A Quoi Bon La Literature?
Eugène Ionescos Poetik des Ausdrucks
Sensibilisiert durch die Existenzphilosophien des 20. Jahrhunderts hat sich Eugéne Ionesco sein Leben lang mit der Frage des Absoluten beschäftigt, hinsichtlich dessen sich der literarische Ausdruck notwendig als unzureichend erweist. Als Nachahmung...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch44.00€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „A Quoi Bon La Literature? “
Klappentext zu „A Quoi Bon La Literature? “
Sensibilisiert durch die Existenzphilosophien des 20. Jahrhunderts hat sich Eugéne Ionesco sein Leben lang mit der Frage des Absoluten beschäftigt, hinsichtlich dessen sich der literarische Ausdruck notwendig als unzureichend erweist. Als Nachahmung des Seins eignet der schriftlichen Form stets ein Moment der Mittelbarkeit, welches das Absolute gerade kategorisch ausschließt. Kraft dieser Unzulänglichkeit läßt sich Ionescos Nachdenken über den Ausdruck und dessen Implikationen - Widersprüchlichkeit, Rhetorik, Originalität, Emotionalität und Schweigen - als eine Art Antipoetik lesen. Sie legt den Grund zu einem literarischen Werk, das, in zwangsläufigem Widerspruch zu sich selbst, nicht aufhören kann, nach der eigenen Existenzberechtigung zu fragen.Bibliographische Angaben
- Autor: Sigrid Irimia
- 2005, 265 Seiten, Maße: 16,7 x 24,9 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Universitätsverlag Winter
- ISBN-10: 3825351149
- ISBN-13: 9783825351144
Kommentar zu "A Quoi Bon La Literature?"
Weitere Empfehlungen zu „A Quoi Bon La Literature? “
0 Gebrauchte Artikel zu „A Quoi Bon La Literature?“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "A Quoi Bon La Literature?".
Kommentar verfassen