GRATIS¹ Geschenk für Sie!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 152658782

eBook (ePub) 4.99
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    Ernst H., 02.04.2024

    Filmwelt und Realität im Jahr 1929

    „Schatten des Todes“ von Astrid Korten ist ein historischer Roman, der sehr eindrucksvoll in die Berliner Filmszene der 1930er Jahre entführt, eingebettet in die politisch schwelende Umbruchphase.

    Worum geht es?
    Die Universal-Filmstudios drehen einen neuen Film. Als eine Bühnenbildnerin tot im Studio aufgefunden wird, erscheint es den Umständen gemäß allen als ein Unfall. Die Polizei legt den Fall ad acta. Harry Schneider, der Sicherheitschef der UFA, hegt jedoch Zweifel und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Er stößt dabei auf allerlei Seltsames, Geheimnisvolles und Übles.

    Das Cover zeigt sehr gut passend die Komponenten des Buches: eine geheimnisvolle Frau, einen Mann, der ihr folgt, sie quasi beschattet, das Ganze umrahmt wie ein Filmstreifen. Das Buch erschien 2024. Die Handlung spielt 1929. Der Roman gliedert sich in kurze Kapitel, jeweils übertitelt, jedoch ohne Datums- oder Ortsangaben. Der Schreibstil ist flüssig, sprachlich jener Zeit angepasst und detailreich, ohne in Längen auszuufern. Sehr anschaulich wird das Geschehen sowohl am Filmset, als auch außerhalb, im Berlin der damaligen Zeit beschrieben: Glanz und Glamour, gepaart mit Dekadenz, einerseits, politisches Machtstreben und Unruhe andererseits. Man spürt generell, wie akribisch recherchiert wurde. Man erfährt von Theorien und wissenschaftlichen Ideen und Bestrebungen der damaligen Zeit, manches zukunftsweisend, manches fühlt sich abstrus und irregeleitet an, zeigt aber deutlich die Basis für jene politische Wendung, die noch bevorsteht. Abgerundet wird der Roman durch eine Personenliste der realen und fiktiven Persönlichkeiten sowie durch die aufrüttelnden Anmerkungen der Autorin zum Rechtsextremismus und zu den Parallelen zur heutigen Zeit.

    Ich kannte bislang von der Autorin bereits die extrem fesselnden Thriller aus der Overkill-Reihe, musste mich daher erst darauf einstellen, dass ein historischer Roman nicht denselben Spannungsbogen haben kann. Dafür ist in diesem Buch unheimlich viel Atmosphäre dieser Zeit verpackt. Man spürt sehr deutlich das lauernde Böse zwischen den Zeilen, Bedrohliches, Unheilvolles, Unheimliches und Gruseliges. Es gibt Action und Gefahrenmomente, überraschende Wendungen. Die historischen Persönlichkeiten wirken erstaunlich und manchmal erschreckend lebendig. Man hat stets das Gefühl, Harry Schneiders Begegnungen live mitzuerleben, dass es wirklich so war, wie es hier beschrieben und nicht der Fantasie entsprungen ist.

    Die Charaktere sind unwahrscheinlich authentisch und mit Leben erfüllt eingefangen, was mich besonders bei den realen Protagonisten faszinierte, egal ob es sich um Personen der Filmbranche, Wissenschaftler oder politisch tätige Menschen handelt. Noch einfühlsamer und umfassender sind die Wesenszüge von Lara, der zweiten Hauptperson neben Harry Schneider, gezeichnet, schillernd, erotisch, geheimnisumwittert, zerrissen. Harry Schneider ist inmitten all den Intrigen und bösen Schwingungen ein Lichtblick, die gute Seele des Romans. Ein sympathischer Held, der sich von den Bösen weder kaufen oder fehlleiten lässt. Er lässt sich nicht beirren, bis er Motiv und Täter ermittelt hat. Unerwartet, aber nachvollziehbar ist das Ende.

