Antisemitismus in Zentraleuropa
Bestellnummer: 27918223
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 27918223
Statt 22.00 € 19
17.99 €
49.90 €
22.00 €
24.90 €
40.00 €
24.90 €
24.90 €
25.00 €
60.00 €
63.90 €
71.60 €
29.90 €
117.69 €
64.95 €
7.49 €
7.49 €
14.90 €
Tumulte - Excesse - Pogrome / Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Bd.4
Werner Bergmann
Statt 46.00 € 19
36.99 €
9.95 €
109.95 €
Statt 22.00 € 19
17.99 €
9.90 €
Handbuch zur visuellen Diagnose von Ernährungsstörungen bei Kulturpflanzen
Wilfried Zorn, Gerhard Marks, Hubert Heß, Werner Bergmann
Statt 59.99 € 19
54.99 €
7.49 €
Doch der Untergang des Dritten Reichs hatte keineswegs das Ende des Antisemitismus zur Folge. Dieser äußert sich heute als Holocaustleugnung, Antizionismus oder in Kapitalismuskritik.
Prof. Dr. Werner Bergmann ist Professor für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin. Er hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Antisemitismus vorgelegt, darunter 'Antisemitismus in der Bundesrepublik Deutschland' (zus. mit R. Erb, 1991) und 'Geschichte des Antisemitismus' (2. Aufl. 2004).Wyrwa, Ulrich
Prof. Dr. Ulrich Wyrwa ist apl. Professor an der Universität Potsdam und Leiter der Forschungsgruppe 'Antisemitismus in Europa 1879-1914' am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin. Von ihm ist zuletzt erschienen 'Einspruch und Abwehr. Die Reaktion des europäischen Judentums auf die Entstehung des Antisemitismus (1879-1914)' (hrsg. zus. mit dem Fritz Bauer Institut, 2010).
- Autoren: Werner Bergmann , Ulrich Wyrwa
- 2011, VII, 144 Seiten, Maße: 16,7 x 24,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: wbg Academic
- ISBN-10: 3534220536
- ISBN-13: 9783534220533
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Antisemitismus in Zentraleuropa".
Kommentar verfassen
49.90 €
22.00 €
24.90 €
40.00 €
24.90 €
24.90 €
25.00 €
60.00 €
63.90 €
71.60 €
29.90 €
117.69 €
64.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Antisemitismus in Zentraleuropa".
Kommentar verfassen