ABC der Tiere: Spontane Schreibung der Doppelkonsonanten, Arbeitsheft
zur Differenzierung von Kontrastpaaren
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „ABC der Tiere: Spontane Schreibung der Doppelkonsonanten, Arbeitsheft “
Für die Differenzierung von KontrastpaarenKlappentext zu „ABC der Tiere: Spontane Schreibung der Doppelkonsonanten, Arbeitsheft “
Ein elementarer Bestandteil des Lehrgangs sind die Kontrastpaare (z.B. Nase - Nüsse). Um den unterschiedlichen Rhythmus der Wörter erfassen zu können, werden parallel dazu rhythmische Klatsch- und Sprechspiele und eine spezielle Häuschenschreibweise eingeübt.In den Kontrastpaaren werden Wörter gegenübergestellt, die ähnlich klingen, sich aber im Rhythmus (offene, geschlossene Silbe) unterscheiden. Um die Konsonantenverdoppelung z.B. in dem Wort Hütte im Gegensatz zu Hüte spontan schreiben zu können, muss der unterschiedliche Rhythmus der beiden Wörter wahrgenommen werden. Das erfolgt durch Üben in drei Phasen:
rhythmisches Sprechen und Klatschen (Musikbegleitung steigert Motivation und Lernerfolg)
Sprechen und Schreiten der Wörter
Schreiben im Silbenhaus
Die Zusammenstellung der Paare trainiert dabei jedes Phänomen zu den Doppelkonsonanten einschließlich ck, tz, Umlaute und Diphthonge. Die gewählten Wörter sind größtenteils aus dem Grundwortschatz und sind so auch als Wortschatzarbeit zu verstehen.
Produktdetails
2015, 6. Aufl., 24 Seiten, mit farbigen Abbildungen, mit Abbildungen, Maße: 21 x 30 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Mildenberger, ISBN-10: 3619142955, ISBN-13: 9783619142958
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „ABC der Tiere: Spontane Schreibung der Doppelkonsonanten, Arbeitsheft “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „ABC der Tiere: Spontane Schreibung der Doppelkonsonanten, Arbeitsheft“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "ABC der Tiere: Spontane Schreibung der Doppelkonsonanten, Arbeitsheft"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "ABC der Tiere: Spontane Schreibung der Doppelkonsonanten, Arbeitsheft".
Kommentar verfassen