    Ich bin durch den Roman „Schatten des Todes“ in eine mir völlig fremde Welt eingetaucht und eingesogen worden, habe sehr viel über die Hintergründe, damals grassierende Ideologien, seltsame Sekten und verrückt anmutende Theorien erfahren, nebenbei Harry Schneiders Suche nach der Wahrheit mitverfolgt und in seinem Beisein Bekanntschaft mit Menschen gemacht, deren Namen mir zwar bislang ein Begriff waren, denen durch diesen Roman nun aber irgendwie Leben eingehaucht wurde. Vor allem wird man sehr nachdenklich, zu vieles heutzutage ähnelt den damaligen Anfängen.
    Ein Buch, das man unbedingt lesen sollte! 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Jeanette L., 25.02.2024

    Dieses Buch erschien 2024.
    Die Geschichte spielt in Berlin im Jahre 1928. Es bricht eine neue Zeit an, die Gesellschaft sehnt sich nach Wohlstand und Glamour. Manche Streben sogar nach Macht. Ein neuer Film der UFA, der im größten Studio der Universal-Filmstudios in Babelsberg gedreht wird, wird mit Spannung erwartet. Doch finstere Gestalten, die dunkle Drohungen gegen alle Beteiligten ausstoßen, werden durch die Dreharbeiten auf den Plan gerufen. Eine Mitarbeiterin wird im Studio tot aufgefunden. Harry Schneider ist der Sicherheitschef der UFA. Er beginnt auf eigene Faust in einschlägigen Geheimklubs und unter zwielichtigen Gestalten nach einer Erklärung für den seltsamen Tod der Bühnenbildnerin, der von einem berüchtigten Illusionisten prophezeit wurde, zu suchen. Harry gerät dabei in einen Sumpf aus Intrigen, Lügen und eiskalter Grausamkeit. Hier gibt es perfekt rekonstruierte Schauplätze, großen filmischen Respekt und erzählerische Spannung. Dieses Buch ist ein exzellenter historischer Spannungsroman, in dem sich überraschende Handlungen vor einem historischen Hintergrund abspielen und reale Personen und Fiktion zu einem rätselhaften und faszinierenden Schattentheater verschmelzen.
    Ich liebe die Bücher der Autorin Astrid Korten und war, nachdem ich dieses wunderbare Cover ansah, echt gespannt, welche Geschichte sich wohl hinter diesem Cover verbirgt. Wer die Bücher der Autorin kennt, weiß, dass sie immer hervorragend recherchiert, bevor sie ihre Geschichten zu Papier bringt. Und genau das erkennt man dann auch beim Lesen. Das Schöne ist, dass man in ihren Büchern jede Menge lernt und das Hintergrundwissen, das mir an einigen Stellen ein wenig fehlte, hier wunderbar erneuern oder eben auffrischen kann. Tanya Kritskaya wird im Studio tot aufgefunden und zunächst sieht alles nach einem Unfall aus. Die Polizei will den Fall einfach schnell zu den Akten legen. Doch Harry glaubt nicht daran und so ermittelt er allein. Was er bei seinen Ermittlungen alles herausfindet, ist einfach unglaublich. Allein als er die geheimnisvolle Lara kennenlernt, die Tanya kannte und auf Harry eine Wirkung hat, die er sich selbst nicht erklären kann, erfährt er so einiges, mit dem er nicht gerechnet hat. Mehr möchte ich gar nicht verraten. Mich hat das Buch sehr bewegt und auch aufgerüttelt… Ich hatte Gänsehautmomente und fand es toll, dass man auch so viel über die Dreharbeiten erfahren hat und über die Geschichte des Films. Das fand ich besonders interessant. Ich empfehle dieses Buch sehr gern weiter. Es ist einfach toll, wie vielseitig die Autorin Astrid Korten ist, welchen Themen sie sich widmet und was man durch das Lesen ihrer Bücher immer an Neuigkeiten erfährt. Immer wieder gibt es Erkenntnisse, von denen ich noch nie etwas gehört oder gelesen habe. Eine spannende, aufregende, fesselnde und packende Handlung. Immer wieder habe ich mitgerätselt, doch es gab auch Wendungen, mit denen ich so nicht gerechnet habe. Das macht ihre Geschichten so besonders. Mit Harry Schneider hat sie einen tollen Ermittler geschaffen, der akribisch recherchiert und nicht aufgibt. Ich fand es toll, mich in den Filmstudios der UFA aufhalten zu dürfen und habe auch viel über die damalige Zeit erfahren. Mit diesem Buch hat die Autorin Astrid Korten ganz großes Kino - im wahrsten Sinne des Wortes - bewiesen! Sie verfügt über ein großes Hintergrundwissen und das begeistert mich einfach. Mich hat die Autorin Astrid Korten wieder einmal fasziniert und komplett überzeugt. So, und nun lest selbst!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Ramona, 06.03.2024

    Ein exzellenter, tiefgründiger, historischer Spannungsroman

    Mit diesem historischen Spannungsroman hat die Autorin wieder einmal ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt.

