Im Herbst des...
Bestellnummer: 5874905
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5874905
Im Herbst des...
Statt 9.99 €
4.99 € 23
7.99 €
24.99 €
12.99 €
12.99 €
20.00 €
12.99 €
12.95 €
9.99 €
12.00 €
20.00 €
19.99 €
19.99 €
16.00 €
19.99 €
11.99 €
Die Teufelstrilogie - Die Fallstricke des Teufels / Die Handschrift des Teufels
Heike Stöhr
14.99 € 10
Statt 19.95 €
4.99 €
20.00 €
17.99 €
19.95 €
12.99 €
Statt 9.99 €
4.99 € 23
12.99 €
9.99 €
12.99 €
9.99 €
30.00 €
29.95 €
Im Herbst des Jahres 1813 macht sich zunächst Erleichterung in deutschen Landen breit: Napoleons Grande Armée wurde in der Völkerschlacht bei Leipzig besiegt. Doch was in den folgenden anderthalb Jahren passieren wird, können die Historiker später nur mit einem Wort zusammenfassen: Blutfrieden ...
Wie in ihren vorangegangenen Erfolgsromanen „1813 - Kriegsfeuer“, „Blut und Silber“ u.a. gelingt es der Autorin und Journalistin Sabine Ebert auch in „1815 - Blutfrieden“, ein Epos von europäischer Dimension zu schaffen und dabei Geschichte in einer Form zu erzählen, die unter die Haut geht.
Auf der Basis aufwendiger Vorort-Recherchen und dem umfassenden Studium von Originalquellen beleuchtet Sabine Ebert die bislang wenig bekannte Zeit zwischen der Völkerschlacht bei Leipzig und der Schlacht von Waterloo.
Auch die junge Henriette, die wir schon aus „Kriegsfeuer“ kennen, muss in den Monaten des Blutfriedens dramatische Erfahrungen machen: Napoleons geschlagene Armee hinterlässt auf ihrem fluchtartigen Rückzug in Deutschland eine Spur von Blut und Verwüstung, von Hunger und Krankheit.
So ist auch Henriette, die nach Leipzig gegangen war, um Verwundeten zu helfen, gezwungen, die Stadt Hals über Kopf zu verlassen. Zudem muss sie sich ganz schnell verheiraten, um ihr Leben zu retten ...
Neben Leipzig sind auch Städte wie Berlin, Dresden, Erfurt, Magdeburg, Hamburg, Frankfurt u.v.a. Orte der Handlung. In Wien schließlich werden die militärisch-politischen Auseinandersetzung mit einem zynischen Schacher beendet und Europa wird neu geordnet ...
Sabine Ebert, der schon mit „Kriegsfeuer“ „ein großer Wurf ... ein bemerkenswertes Buch“ (Sat. 1 Frühstücksfernsehen) gelungen war, knüpft mit „1815 – Blutfrieden“ nahtlos an diesen Erfolg an.
Bestellen Sie das neue Historien-Epos „1815 - Blutfrieden“ von Sabine Ebert hier bequem online.
Deutschland im Herbst 1813: Als Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig geschlagen wird, ist er noch lange nicht besiegt, und niemand ahnt, dass es mehr als anderthalb Jahre dauern soll, bis er 1815 bei Waterloo endgültig bezwungen wird. Statt des erhofften Friedens kommt immer größeres Elend über viele deutsche Städte. Die fliehende Grande Armée zieht eine Spur aus Blut, Hunger, Verwüstung und Krankheit durch das Land. Auch die junge Henriette, die nach Leipzig ging, um Verwundeten zu helfen, muss die Stadt verlassen und Hals über Kopf heiraten, um zu überleben. Als in Wien nach zynischem Schacher endlich Frieden geschlossen wird, ist Europa neu geordnet - aber unter blutigen Opfern. In bewegenden Szenen beleuchtet Sabine Ebert die kaum bekannte Zeit zwischen Völkerschlacht und Waterloo, die für viele deutsche Städte von unglaublicher Dramatik war. Dafür hat die Bestsellerautorin über Jahre hinweg Tausende Seiten Originalquellen studiert und eng mit Historikern und Militärs zusammengearbeitet. Entstanden ist etwas Großartiges und Seltenes: Geschichte, die unter die Haut geht!
- Autor: Sabine Ebert
- 2015, 1. Auflage., 1088 Seiten, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Knaur
- ISBN-10: 3426652722
- ISBN-13: 9783426652725
- Erscheinungsdatum: 13.03.2015

Schreiben Sie einen Kommentar zu "1815 - Blutfrieden".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
12 von 18 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sylvia M., 25.05.2020
Als Buch bewertetDieses Buch beschreibt die unglaublich schwere Zeit nach der Völkerschlacht bei Leipzig. Es werden Zeitgeschehen, damals übliche Verhaltensweisen in der Gesellschaft und deren Wirkung auf die einzelnen Personen und die Familien beschrieben. Besonders für geschichtsinteressierte Leser ist dieses Buch sehr empfehlenswert!
-
5 Sterne
24 von 43 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Silvia G., 11.02.2017
Als eBook bewertetHabe das Buch erst angefangen ist jetzt aber schon vielversprechend
-
4 Sterne
25 von 50 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
12.99 €
20.00 €
12.00 €
25.00 €
28.00 €
12.99 €
24.99 €
10.95 €
Statt 15.00 €
2.99 € *
9.99 €
10.99 €
19.95 €
12.99 €
Der Dreißigjährige Krieg Band 1-3: Der Winterkönig / Der tolle Halberstädter / Der Hexenbrenner, 3 Teile
Jörg Olbrich
50.00 €
12.90 €
11.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "1815 - Blutfrieden".
Kommentar verfassen