Aktuelle Probleme des Immissionsschutzrechts
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 1033604
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Aktuelle Probleme des Immissionsschutzrechts “
Klappentext zu „Aktuelle Probleme des Immissionsschutzrechts “
Das deutsche Immissionsschutzrecht befindet sich in einer Umbruchsituation, deren zahlreiche Facetten hier ausgeleuchtet werden. Im einzelnen befassen sich die Beiträge mit der Idee einer integrierten Vorhabengenehmigung, der Diskussion um eine Öko-Audit-Privilegierungs-Verordnung der EG sowie der Umsetzung - insbesondere in der Gerichtspraxis - der UVP-Richtlinie. - Eher der Standort-Deutschland-Debatte geschuldet sind die Diskussionen und ersten rechtspolitischen Schritte zum Abbau präventiver staatlicher Kontrollen aus Gründen der Verfahrensbeschleunigung. - Daß die TA Luft den Stand der Technik weithin nicht mehr wiedergibt, belegt die tägliche Genehmigungspraxis. Eine Anpassung dieses Regelwerks erscheint geboten. Nach 30 Jahren TA Lärm ist nun doch noch der Weg zur Gesetzeskonformität des Lärmschutzes eingeschlagen worden; wichtige Fragen sind allerdings offen geblieben oder nur unzureichend gelöst. Beiträge zum Thema Klimaschutz runden den Band ab.Die abgedruckten Beiträge beruhen auf den Vorträgen, die im Rahmen eines Symposiums der Forschungsstelle Umweltrecht am 2. Juni 1998 in Hamburg gehalten worden sind.
Autoren-Porträt
Prof. Dr. Hans-Joachim Koch ist Professor an der Universität Hamburg.Produktdetails
1998, 1. Auflage, 310 Seiten, Maße: 15,4 x 23,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Nomos, ISBN-10: 3789057843, ISBN-13: 9783789057847
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Aktuelle Probleme des Immissionsschutzrechts “
0 Gebrauchte Artikel zu „Aktuelle Probleme des Immissionsschutzrechts“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Aktuelle Probleme des Immissionsschutzrechts"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Aktuelle Probleme des Immissionsschutzrechts".
Kommentar verfassen