias Leben ist einfach nur öde, seit sie vor ein paar Jahren mit ihren Eltern in die langweiligste Kleinstadt des Universums - Trockenstedt - gezogen ist, wo ihr Vater ein Autohaus betreibt. Diese Tatsache ändert sich jedoch bald, nachdem ins Nachbarhaus eine Familie eingezogen ist, die zwar wie aus dem Bilderbuch gestiegen zu sein scheint, Celia aber trotzdem nicht ganz geheuer vorkommt.
    Außerdem ist dieser Vincent immer supernett zur stets genervten Celia und will sich scheinbar bei ihr einschmeicheln. Es dauert nicht lange, bis Celia Vincent hinter die Schliche kommt, er ist ein Superagent und in einer streng geheimen Mission unterwegs, um die Erfindung eines gewissen Hypnos, sowie Hypnos selbst aufzudecken. Celia stellt Vincent ein Ultimatum – entweder sie darf mit ihm ermitteln, oder sie lässt seine Tarnung auffliegen.
    Vincent bleibt keine andere Wahl, als mit Celia gemeinsam zu ermitteln – so viel sei schon mal verraten, die beiden geben ein witziges Duo ab.
    Meine unumstrittene Lieblingsszene ist die Undercover-Ermittlung im Autohaus – diese war extrem witzig und genial.
    Das Buch hat mir super gefallen, es kamen darin Agenten-Gadgets vor, die James Bond vor Neid erblassen gelassen hätten.
    Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet – Vincent, der immer nette und zuvorkommende Sunnyboy, Celia, die stets gelangweilte Schülerin, die Dauergast bei der Direktorin ist und auch die übrigen Charaktere wurden gut beschrieben und dargestellt.
    Absolute Leseempfehlung für einen lustigen Agentenspaß!!! Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    SofieW, 21.05.2024

    Coole Agentengeschichte, spannend und anders als man das so kennt

    Die 15-jährige Celia landweilt sich. So gerne würde sie spannende Abenteuer erleben. Aber im beschaulichen Trockenstedt ist einfach so gar nichts los, tote Hose for ever. Doch da liegt das Energiebündel, immer spontan und direkt, ziemlich falsch wie bei so vielem anderem, was noch kommen wird. Denn als sich Celia von dem neuen Mitschüler Vincent, cool, angepasst, und mit einer 'normalen' Familie mal einen Kaugummi borgt, ist das ihre Bingokarte für den Eintritt in die heißersehnte spannenste coolste Abenteuergeschichte der Welt. Vincent ist nämlich Geheimagent undercover. Und will er das bleiben, ist notgedrungen Celia mit an Bord, denn sie hat es rausgekriegt. Fortan sind Celia und Vincent im Duo auf geheimer Mission. Und man kann sich denken, bei zwei so unterschiedlichen Charakteren, ruhig und angepasst gegen einfach los und mit Karacho, da steht die Sympathie, die man als Leser auf jeden Fall für die beiden hat, erst einmal nicht im Vordergrund. Und schiefgehen tut dabei auch so einiges. Aber solange es dann doch noch humorvoll gerade gebogen werden kann, alles bestens.
    Dies ist eine richtig tolle Geschichte, die die Erwartungen, wie es dann eben immer so läuft, so gar nicht erfüllt, im absolut positen Sinn und gerade dadurch, neben all der Spannung, dem coolen Gegen- und dann immer mehr auch Miteinander der beiden Hauptfiguren, zu etwas ganz eigenem wird.
    Allerbeste Unterhaltung für die jugendliche Leserschaft. Und natürlich geht es bald weiter.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    danshi, 12.05.2024

    Agenten-Abenteuer in Trockenstedt

    „Nothing but Spies 1“ entführt die Leser auf eine packende Reise durch die scheinbar verschlafene Kleinstadt Trockenstedt, die plötzlich zum Schauplatz aufregender Geheimnisse wird. Die Geschichte, die aus zwei verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird, gewährt Einblicke in das Leben von Celia, die schon seit Jahren in Trockenstedt lebt, und Viktor, der neu in die Stadt gezogen ist und ein Geheimnis verbirgt.

    Celias bisher eher langweiliges Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie entdeckt, dass Viktor, der in der Schule als der perfekte Typ gilt, in Wirklichkeit ein Geheimagent ist. Die Dynamik zwischen den Charakteren ist lebhaft und unterhaltsam, besonders wenn Celia sich entschließt, in Vincents gefährliche Mission verwickelt zu werden. Ihre unvorhersehbare Natur und Vincents professionelle Coolness sorgen für eine explosive Mischung voller Spannung und Humor.

