**10%¹ RABATT + Versand GRATIS! Code: 10ADVENT1**

Weltbild Home Academy – Allgemeine Geschäftsbedingungen



Weltbild bietet mit der WELTBILD HOME ACADEMY Lernplattform (Web & Apps (iOS, Android)) interaktive Online-Kurse, Audio- und Video-Ratgeber mit Mehrwert für die ganze Familie an, um Kunden den privaten, schulischen und beruflichen Alltag zu erleichtern. Diese sind leicht zu benutzen, enthalten viele spielerische Elemente und bieten praktische Unterstützung in allen Lebensbereichen - schulisch und privat.

1. Gegenstand und Geltungsbereich


1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den rechtlichen Rahmen zwischen Weltbild und dem Kunden. Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche oder juristische Person, die ein Rechtsgeschäft mit Weltbild zu einem Zwecke abschließt, das entweder ihrer gewerblichen oder ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Gleiches gilt für Körperschaften des öffentlichen Rechts oder ähnliche Rechtsträger.

1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt Weltbild nicht an, sofern Weltbild ihrer Geltung nicht ausdrücklich schriftlich zustimmt.

1.3. Die AGB gelten auch dann, wenn Weltbild in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen AGB abweichender Bedingungen des Kunden die Bestellung der Leistungen vorbehaltlos ausführt.

2. Vertragsschluss und Vertragsgegenstand


2.1. Die Darstellungen und Beschreibungen der Produkte und Leistungen auf im Weltbild Online-Shop stellen noch kein rechtlich bindendes Angebot dar, es handelt sich um eine rechtlich nicht verbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots („Invitation ad offerendum“). Einzelne Inhaltsabweichungen der Produkte gegenüber der Darstellung auf den Internetseiten sind trotz ständiger Aktualisierung aufgrund technischer Gegebenheiten möglich und bleiben deshalb vorbehalten. Die Beschreibungen dienen nur der Bestimmung des jeweiligen Produkts und stellen keine Beschaffenheitsangaben dar. Die Beschaffenheit des jeweiligen Produkts bestimmt sich ausschließlich nach dem von Weltbild erstellten Angebot. Auch öffentliche Äußerungen, Anpreisungen oder Werbung durch Weltbild oder durch Dritte stellen keine Beschaffenheitsangabe des jeweiligen Produkts dar.

2.2. Sie werden in den WELTBILD HOME ACADEMY Angeboten durch den Bestellprozess geleitet. Nach Übernahme eines Produktes in den Warenkorb können Sie weiter einkaufen oder zum Warenkorb wechseln. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bestellung zu korrigieren. Außerdem erhalten Sie dort Hinweise zu den Zahlungsarten, den Versandinformationen, der Lieferung und eine Kontaktmöglichkeit zum Kundendienst. Wenn Sie sich als Neukunde oder als bestehender Kunde registriert haben, wird Ihnen im linken Bereich über eine Abfolgeleiste angezeigt, in welchem Status sich Ihre Bestellung befindet. Sie schließen die Bestellung dann auf der letzten Seite mit „Jetzt kaufen“ ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir in Ausführung Ihrer Bestellung (Vertragsangebot) die Ware zugestellt haben, bzw. Ihnen WELTBILD HOME ACADEMY Angebote mittels Download/Streaming per Email durch Zusendung eines Productcodes oder Links bereitstellen oder wir ausdrücklich das Zustandekommen des Vertrages schriftlich erklären.

2.3. Der Vertragsschlusses kommt zustande mit Weltbild GmbH & Co. KG, Ohmstraße 8a, 86199 Augsburg.

2.4. Alle für den Vertrag wesentlichen Erklärungen sind seitens des Kunden von dazu allgemein oder im konkreten Einzelfall zur Vertretung befugten Personen abzugeben. Weltbild behält sich vor, sich die Vertretungsbefugnis nachweisen zu lassen.

2.5. Um hohe Sicherheitsstandards zu gewährleisten, erfolgt der Zugang zu den Inhalten von Weltbild für jeden Nutzer über einen persönlichen Produktcode. Dieser darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Sollte es trotzdem zu einer missbräuchlichen Verwendung des individuellen Passwortes oder zu einem sonstigen Missbrauch im Zusammenhang mit dem Zugang kommen, ist Weltbild berechtigt, den Zugang vorübergehend oder endgültig zu sperren.

3. Widerrufsrecht – Erlöschen des Widerrufsrechts bei Lieferung Digitaler Inhalte


3.1. Grundsätzlich haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen Ihre Bestellung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat oder eine sonstige Dienstleistung über unseren Online-Shop bezogen haben. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Weltbild GmbH & Co. KG, Ohmstraße 8a, 86199 Augsburg, mittels einer eindeutigen Erklärung Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, zusenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Für die Absendung des Widerrufs tragen Sie die Nachweispflicht. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

3.2. Sofern Sie in der Weltbild HOME ACADEMY „Digitale Inhalte“ wie z.B. Software, Games, Hörbücher oder E-Books herunterladen oder streamen, erlischt Ihr Recht auf Widerruf für diese Produkte, wenn Sie im Bestellprozess vor der Ausführung des Vertrages ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Ausführung des Vertrags (Streaming/Download) vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und gleichzeitig damit zur Kenntnis nehmen, dass Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung des Vertrages erlischt. Im Bestellprozess an entsprechender Stelle werden Sie gesondert darauf hingewiesen. Darüber hinaus vermerken wir dies in der Bestätigungs-Email, die Sie nach Vertragsschluss von uns erhalten.

4. Vertragsbeendigung / Kündigung


4.1. In folgenden Fällen enden die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden gegenüber Weltbild automatisch; eine Kündigung durch den Kunden ist nicht notwendig: (a) Produkte mit fester Laufzeit (b) Produkte im Einmalkauf (c) Gutscheincodes mit Maximallaufzeit

4.2. Für alle Produkte gilt: Sofern nichts anderes mit dem Kunden individuell vereinbart ist, werden die Verträge auf bestimmte Zeit geschlossen und enden automatisch mit Ende der Laufzeit.

4.3. Ein kostenfreies Angebot kann beidseitig jederzeit gekündigt werden.

4.4. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund – z.B. bei zurechenbarer Überschreitung des vereinbarten Nutzungsumfangs – bleibt unberührt.

4.5. Nach Vertragsende werden die Inhalte des Nutzerkontos gelöscht.

5. Preise


5.1. Sofern mit dem Kunden keine individuelle Festpreisvereinbarung getroffen wurde, gilt die jeweils aktuelle Preisliste. Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, welche auf der Rechnung ausgewiesen wird.

6. Zahlungsmodalitäten


6.1. Sie können sich aussuchen, wie Sie bezahlen: Wir akzeptieren folgende Kreditkarten: • Master Card/Eurocard • Visa Card • PayPal Sie können auch – Ihre Bonität vorausgesetzt – schnell per Kreditkarte oder PayPal zahlen. Je nach Bonität und Zahlungsverhalten, behalten wir uns vor, Ihnen nur bestimmte Zahlungsarten anzubieten. Für Zahlungserinnerungen erheben wir eine Mahngebühr in rechtlich zulässiger Höhe. Bitte leisten sie alle Zahlungen nur an die Weltbild GmbH & Co. KG. Bei Zahlungseingängen ohne Angabe der Kundennummer gehen daraus resultierende verspätete Gutschriften oder Falschbuchungen zu Ihren Lasten.

6.2. Sollte die Abbuchung nicht erfolgreich sein, ist Weltbild berechtigt, den Zugang zu den Inhalten der WELTBILD HOME ACADEMY vorübergehend oder endgültig zu sperren. Sollte es im Rahmen des Einzugs im Lastschriftenverfahren zu einer Rücklastschrift kommen, entstehen für den Kunden Zusatzkosten in Höhe von 8,00 Euro für Verwaltungskosten und Bankgebühren. Ihnen bleibt der Nachweis eines geringeren oder gar keines Schadens bei Weltbild vorbehalten.

6.3. Die Rechnungstellung erfolgt in einer Form, welche die Anforderungen von §14 UStG erfüllt.

7. Gewährleistung und Haftung


7.1. Weltbild ist bemüht, dem Kunden die bestmöglichen Inhalte zugänglich zu machen. Eine Gewähr für die Aktualität, Fehlerfreiheit, Vollständigkeit oder Qualität der Inhalte kann aber nicht übernommen werden; dies gilt insbesondere für durch andere Nutzer bereitgestellte Informationen.

7.2. Trotz entsprechender Bemühungen kann Weltbild keine Gewährleistung für einen ordnungsgemäßen Betrieb oder ununterbrochene Erreichbarkeit gewährleisten. Eine Haftung für technisch bedingte Übertragungsausfälle wird nicht übernommen.

7.3. Weltbild übernimmt keine Haftung für den Fall, dass gegenüber dem Kunden durch die Nutzung der Daten Ansprüche wegen angeblicher Rechtsverletzungen geltend gemacht werden.