    Sie entführt uns in eine Filmkulisse des größten Universal Filmstudios Babelsberg, ins Berlin der zu Ende gehenden 20iger Jahre. Eine Mitarbeiterin, Bühnenbildnerin kam bei Dreharbeiten zu Tode. Es stellt sich die Frage, Unfall oder Mord? Das gilt es für den dort Beschäftigten Harry Schneider, Sicherheitschef der UFA, herauszufinden. Eine äußerst schwierige Aufgabe. Ein aufreibender Kampf im historischen Kontext, der zwischen real existierenden Personen und Fiktion verschwimmt. Eine herausragende Leistung der Autorin.

    Harry gerät bei seinen Ermittlungen immer mehr in ein tiefes Gefühlschaos. Was löst Lara, die einstige Mitbewohnerin der Getöteten in ihm aus? Einerseits totale Anziehung, dann wieder abstoßend. Ein nicht geahnter Sumpf aus Lügen, Intrigen und ungeheuerliche Grausamkeit wird offenbart. Viele Schatten agieren im Hintergrund, auch mit Dämonen aus der Geschichte, Erlebnissen des 1. Weltkrieges, deren geheimen Mächten, Relikten der Vergangenheit muss man sich hier auseinandersetzen. Die Bühne der Seher, Illusionisten, sich formierender Nazikräfte sieht man sich gegenüber.

    Bedeutende Figuren aus der Kunst und Kulturszene werden geschickt verwoben. Der Spannungsroman lässt definitiv keine Wünsche offen und gipfelt in einem überraschenden Ende.

    Der Schreibstil ist so fesselnd, faszinierend, außergewöhnlich und in höchster erzählerischen Tiefgründigkeit und Qualität. Außerdem unterstreicht er einmal mehr, was für eine umfangreiche Recherche und unglaublich viel geschichtliches Wissen dahinter steckt. Die Autorin hat mich wieder extrem beeindruckt.

    Es ist allerdings kein Buch, dass man mal so nebenbei lesen sollte. Die Handlung ist überaus komplex und mit einer klaren Botschaft. Höchst beachtenswert sind die Anmerkungen der Autorin am Ende des Buches, ziehen sie ganz klare Schlüsse zwischen damaligen Geschehen und den aktuellen Entwicklungen im Heute und Jetzt.

    Ich kann eine ganz klare, unbedingte Leseempfehlung aussprechen.

    Danke für dieses anspruchsvolle Leseerlebnis.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Elisabeth S., 07.03.2024

    spannend, mit historischem Hintergrund sowie einer wichtiger Botschaft!

    Wenn Astrid Korten ein Buch schreibt, dann können sich die Leser*innen sicher sein, dass dabei etwas ganz Besonderes herauskommt. Dieses Mal entführt uns die Autorin nach Berlin ins Jahr 1929, wo das Goldene Zeitalter der Gesellschaft Wohlstand und Glamour beschert, es aber auch Leute gibt, die nach mehr Macht streben. Im größten Studio der Universal-Filmstudios in Babelsberg wird ein spektakulärer Film gedreht, was finstere Gestalten auf den Plan ruft, welche alle Beteiligten bedrohen. Als eine Bühnenbildnerin in der Filmkulisse tot aufgefunden wird, beginnt der Sicherheitschef der UFA, Harry Schneider, auf eigene Faust zu ermitteln. Er ist in Geheimclubs unterwegs, lernt interessante und auch zwielichtige Gestalten kennen und gerät dabei in einen Sumpf aus Lügen, Intrigen und Grausamkeit.
    Dies ist erneut eine sehr spannende und interessante Geschichte, die uns Frau Korten hier präsentiert, und die auf der gründlichen Recherche der Historie der deutschen Vergangenheit beruht, denn wir begegnen in diesem Buch neben fiktiven Charakteren auch etlichen bekannten, realen Leuten aus der damaligen Zeit. Der Schreibstil passt sehr gut zu der damaligen Zeit, so dass ich mich gut in diese Zeit hineinversetzen konnte und in meinem Kopf die beschriebenen Schauplätze genau vor Augen hatte. Immer wieder wurde ich durch unvorhersehbaren Wendungen auf eine falsche Spur geführt und war am Schluss doch ziemlich erstaunt, als ich erfuhr wer und was hinter diesem mysteriösen Todesfall steckte!