    Der Schreibstil ist perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt und ermöglicht ein müheloses Eintauchen in die Geschichte. Das Tempo der Handlung ist stets angemessen, wobei Spannung und Action nie zu kurz kommen. Die Dialoge zwischen Celia und Viktor wirken authentisch und realistisch, was das Lesevergnügen zusätzlich steigert.

    Mit einer mitreißenden Handlung, sympathischen Charakteren und einer Prise Agenten-Glamour bietet dieses Buch ein unvergessliches Leseerlebnis für junge Abenteurerinnen und Abenteurer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Christina P., 27.05.2024

    Cleveres Mädchen enttarnt neue Nachbarn als Agentenfamilie
    Neuer Undercover-Auftrag: Macht Erfinder Hypnos ausfindig.
    Einsatzort: Trockenstedt.
    Deckname: Familie Lurking.
    Observierungsobjekt: Familienvater der Familie Lopez.
    Damit hat Vincent Lurking nicht gerechnet: Obwohl er im Vorfeld keine Mühen gescheut hat, um sich als neuer Mitschüler für Celia Lopez interessant zu machen, zeigt diese ihm die kalte Schulter. Wie soll er da an ihren Vater herankommen, der in Verdacht steht, hinter dem Decknamen Hypnos zu stecken? Stattdessen durchschaut die clevere Celia sogar noch die Top-Agententarnung und zwingt Vincent, gemeinsame Sache zu machen, um seine Enttarnung nicht auffliegen zu lassen. Denn seine Karriere wäre damit wohl erstmal erledigt. Und dass ihr Vater ein genialer Erfinder sein soll, nein, für Celia ausgeschlossen.
    Das Buch ist das reinste Lesevergnügen. Die Agenten-Gadgets der Fake-Familie Lurking bieten so manche Überraschung, Virtual Reality mit eingeschlossen. Spaßbremse Vincent bleibt nichts anderes übrig, als mal aus sich heraus zu kommen und Celia, vom Leben in der Kleinstadt gelangweilt, hat endlich die Action, welche sie schon so vermisst hat. Und der Fall selbst bietet ebenfalls noch einiges an Überraschungen.
    Klarer Fall von must-read! Der erste Band bietet einen in sich abgeschlossenen Fall, liefert zugleich eine Überleitung in ein weiteres Abenteuer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Caroline V., 14.05.2024

    "Nothing but spies" entführt die Leser in ein fesselndes Abenteuer voller unerwarteter Wendungen und charmanter Charaktere. Celia und Vincent, zwei scheinbar gegensätzliche Teenager, werden durch einen Zufall in eine Welt voller Geheimnisse und Spionage hineingezogen. Was zunächst als harmloser Schülerstreich beginnt, entwickelt sich schnell zu einem packenden Spionageabenteuer, das sowohl Jugendliche als auch Erwachsene gleichermaßen begeistern wird.

    Die Autorin vermeidet geschickt gängige Agenten-Klischees und präsentiert stattdessen eine erfrischende Geschichte, die von Anfang bis Ende mit Action, Humor und Coolness glänzt. Die Dynamik zwischen Celia und Vincent ist mitreißend und sorgt für zahlreiche amüsante und spannende Momente. Man fiebert mit den beiden Protagonisten mit, während sie sich durch Intrigen und Gefahren kämpfen und gleichzeitig ihre ungewöhnliche Partnerschaft navigieren.

    "Nothing but spies" ist ein packender Pageturner, der sowohl für Fans von Spannung und Abenteuer als auch für Liebhaber von Jugendbüchern ein absolutes Muss ist. Mit einem originellen Plot, lebendigen Charakteren und einer Prise jugendlichem Witz ist dieses Buch ein echtes Highlight im Genre der Jugend-Spionagegeschichten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Normanfips, 10.05.2024

    Witzig und spannend

    Celia lebt in einer Kleinstadt, in der einfach nichts passiert. Gegen etwas mehr Action hätte sie nichts einzuwenden. Dann taucht ein neuer Mitschüler auf, nämlich Vincent. Er wamst sich gleich an Celia ran, die allerdings erstmal nur genervt von ihm ist. Durch einen dummen Zufall kommt sie ihm auf die Schliche. Denn er ist nicht einfach nur ein Schüler, nein, Vincent ist ein Undercover-Agent. Das ist die Chance für Celia, ihr Leben etwas aufregender zu gestalten. So zwingt sie Vincent, sie mitmachen zu lassen.
    Ich hatte wirklich meinen Spaß mit den beiden. Ihre Dialoge sind einfach nur gelungen. Frech, witzig und authentisch. Celia, die kein Blatt vor den Mund nimmt, ziemlich schlau ist und auch gerne mittendrin im Geschehen und daneben der reservierte und ehrgeizige Vincent. Je länger sie zusammenarbeiten, desto besser klappt die Teamarbeit.
    Eine fantasievolle, actionreiche, spannende und humorvolle Geschichte, die mal eine ganz andere Agentenstory präsentiert. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band. Eine klare Leseempfehlung von meiner Seite.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Steffi S., 14.05.2024