7.4. Weltbild haftet ausschließlich bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Ferner haftet Weltbild für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet Weltbild jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung von Weltbild für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden, Neben- oder Mangelfolgeschäden ausgeschlossen Weltbild haftet nicht für die leichte fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

7.5. Zum ordnungsgemäßen Betrieb des Internet-Angebots setzt Weltbild über Dienstleister allgemein verwendete Technologien ein, die dem aktuellen Standard entsprechen. Zur Nutzung des vollen Angebots ist es erforderlich, dass der Kunde ebenfalls diese Technologien verwendet (siehe https://www.weltbild.de/service/haeufige-fragen/weltbildhomeacademy/lernen). Weltbild übernimmt keine Gewährleistung für eine eingeschränkte Nutzbarkeit, die aus der Verwendung älterer oder nicht allgemein gebräuchlicher Technologien resultiert.

7.6. Schadenersatzansprüche des Kunden oder ein Recht zum Rücktritt vom Vertrag vor erfolglosem Ablauf einer berechtigt gesetzten Nachlieferungsfrist sind ausgeschlossen.

8. Geistiges Eigentum (Urheberrechte, Markenrechte, Namensrechte, sonstige Rechte)


8.1. Das Angebot an zu lizenzierenden Videokursen (z.B. Sprachkurse, Skills-Trainings etc.) wird durch die gesetzlichen Bestimmungen zum Geistigen Eigentum (insbesondere Urheberrecht, aber auch Markenrechte, Namensrechte und sonstige Rechte) zugunsten der jeweiligen Rechteinhaber geschützt. Die Inhalte dürfen nur zur persönlichen, nicht- wirtschaftlichen Nutzung und nur im Rahmen des direkten Zugriffes auf das Internet-Angebot verwendet werden. Jede rechtswidrige Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe und/oder Zugänglichmachung sowie jede sonstige Rechtsverletzung wird von Weltbild zivilrechtlich und gegebenenfalls auch strafrechtlich verfolgt. Unzulässig sind insbesondere jede über das technische Wiedergabeverfahren innerhalb des Internetangebotes hinausgehende Vervielfältigung und/oder Speicherung.

8.2. Der Firmenname Weltbild HOME ACADEMY, das Logo und der Slogan sind namens- und markenrechtlich geschützt. Deren Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung seitens oder über Weltbild zulässig.

9. Verlinkungen auf Webseiten Dritter


9.1. Sollte Weltbild auf Webseiten Dritter verlinkt werden oder diese auf andere Weise eingebunden sein, hat Weltbild keinerlei Einfluss auf deren Inhalte und kann dafür nicht verantwortlich gemacht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass für solche Webseiten auch Allgemeine Geschäftsbedingungen des jeweiligen Betreibers gelten können.

10. Datenschutz


10.1. Das Angebot von Weltbild unterliegt den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die datenschutzrechtlichen Grundlagen sind in einer separaten Datenschutzerklärung niedergelegt, welche diese Nutzungsbedingungen (AGB) ergänzt. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit bei Weltbild angefordert werden und stehen auf der Website unter dem folgenden LINK zur Verfügung https://www.weltbild.de/aktuelles/e-learning/datenschutz .

11. Verfahren bei Beschwerden


11.1. Streitbeilegung: Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. In diesem Zusammenhang sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf unsere E-Mail-Adresse info@weltbild.de hinzuweisen. Zu einer weiteren Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz sind und haben wir uns nicht verpflichtet. Jedoch sind wir stets bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten mit Ihnen einvernehmlich auf direktem Weg zu klären.

12. Schlussbestimmungen


12.1. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind jederzeit möglich. Über Änderungen wird der Kunde von Weltbild umgehend informiert; diese Änderungen gelten vom Kunden als genehmigt, sofern der Kunde nicht innerhalb von sechs Wochen ab Zugang den Änderungen per Email, Fax oder schriftlich bei Weltbild GmbH & Co. KG, Ohmstraße 8a, 86199 Augsburg, E-Mail: service@weltbild.com widerspricht. Im Falle eines Widerspruchs ist Weltbild berechtigt, das Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu beendigen.

12.2. Individualabreden sowie gegenüber diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende, im Rahmen des Vertragsschlusses vereinbarte Regelungen gehen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.

12.3. Abweichende und ergänzende Regelungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Klausel.

12.4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik. Das UN- Kaufrecht findet keine Anwendung. Die Vertragssprache ist deutsch. Bei unterschiedlicher Sprache der Vertragstexte ist die deutsche Fassung maßgeblich.

12.5. Sofern der Kunde Kaufmann/Kauffrau, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, bzw. bei Klageerhebung keinen gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Sitz im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland hat, ist der Gerichtsstand Augsburg.

Stand: 11.07.2022