GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 113716104

Printausgabe 13.00 €
eBook (ePub) -23% 9.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    7 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    hapedah, 14.10.2019

    Als Buch bewertet

    Der ehemalige Polizist Lukas Born schlägt sich als Privatdetektiv durch und fristet seinen Alltag mit der Suche nach entlaufenen Katzen und ähnlich langweiligen Aufträgen. Bis ihn eine gutaussehende Notarsgattin beauftragt, ihren seit sechs Wochen verschwundenen Ehemann zu finden, da die Polizei bisher keine Spur des Notars ausfindig machen konnte. Lukas Born trifft sich mit einer Zeugin, die seine ehemaligen Kollegen bei ihren Ermittlungen nicht ernst genommen hatten und findet noch am selben Tag die Leiche des Notars. Von da an dauert es nicht lange, bis auch der erste Verdächtige gefunden ist: Jan Oblak, selbst Polizist und Spezialist für Verhöre war der Letztemoit dem sich der Notar laut Terminkalender getroffen hatte und alle Beweise deuten auf ihn hin. Doch ist es wirklich so einfach? Lukas Borns Bauchgefühl lässt ihn am Tatverlauf zweifeln.....

    Mit "Dumm gelaufen, Martha" hat Erwin Kohl einen Regionalkrimi geschrieben, der nicht nur mit der spannenden Handlung sondern auch mit jeder Menge sympathischer Figuren überzeugt. Der Niederrhein und der Menschenschlag, der dort lebt, war mir bisher wenig bekannt, dennoch hat mich die Geschichte beim Lesen schnell in die Region entführt. Lukas Born ist ein Ermittler, der mir bald ans Herz gewachsen ist, dieses Buch ist sein dritter Fall und ich werde mit Sicherheit demnächst auch die Vorgängerbände lesen. Zum Verständnis des Romans muss man diese aber nicht kennen, die Handlung ist in sich abgeschlossen und auch als Neuleser findet man sich gut in das Buch hinein.

    Fazit: Für diesen Regionalkrimi spreche ich eine deutliche Leseempfehlung aus, die Mischung aus Krimihandlung und originellen Figuren haben mich sehr gut unterhalten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Langeweile, 23.09.2019

    Als Buch bewertet

    Inhalt übernommen:
    Lukas Born, suspendierter Hauptkommissar, lebt als Dauercamper auf einem Campingplatz in Sonsbeck und verdient seine Brötchen mit Privatermittlungen.
    Als eine Notarsgattin ihn mit der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann beauftragt, deutet zunächst alles auf einen Routinefall hin. Doch dann entdeckt Born den Vermissten im Wald – tief unterm Laub und mausetot.
    Die Spur führt zu einem der profiliertesten Mordermittler der Region und zu einer ominösen Motorradgang...

    Meine Meinung:

    Da ich den ersten Band um den liebenswerten Ermittler Lukas Born schon kannte, war es für mich wie nach Hause kommen.
    In seiner gewohnt humorvollen Art lässt der Autor den Privatdetektiv ermitteln, natürlich unter der tatkräftigen Mithilfe der SOKO Campingplatz.
    Die eher gemächliche Spannung war von Anfang bis Ende erhalten . Neben den Ermittlungen gab es auch wieder sehr viel über zwischenmenschliche Beziehungen zu erfahren.
    Besonders gut gefiel mir der immer wieder eingestreute Humor. Ich wohne an der Grenze zum Niederrhein,daher waren mir auch einige Schauplätze bekannt.

    Fazit:

    Ich habe das Buch an einem Tag gelesen und mich dabei gut unterhalten. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall mit den bewährten Protagonisten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Judith K., 09.07.2021

    Als eBook bewertet

    Lukas Born ermittelt das Verschwinden eines Notars. Als suspendierter Polizist kann er in kurzer Zeit die Leiche des Mannes finden. Seine Ex-Frau ist noch Polizistin und ist überzeugt den Fall gelöst zu haben. Auf die Einwände von Lukas reagiert sie nicht. Vor Gericht verliert sie jedoch. Der Täter wir freigesprochen. Nun liegt es wieder bei Lukas, den Fall zu lösen.
    Leider fehlt mir der Hinweis auf Band 3.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gertie G., 29.09.2019

    Als Buch bewertet

    Lukas Born, suspendierter KHK und nunmehriger Privatermittler, wird von eine jungen, gut aussehenden Notarsgattin beauftragt, ihren verschwundenen Ehemann zu finden. Das ist eine angenehme Abwechslung in seinem eher spartanischen Leben. Denn die Suche nach vermissten Katzen, mit denen er sonst seinen Lebensunterhalt verdient, ist nicht ganz so prickelnd.