    Futuristische Agency
    Dieser Spionagethriller für Kinder ist spannend, lustig und endlich mal etwas Anderes. Und: Hurra! Ein zweiter Teil ist schon angekündigt.
    Erst glaubt man, es handelt sich um eine ganz normale Gartenparty der neuen Nachbarn. Nicht besonders viel los in der Kleinstadt Trockenstedt, also lässt sich auch die 15jährige Celia überreden, dorthin zu gehen. Aber irgendwie sind weder die Party, noch die Nachbarn nach ihrem Geschmack.
    Und Vincent, der neue Nachbarsjunge ist sogar richtig merkwürdig. Schleicht immer um Celia herum und will sich einschleimen. Das kann sie nun ja gar nicht ausstehen. Also schaut sie genauer hin. Und findet etwas heraus, dass endlich etwas mehr Spannung in ihr langweiliges Leben bringt.
    Denn normal sind die neuen Nachbarn auf keinen Fall. Und eine Familie auch nicht. Dafür haben sie ziemlich futuristische Kontakte und mächtig modernes Equipment. Das schreit nach Abenteuern!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja R., 23.05.2024

    Agenten bekommen Konkurrenz

    Hätte mich nicht schon dieses geniale Cover und die Haptik des Buches überzeugt, dann definitiv Celia. Mein neuer Lieblingsbuchcharakter. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Dynamik von Vincent und Celia ist bombastisch - nicht nur im übertragenen Sinne. Ich liebe den Aufbau des Buches, dass wirklich keine Klischees erfüllen kann. Celia zwingt sich Vincent für ein Abenteuer auf. Beide sind voller Abneigung für den Anderen. Natürlich kommen dadurch viel Witz und auch Spannung auf. Wäre ja auch noch schöner, wenn sich der Agent mal was sagen lassen würde. Was aber auch nicht verloren geht, sind tiefgründigere Themen. Absolut jugendfreundlich erklärt und nicht zu sehr in den Mittelpunkt gerückt. Für mich war dieses Buch ein absolutes Highlight. Der zweite Band steht schon auf meiner Wunschliste und wird mich, so die Leseprobe am Ende des Buches, bestimmt nicht enttäuschen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Tanja G., 12.05.2024

    Wir sind große Fans des Autors und natürlich war dieses Buch für uns sehr interessant.
    Mein Sohn liebt Agentengeschichten und wenn dann noch ein bisschen Spaß dabei ist, um so besser.
    Das Buch wird von zwei Hauptfiguren getragen und zwar der Superspion Vincent und Celia, die unbedingt Abenteuer erleben will.
    Beide sind natürlich von den Charaktereigenschaften teilweise überzeichnet, aber genau das garantiert Spaß bis zur letzten Seite.
    Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Es war kurzweilig, spannend, rasant und wir haben es innerhalb von zwei Tagen ausgelesen. Wir mussten sehr oft Lachen, weil die Situationen so komisch waren und auch die beiden Hauptpersonen sich immer wieder kabbelten.
    Das Buch ist sowohl für Jungs als auch Mädchen geeignet. Es gibt natürlich noch einen Fortsetzungsband. Mal schauen, ob dieser unseren Anforderungen stand hält. Jetzt aber erfreut Euch erst einmal an dem ersten Band.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Phoenix2020, 15.05.2024

    Undercover in Trockenstedt


    "Nothing but Spies" ist das erste Buch, welches ich von dem Autor Mario Fesler gelesen habe. Das Buch erschien im April 2024 und wurde Carlsen Verlag veröffentlicht.



    Handlung:
    Das Leben der frechen, abenteuerlustigen und neugierigen Celia könnte kaum langweiliger sein. Sie lebt in Trockenstedt, einer Stadt, in der nie was Spannendes passiert. Doch dann tritt er in ihr Leben.

    Vincent ist ehrgeizig, freundlich und geheimnisvoll. Er ist mit seiner Familie nach Trockenstedt gezogen, um ein scheinbar normales Leben zu führen, doch der Schein trügt, denn eigentlich sind sie Geheimagenten und auf der Suche nach Hypnos, einem genialen Erfinder.

    Als Celia hinter Vincents Geheimnis kommt, stellt sie ihm vor die Wahl. Entweder sie hilft ihm bei seiner Mission oder sie verrät jedem sein Geheimnis. Und damit beginnt eine actionreiche Zeit für die beiden.



    Meine Meinung:
    Sowohl optisch als auch inhaltlich einfach WOW!

    Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut. Die grafische Darstellung der beiden Protagonisten wirkt sehr authentisch und die Farben harmonieren toll zusammen. Alles in einem, ein stimmiges und optisch ansprechendes Gesamtbild.

    Ich habe die ganze Zeit den Buchtitel gelesen, der überall steht, also "Nothing but Spies". Doch als ich mir das Cover genauer angesehen habe, da habe ich entdeckt, dass es auch "Nothing but Lies" heißen könnte. Wären die Buchstaben nicht in Gelb und Rosa gefärbt, wäre mir das wahrscheinlich gar nicht aufgefallen. Ich finde, dass beide Titel absolut zur Handlung des Buches passen.

    Die Handlung wird aus der Sichtweise der beiden Protagonisten erzählt und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Was mir auch sehr gut gefällt, ist, dass im Inneren des Buches grafisch abgebildet ist, wer gerade spricht.

    Der Schreibstil des Autors lässt sich leicht und schnell lesen. Ich konnte mich sehr gut in die Sichtweisen der beiden Protagonisten hineinversetzen und hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl von Langeweile.

    Die Protagonisten und Nebencharaktere wurden ausreichend dargestellt, insbesondere der stetige Schlagabtausch und die kleinen neckerein zwischen den beiden Protagonisten hat mir sehr gut gefallen.

    Das einzige, was mir nicht so gut gefallen hat, beziehungsweise weshalb ich einen Sternabzug gegeben habe, sind die ganzen technischen Schilderungen. Diese sind zwar eigentlich toll, aber sie könnten für junge Leser etwas kompliziert zu verstehen sein.



    Fazit:
    "Nothing but Spies" ist ein wirklich tolles Jugendbuch, welches ich an alle Leser*innen ab 14 Jahren weiterempfehlen möchte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Hannah M., 24.05.2024

    Ich glaube zunächst ist mir bei der Geschichte das Cover ins Auge gesprungen. Es ist wundervoll gestaltet und ich finde es toll, dass hier mehrere Ethnien vertreten sind. Außerdem setzte sich die wundervolle Gestaltung auch im Buch vor und dadurch kann man sich beim Lesen mehr in die Geschichte hinein versetzten. Nun ja ich glaube, dass es nun nicht verwunderlich ist, dass ich an die Geschichte hohe Erwartungen hatte. Trotzdem hätte ich nicht erwarte, dass die Geschichte mich so oft zum schmunzeln bringt. Ich konnte mich so gut in unsere beiden Hauptcharaktere reinfühlen und dadurch wirkte die Geschichte viel authentischer. Außerdem war auch noch genug Spannung vorhanden, sodass man einfach nur durch die Seiten geflogen ist und nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Ich hatte einfach nur Spaß an der Geschichte und kann sie jedem weiterempfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lucia K., 29.05.2024

    Ich finde das Buch großartig. Die Geschichte handelt von scheinbar normalen und unauffälligen Nachbarn, die sich schließlich als Spione herausstellen, die auf der Suche nach etwas sind. Anfangs vermutet man nicht, dass die Familie nur eine Tarnung ist, um vom eigentlichen Auftrag abzulenken. Doch dies wird schnell klar und die verschiedenen Aufgaben der Charaktere sowie der Grund für ihre Mission werden deutlich.

    Das Buch ist spannend geschrieben, sodass man immer wissen möchte, wie es weitergeht. Auch am Ende ist man sofort neugierig auf den nächsten Band und möchte unbedingt erfahren, wie die Geschichte fortgesetzt wird.

    Der Schreibstil ist flüssig und auch für Kinder ab etwa 10 Jahren leicht verständlich. Das Cover ist ebenfalls sehr ansprechend gestaltet und zeigt die beiden Hauptfiguren. Ein sehr empfehlenswertes Buch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Kristina B., 29.05.2024

    Dieses Buch ist sehr interessant von der Prämisse her und trotz der jugendlichen Protagonisten finde ich es gar nicht mal so rein für ein minderjähriges Auditorium gestaltet. Meine Große mochte es - aber für die Reste der Rasselbande konnte ich es noch nicht gebrauchen, weil doch noch etwas zu komplex für das Alter acht und drunter. Die Protagonisten sind coole Teenager, die interessante Kompetenzen haben - manchmal kommt man sich bei der Vorstellung von jugendlichen Spionen doch etwas alt und plump vor, aber es ist sogar etwas glaubwürdig, sofern es bei so einer Prämisse sein kann. Die beschriebene Gescichte ist sehr gut aufgebaut, das etwas offene Ende ist genau das Richtige für die potentiellen neuen Leseratten, die hoffentlich auch viel Freude mit dieser Buchreihe haben. Außerdem finde ich das Cover total schön gestaltet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Verena B., 17.05.2024

    Dies war unser erstes Buch von dem Autoren und der Spionagethriller hat uns sehr gut gefallen. Sehr spannend, lustig und abenteuerlich. Im großen und ganzen mal ein anderes Buch was wir sonst immer lesen.
    Ein zweiter Teil ist schon angekündigt, da freuen wir uns sehr darauf!
    Das Buch wird von zwei Hauptfiguren getragen und zwar der Superspion Vincent und Celia, die unbedingt Abenteuer erleben will.
    Das Cover gefällt uns wirklich sehr gut und hat uns am Anfang auch sofort angesprochen. Der Schreibstil des Autors lässt sich leicht und schnell lesen. Man konnte sich sehr gut in die Sichtweisen der beiden Protagonisten hineinversetzen und hatten zu keinem Zeitpunkt das Gefühl von Langeweile.
    Fazit:
    "Nothing but Spies" ist ein wirklich tolles Jugendbuch,

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Sarah H., 27.05.2024

    Klasse Buch

    Ich finde das Buch absolut klasse, die Geschichte um die scheinbar normalen und unauffälligen Nachbarn, die sich dann als Spione entpuppen und auf der Suche nach etwas sind. Anfangs denkt man nicht daran, dass die Familie nur Fake ist und vom eigentlichen Unterfangen ablenken soll. Dies kristallisiert sich aber recht schnell heraus und die Aufgaben der verschiedenen Personen werden beleuchtet, sowie der Grund für diesen Auftrag. Das Buch ist spannend geschrieben, man möchte immer wissen wie es weiter geht und auch am Ende des Buches ist man direkt schon gespannt auf den nächsten Band und auch dort wissen zu wollen, wie es weiter geht.

    Ansonsten ist zu sagen, dass der Schreibstil flüssig ist und man auch im Alter von ca 10 Jahren problemlos alles verstehen und nachvollziehen kann.


    Weiter ist das Cover sehr cool gezeichnet mit den beiden Hauptprotagonisten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    m, 13.05.2024

    Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Celia, die schon seit Jahren in Trockenstedt wohnt, und Viktor, der neu in die Stadt gezogen ist und ein Geheimnis hat, das Celias langweiliges Leben auf den Kopf stellt, als sich herausstellt, dass Vincent ein Geheimagent ist.

    Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die Geschichte hat ein angenehmes Tempo mit viel Spannung und Action. Den Schreibstil würde ich als altersgerecht empfinden und die Dialoge wirken für das Alter der beiden Protagonisten realistisch.

    Am Ende gibt es noch eine kurze Leseprobe für den zweiten Band, die meine Vorfreude auf den nächsten Band nur noch gesteigert hat.

    Alles in allem eine spannende Geschichte, die mit alten Agentenklischees "aufräumt" und viele lustige Momente bereithält, die die Geschichte auflockern, eine Geschichte die für alle Geschlechter interessant sein kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    Sandra R., 14.05.2024

    Ohne Abenteuer geht es gar nicht, findet Celia. Leider lebt sie in der wohl langweiligsten Kleinstadt des Universums. Ihr neuer Mitschüler Vincent schiebt hingegen eine ruhige Kugel. Er ist gechillt, smart, sportlich, beliebt – einfach zu perfekt, um wahr zu sein.

    Eigentlich fand ich die Idee ganz toll und auch irgendwie geheimnisvoll.
    Vincent und seine "angebliche Familie" finde ich auch eine klasse Idee.

    Auch wie sie ihr Umfeld beeinflussen durch z. Bsp Parties und dann geheime Spione aussenden um heraus zu finden, wie alle die Party fanden.

    Viele tolle Ideen und man möchte auch wissen wie es weitergeht.
    Langweilig wird es nicht. Aber die beiden Hauptcharaktere sind mir beide leider zu unsympathisch und erfüllen zu viele Klischees.

    ich werde einfach weder mit Celia noch mit Vincent warm.

    Ich bin aber viellicht auch nicht die richtige Zielgruppe.....

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein