5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Aufklärung

Das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild
 
 
Merken
Merken
 
 
Das großartige Porträt einer dramatischen Epoche - Steffen Martus' Geschichte der Aufklärung.
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 66529405

Buch (Gebunden)
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Aufklärung"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Wedma _., 07.09.2017

    Klappentext: „Ohne die Aufklärung im 18. Jahrhundert sähe unsere Welt anders aus. In beeindruckender Fülle zeichnet Steffen Martus das Bild eines doppelgesichtigen Zeitalters: Es ersehnt den Frieden und führt mit patriotischer Zerstörungswut Krieg; es betreibt mit Hingabe wissenschaftliche Experimente und schwärmt zugleich für Okkultismus und Geisterseherei. Lessing, Herder oder Kant propagieren den selbstbestimmten Menschen, müssen aber feststellen, dass dieser sich vor allem von seinen Gefühlen leiten lässt. Ein einzigartiges Werk über die Epoche der Vernunft, die ebenso eine Epoche der Leidenschaft war.“
    „Aufklärung“ von Steffen Martus ist ein gutes Werk, das die Leser über einige Aspekte des dt. 18. Jahrhunderts in Kenntnis setzt, insb. was Geschichte, Politik, Philosophie, Kirchliche und manche gesellschaftliche Angelegenheiten angeht. Dem Autor ist es gelungen, diese „Doppelgesichtigkeit“ der Aufklärung vor Augen der Leser zu führen.
    Auf rund 876 Seiten reinen Textes, in vier Teilen geordnet:
    Teil I 1680-1726: Die Anfänge der Aufklärung: „Im Fürstenstaat: die höfische Gesellschaft und ihre Projekte“, „In der Gelehrtenrepublik: die Universität als Staatsprogramm“, „Zwischen Stadt und Reich: Hamburger Patriotismus“.
    Teil II 1721-1740: Aufklärung ohne Grenzen, darunter: „Die Natur der Aufklärung“, „Weibliche Aufklärung“, „Die radikale Aufklärung des Buchmarkts“, usw.
    Teil III 1740-1763: Aufklärung im Widerstreit: „Politik für Newtonianer?“, „Jeder gegen Jeden“ , darin: „Thomasianer und Wolffianer“, „Scherzende und empfindsame Aufklärung“, „Strukturen der Empfindung“, darin „Demographie und Heiratsfurcht“, „Regieren mit Herz: Friedrich II. und Maria Theresia“, „Das ‚Spiel des Zufalls‘: der Siebenjährige Krieg“.
    Teil IV 1763-1784: Das Ende eines „Zeitalters“?: „Zeitverwandte“, darin „Winckelmanns Griechen“, uvm, „Individualität der Aufklärung“, „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“
    erzählt der preisgekrönte Professor aus Berlin seine Version der dt. Aufklärung. Dabei stützt er sich u.a. auf die Werke der bedeutenden Gelehrten dieser Zeit, sowie auf zeitgenössische Zeitungen. Er fängt mit Kant’schen „Entdeckung der Unmündigkeit“ in der Einleitung an und schließt auch mit Kant und seinen Problemen und Auseinandersetzungen mit Herder ab.
    Besonders gut gelungen fand ich die Ausführungen über: die Buchmarktentwicklung und seine Monetarisierung, auch über die Ursachen der aufsteigenden Popularität der Schauerromane, über die Diskussion zu Urheberrechten, denn „Der Buchhandel der Aufklärung funktionierte im Prinzip ohne Urheberrecht. Der Autor verkaufte sein Werk einem Verleger, der es fortan als sein Eigentum betrachtete.“ S. 736; über die Entwicklung und Rolle der Städte wie Hamburg, Leipzig, Frankfurt im politischen und gesellschaftlichen Geschehen jener Tage. Auch die philosophischen Aspekte, z.B. Wolffianer vs. Newtonianer vs. Thomasianer, später Kant vs. Herder sind sehr gut ausgearbeitet und zugänglich präsentiert worden. Einige Politiker wie Friedrich I., Friedrich II. sind auch ausführlich beschrieben worden, ferner Maria Theresia im Vergleich zu Friedrich II.
    Die Entwicklung der Bildung, der Medizin sowie Frauenaufklärung, nicht nur die med. Aspekte, sondern auch Frauen als begeisterte Leserinnen, sind ebenfalls recht griffig dargeboten worden.