    Wenig später finden sein Hund Manolo und er die Leiche des Notars im Wald. Einer betagten Frau, die möglicherweise zweckdienliche Hinweise geben könnte, hat die Polizei wenig Beachtung geschenkt. Born spricht mehrmals mit der Zeugin und ihre Beobachtungen führen ihn zu einem Kollegen und einer Motorradgang.

    Meine Meinung:

    Erwin Kohl ist es wieder gelungen einen fesselnden Krimi zu schreiben, der viele humorvolle Details enthält. Wer den Autor kennt, weiß, dass er sich nicht mit dem Offensichtlichen begnügt. Daher ist klar, dass alle Hinweise auf den Mörder viel zu „aufgelegt“ sind. Die Puzzleteile passen viel zu gut zusammen. Daher muss es anders gelaufen sein.

    Herrlich wieder die Zusammenstellen der SoKo vom Campingplatz. Hund Manolo ist ja überhaupt der heimliche Star. Doch diesmal hat er Konkurrenz durch die Katzen, die ihrer betagten Gräfin entwischen.

    Lukas‘ Noch-Frau spielt diesmal keine so strahlende Rolle als Ermittlerin. Sie kann diesmal froh sein, dass Lukas die heißen Kastanien aus dem Feuer holt. Insgesamt kommt die Polizei nicht gar so toll weg. Zeugenaussagen ignorieren, sich manipulieren lassen, Ermittlungsergebnisse ausplaudern - auweia, da war die Truppe nicht ganz auf der Höhe. Gut, dass es Lukas Born gibt, der auch den einen oder anderen nicht immer ganz legalen Kniff anwenden kann.

    Die Charaktere sind wieder gut gezeichnet, denn alle haben ihre Ecken und Kanten.

    Fazit:

    Wieder ein verzwickter Fall für Lukas Born, der eigentlich wieder als KHK arbeiten sollte. Gerne gebe ich hier 4 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    0 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    ech, 08.11.2019

    Als Buch bewertet

    Gelungener Niederrhein-Krimi mit einer ausgewogenen Mischung aus Krimispannung und Humor

    Mit diesem Buch schickt der Autor Erwin Kohl seinen Ermittler Lucas Born, einen vom Dienst suspendierten Hauptkommissar, der sich jetzt als Privatdetektiv über Wasser zu halten versucht, in seinen bereits dritten Fall. Dieser lässt sich aber auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden problemlos lesen und verstehen, da alle erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte gut in die laufende Handlung eingebunden werden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.

    Als eine Notarsgattin Lucas Born bittet, ihren verschwundenen Mann zu suchen, ist dies zunächst eine willkommende Abwechslung zu seinem aktuellen Fall, der Suche nach einer Katze. Doch dann findet Lucas die Leiche des Mannes und bekommt es im weiteren Verlauf seiner Ermittlungen mit einem der profiliertesten Mordermittler der Region als Hauptverdächtigen und einer ominösen Rockergang zu tun. Zum Glück kann sich Lucas aber wenigstens auf seine SoKo vom Campingplatz "Happy Eiland" verlassen, die ihm wie immer mit Rat und Tat zur Seite steht.

    Mit Lukas Born hat Erwin Kohl einen klassischen Antihelden geschaffen, der sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlägt und sich dabei auch immer wieder selbst in Schwierigkeiten bringt, aus denen er sich anschließend mit List und Tücke befreien muss. Gerade der Campingplatz, auf dem Lukas untergekommen ist, nachdem ihn seine Frau vor die Tür gesetzt hat, bietet dabei eine hervorragende Kulisse für allerlei schräge Typen und komische Situationen.