    Abschließend sei noch darauf hingewiesen, dass die Leser*innen unbedingt noch die abschließenden Anmerkungen der Autorin lesen sollten. Sie gibt zum einen Informationen zu den historischen Personen, die in diesem Buch vorkommen, und zum anderen weist sie auf erschreckende Parallelen in der Jetztzeit zu damals hin, die mit dem Erstarken des Rechtsextremismus bei uns alarmierend bedenklich geworden sind. Wir sollten alle gewarnt sein und uns dagegen wehren, damit wir nicht sehenden Auges, wie damals, auf den Abgrund zusteuern! Also: Unbedingt lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Elisabeth U., 24.02.2024

    Ein historischer Roman, sehr spannend mit geschichtlichen Hintergründen, der nicht so leicht zu lesen ist und vom Leser etwas abfordert. Wir sind in Berlin im Jahr 1929. In den Fimstudions in Babelsberg wird ein neuer Film gedreht, es soll um die Mondlandung mithilfe einer Rakete gehen. Dieses Thema hat die Menschen seit jeher fasziniert. Dabei wird die Bühnenbildnerin Tanya tot auf dem Filmgelände aufgefunden. Die Polizei geht von einem Unfall aus, der Sicherheitschef Harry Schneider der UFA-Filmstudio glaubt jedoch an einen Mord und ermittelt auf eigener Faust. Dabei lernt er auch die Mitbewohnerin Lara kennen, eine geheimnisvolle Frau von außergewöhnlicher Schönheit, die in den Clubs mit erotischen Tänzen auftritt. Von ihr erfährt er, dass Tanya Angst hatte, da sie ein Geheimis bewahrte. Harry ist von Lara unheimlich fasziniert und fühlt sich immer mehr von ihr angezogen. Wir begegnen in dem Buch Hannussen, Goebbels, von Braun und anderen historischen Personen, gehen in illustre Clubs. In welch ein Geheimnis war Tanya verwickelt und mußte vielleicht deswegen sterben? Ein Roman der uns in die Roaring Twenties in Berlin führt. Harry gibt nicht auf und kommt selbst in große Gefahr. Hier wird der Leser in eine Zeit zwischen den beiden Weltkriegen geführt. Man spürt, dass die Leute leben wollten. Die Autorin hat hier gekonnt Geschichte und Fiktion vermischt. Man fühlt sich direkt in diese Zeit zurückversetzt. Wie immer, baut sich hier der Spannungsbogen von Kapitel zu Kapitel auf und man merkt, dass Astrid Korten zu diesem so umfangreichen und diffisielen Thema sehr viel und sehr genau recherchiert hat. Am Ende des Buches bei den Anmerkungen hat sie sich zu dem aktuellen politischen Gegebenheiten ausgelassen. Das Cover des Buches ist düster und einer alten Filmrolle angeglichen. Lange werden wir auf die Folter gespannt, erst ziemlich am Ende bekommen wir die Auflösung präsentiert. Ein Buch, das man gelesen haben sollte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    hoonili, 27.02.2024

    Wir befinden uns im Jahr 1929. In den Babelsberg-Filmstudios wird ein Film gedreht. Doch das steht leider unter einem schlechten Stern. Eine Mitarbeiterin wird dort tot aufgefunden. Die Polizei spricht von einem Unfall. Doch dem Sicherheitsleiter der UFA-Filmstudios, Harry Schneider, lässt der plötzliche Tod keine Ruhe und er beginnt selbst zu recherchieren. Dabei lernt er Lara kennen, die ihm mehr über die Tote erzählen kann. Sie arbeitet in einem sehr speziellen Club, wo seltsame Gestalten auftauchen. Wird Lara ihm wirklich weiterhelfen können?

    Das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Gleich zu Beginn erfasst den Leser große Spannung und man wird direkt in den Lesefluss hineingezogen. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft. Ich habe mich in die damalige Zeit zurück versetzt gefühlt. Ich mochte Harry sehr gerne und fand seine Entwicklung sehr interessant. Ich habe mit großer Spannung mit ihm recherchiert und mitgefiebert. Das Buch hat mich vollkommen überzeugt und ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein