Anton Kuh
Kaffeehausliterat zwischen Prag, Wien und Berlin
Im Zuge des anekdotischen Erzählens über den 1890 in Wien geborenen Bohemien und Kaffeehausliteraten Anton Kuh wird häufig vergessen, dass er auch ein äußerst fleißiger Schriftsteller und Journalist war, der zu Lebzeiten sechs Bücher und über 1500...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Kartoniert)
8.90 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Anton Kuh “
Klappentext zu „Anton Kuh “
Im Zuge des anekdotischen Erzählens über den 1890 in Wien geborenen Bohemien und Kaffeehausliteraten Anton Kuh wird häufig vergessen, dass er auch ein äußerst fleißiger Schriftsteller und Journalist war, der zu Lebzeiten sechs Bücher und über 1500 journalistische Arbeiten veröffentlichte. Sein publizistisches Wirken stellte Kuh über Jahre in den Dienst des Kampfes gegen Nationalismus, Militarismus und den Aufstieg derNationalsozialisten. Als hellsichtiger, unabhängiger Beobachter und scharfzüngiger Kommentator seiner Zeit war er, den Alfred Kerr als "Hirnzigeuner von lukianischemGeblüt" bezeichnete, einer der hervorstechenden Chronisten des politischen und kulturellen Lebens in Wien und Berlin in den ersten vier Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Von den Nazis ins Exil getrieben, starb Anton Kuh 1941 in New York.
Autoren-Porträt von Oliver Bentz
Dr. phil., geboren 1969 in Speyer, Germanist, Politologe, Universitätswissenschaftler und Kulturpublizist (Süddeutsche Zeitung, Der Tagesspiegel, Wiener Zeitung). Zahlreiche Buchveröffentlichungen und Aufsätze zur Wiener Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert.
Bibliographische Angaben
- Autor: Oliver Bentz
- 2017, 62 Seiten, 7 Abbildungen, Maße: 11,3 x 15,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Hentrich & Hentrich
- ISBN-10: 3955651908
- ISBN-13: 9783955651909
Kommentar zu "Anton Kuh"
0 Gebrauchte Artikel zu „Anton Kuh“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Anton Kuh".
Kommentar verfassen