    Eine klassischische Krimikomödie mit reichlich Witz und Humor, die gekonnt mit den typischen Klischees des Genres spielt, dabei aber durchaus auch eine spannende Krimihandlung zu bieten hat.

    Gelungene und ausgewogene Mischung, die viel Spaß macht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesezeichenfee, 06.10.2019

    Als Buch bewertet

    Authentische Charaktere, viel Lokalkolorit und Witz

    Fee zum Buchinhalt und zur Serie:
    Viele werden den suspendierten Hauptkommissar Lukas Born schon von den Vorgänger Krimis "Hopsgegangen" und "Verdammt lang tot" kennen. Dies ist Teil 3.
    Irgendwie ist Lukas Born immer noch „Privatdetektiv“, weil er
    suspendiert wurde und sich seine Kollegen einfach nicht entscheiden können, wie es weitergeht. Klamm wie er ist, freut er sich natürlich über Aufträge. Er soll den Ehemann einer Notarsgatin finden, den die Polizei vergebens sucht. Lukas Born findet ihn: tot. Und da er die Katze der anderen Auftraggeberin nicht findet, bringt er ihr eine ähnliche.

    Fees Meinung zum Inhalt:
    Das ganze ist zwar spannend, aber da hier mehr zwischenmenschliches mit ganz normalen Charakteren, witzigen Tieren und viel Landschaft bzw. Regionalität beschrieben wird, leidet darunter etwas die Spannung, was ich jetzt nicht wirklich schlimm finde.

    Der Krimi ist auf jeden Fall sehr unterhaltsam. Die Niederrheiner konnte ich sehr gut „wiedererkennen“ bzw. deren Mentalität. Also ich fand, dass die Charaktere lebensecht sind. Die Story rund um die Katzen und Manolo den Hund fand ich lustig und hatte Witz. Mir gefiel am Besten die waldbadende Dame mit dem Hang täglich ihr Tagebuch zu bestücken.

    Irritiert hat mich nur das Cover. Es ist zwar wunderschön, hat aber – in meinen Augen – nicht sehr viel mit dem Krimi zu tun und dazu der Titel: „Dumm gelaufen, Martha“. Irgendwie fand ich das einfach nicht passend. Aber egal, Hauptsache der Krimi ist gut.

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Wer Krimis mit viel Lokalkolorit, Witz, Tiere, authentischen Charakteren mag, der ist hier bestens aufgehoben und hat viel Spaß beim Lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    3 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Fredhel, 01.10.2019

    Als Buch bewertet

    Schade, dass ich den Privatdetektiv Lukas Born erst bei seinem zweiten Fall kennenlerne. Er ist ein typischer Mann vom Niederrhein. Er nimmt das Leben sehr entspannt und hat durch seine freundliche Art einen grossen Freundeskreis, der sich bei Bedarf auch zu einer sehr patenten Soko "Campingplatz" zusammensetzen kann. Normalerweise kommt Lukas mit der Suche nach verschwundenen Haustieren und ähnlichem Kleinkram gerade so über die Runden, doch als ihn nun die attraktive Notarsgattin beauftragt, ihren vermissten unattraktiven Ehemann aufzuspüren, kommt diese Finanzspritze gerade noch rechtzeitig. Mir hat sehr gut gefallen, dass Lukas Born sich sehr ernsthaft mit den Aussagen einer älteren Dame auseinandersetzt, die von der Polizei nicht für voll genommen wurde. Die Feinfühligkeit soll sich auszahlen, denn am Ende sind deren Erinnerungen der entscheidende Punkt zur Aufklärung. 

    Mit dem Autor Erwin Kohl gewinnt man einen ersten Einblick in die Natur des Rheinländers. Die Schauplätze hätten für meinen Geschmack noch etwas liebevoller beschrieben werden können, denn die Landschaft und die Städte dort sind sehr reizvoll. Aber die Charaktere treffen voll auf den Punkt. Insgesamt ist dieser nette Krimi mit einer guten Prise Humor gewürzt und man liest ihn gerne in einem Rutsch durch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein