111 Orte im Elsass, die man gesehen haben muss
Eine Grenzregion zwischen Frankreich und Deutschland, die ihre ganz eigene Identität entwickelt hat: das Elsass. Von 1871 bis nach dem Zweiten Weltkrieg mussten die Menschen viermal ihre Nationalität wechseln. Dass dies eine besondere Kultur hervorgebracht...
lieferbar
versandkostenfrei
Taschenbuch
16.95 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „111 Orte im Elsass, die man gesehen haben muss “
Klappentext zu „111 Orte im Elsass, die man gesehen haben muss “
Eine Grenzregion zwischen Frankreich und Deutschland, die ihre ganz eigene Identität entwickelt hat: das Elsass. Von 1871 bis nach dem Zweiten Weltkrieg mussten die Menschen viermal ihre Nationalität wechseln. Dass dies eine besondere Kultur hervorgebracht hat, die in vielen Traditionen heute noch bunt gepflegt wird, erfährt jeder Besucher lebendig und unmittelbar. Wer gern Vertrautem nachspürt, um dann doch von etwas ganz anderem überrascht zu werden, ist hier richtig. Es gibt viel zu entdecken!
Autoren-Porträt von Barbara Krull
Barbara Krull, geboren 1962 in Jugenheim an der Bergstraße, studierte Volkskunde, Geschichte und Klassische Archäologie. Heute hat sie eine Agentur für Gästeführungen und arbeitet im Dreiländermuseum in Lörrach. Das Entdecken neuer Orte wurde für sie zur Leidenschaft: Das Elsass gefällt ihr wegen der ganz eigenen Kultur.
Bibliographische Angaben
- Autor: Barbara Krull
- 2016, aktualisierte Auflage, 240 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 13,4 x 20,3 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: EMONS VERLAG
- ISBN-10: 3954515962
- ISBN-13: 9783954515967
- Erscheinungsdatum: 13.09.2016
Kommentar zu "111 Orte im Elsass, die man gesehen haben muss"
0 Gebrauchte Artikel zu „111 Orte im Elsass, die man gesehen haben muss“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "111 Orte im Elsass, die man gesehen haben muss".
Kommentar verfassen