Aufgewachsen in Nordhessen in den 40er und 50er Jahren
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Leider schon ausverkauft
Bestellnummer: 15525751
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Aufgewachsen in Nordhessen in den 40er und 50er Jahren “
"Wir wurden in die Kriegs- und Nachkriegszeit hineingeboren. Noch aus großer Entfernung konnten wir nach dem Bombenangriff auf Kassel 1943 den Feuersturm am Nachthimmel beobachten. Dann kamen die Amerikaner und bald kauten wir Kinder "Chewing Gum". Die Städter fuhren zum Hamstern aufs Land, der Schwarzmarkt blühte. Auf dem Land mussten wir Kinder mit anpacken, und es blieb wenig Zeit zum Baden in Eder, Fulda oder Werra. Die Schulwege waren lang, vor allem, wenn der Wechsel auf eine weiterführende Schule anstand, doch die Wirtschaftswunderjahre sollten kommen und wir blickten hoffnungsfroh in die Zukunft."Klappentext zu „Aufgewachsen in Nordhessen in den 40er und 50er Jahren “
Wir wurden in die Kriegs- und Nachkriegszeit hineingeboren. Noch aus großer Entfernung konnten wir nach dem Bombenangriff auf Kassel 1943 den Feuersturm am Nachthimmel beobachten. Dann kamen die Amerikaner und bald kauten wir Kinder "Chewing Gum". Die Städter fuhren zum Hamstern aufs Land, der Schwarzmarkt blühte. Auf dem Land mussten wir Kinder mit anpacken, und es blieb wenig Zeit zum Baden in Eder, Fulda oder Werra. Die Schulwege waren lang, vor allem, wenn der Wechsel auf eine weiterführende Schule anstand, doch die Wirtschaftswunderjahre sollten kommen und wir blickten hoffnungsfroh in die Zukunft.Autoren-Porträt von Jürgen Nolte
Jürgen Nolte, am 6. Dezember 1936 in Fulda in der Rhön geboren, hat im Zweiten Weltkrieg als Kind die Schrecken der Flucht aus dem Osten miterlebt. 1960 nahm Jürgen Nolte ein Volontariat bei der "Kasseler Post" auf und wurde Redakteur in der Politik-Redaktion. 1965 wechselte er in die damalige Bundeshauptstadt Bonn und arbeitete dort für ein Pressebüro als Parlamentskorrespondent. 1972 zog es den "bekennenden Nordhessen" zurück nach Kassel: Er trat in die politische Redaktion der "Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen" ein und war zuletzt Ressortchef bis zu seinem Ruhestand Ende 2000. Für den Wartberg Verlag ist Jürgen Nolte seit 2004 als Autor tätig.Produktdetails
2008, Erstauflage, 63 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Maße: 17 x 24,8 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Wartberg, ISBN-10: 3831318859, ISBN-13: 9783831318858
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Aufgewachsen in Nordhessen in den 40er und 50er Jahren “
0 Gebrauchte Artikel zu „Aufgewachsen in Nordhessen in den 40er und 50er Jahren“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Aufgewachsen in Nordhessen in den 40er und 50er Jahren"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Aufgewachsen in Nordhessen in den 40er und 50er Jahren".
Kommentar verfassen