    Zum Schluss gibt es Ausführungen über die Erbauung von Sanssouci und die Rolle der Gärten: „Die Idee, den Garten als Ort politischer Einstimmung zu nutzen, knüpfte problemgeschichtlich an die Diskussion um die ‚Ästethik‘ an.“ S. 753. „Der Landschaftsgarten oder auch der ‚Englische Garten‘, wie er im 18. Jahrhundert in ganz Europa reüssierte, galt lange als Symbol sozialer oder politischer Liberalität.“ S. 757.
    Einiges aus den Kapiteln „Die Individualität der Aufklärung“ und „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ fand ich recht aufschlussreich. Hier geht es anfangs wieder um Bücher, Leser und Autoren, weiter um Kriminalität, u.a. Kindesmorde, die damals nicht gerade selten vorkamen. Hier wurde u.a. der Fall von „Susanna Margaretha Brandt, das mutmaßliche Vorbild für das Gretchen aus Goethes Faust…“ S. 772, beschrieben. Oder auch der Fall mit dem Müller, der seinen Geschäften nicht nachgehen konnte, da das Wasser für königliche Karpfenteiche abgegraben wurde. Vor Gericht wurde der Müller schuldig gesprochen, da er seine Zahlungsunfähigkeit angeblich seiner Trägheit zu verdanken hatte. „Friedrich reagierte scheinbar im Namen des gesunden Menschenverstands, der bekanntlich nur selten wie der Justizapparat urteilt.“ S. 780. „… die regionale und lokal gewohnten Gesetze wurden gesammelt, kodifiziert und in die Hand des Staats gelegt, materiell aber wenig verändert. Daher wurden keine gleichen Rechte für gleiche Menschen formuliert, sondern weiterhin Gesetze, die je spezifisch für Elemente einer ständisch gegliederten Gesellschaft von Ungleichen, von Adligen, Bürgern und Bauern, Frauen und Männern, Mündigen und Unmündigen, galten.“ S. 781.
    Am Ende geht es näher um Kant und seine Probleme u.a. wegen der Kritik der reinen Vernunft. „Während Kant zu Beginn seiner Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? mit Blick auf den Einzelnen den ‚Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit‘ gefordert hatte, rief er im weiteren Verlauf seiner Argumentation das Kollektiv auf die historische Bühne und sprach am Ende im Plural vom ‚Ausgang der Menschen aus ihrer selbst verschuldeten Unmündigkeit‘. … Nur wer die eigene Unmündigkeit und Unzulänglichkeit einsieht, die Abhängigkeit von unendlich vielen Freundlichkeiten, Zuwendungen und Hilfestellungen, vermag s ich auf eine produktive Art von seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit zu befreien…“ S. 881.
    Martus schließt mit: „Die Aufklärung geht uns heute als zwiegesichtige Epoche an. Wir können von ihr lernen, wie tief und historische Umbrüche berühren….Uns überfordert die Aufgabe, große Ideen strikt zu realisieren… Das sanfte Licht der Aufklärung zeigt etwas anderes: wie man sich an unklare Verhältnisse und unruhige Zeiten gewöhnen kann.“ S. 887.
    Anmerkungen auf 70 S., Literatur auf 50 S., Personenregister 10 S., Zeittafel 8 S. runden das Ganze ab.
    Fazit: Es ist ein gutes Werk über die dt. Aufklärung 1680-1784 mit Schwerpunkten Geschichte, Politik und Philosophie, das mit kaum so einem hohen Unterhaltungsfaktor erzählt wurde, wie man es heute in einigen Sachbüchern sieht. Über manche bedeutende Person, ihr wirken und Denken, wurde seiten- oder auch kapitellang, wie z.B. über Winckelmann, oder auch Wieland, berichtet. Insg. ging es eher in die Breite, da ein umfangreiches Bild dieser Zeit angestrebt wurde, dennoch fehlen größtenteils solche Aspekte wie Malerei, Musik, Wirtschaft, einige gesellschaftliche Aspekte. Aber insg., wenn man ein Neuling auf dem Gebiet ist und sich für diese Epoche interessiert, wird man hier erstmal gut bedient.
    Das Buch ist schön gestaltet: Festeinband in Hellbraun, Umschlagblatt, Lesebändchen in Dunkelrot. Es wiegt 1180gr, ist 5,5cm dick, aber da es gebunden ist, lässt es sich gut lesen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Aufklärung“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating