Aufruhr im Isartal
Geschichten aus der Stauferzeit
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Aufruhr im Isartal “
Ein spannender Roman um die Stadtgründung Münchens, den Autor H. S. Laube mit viel Liebe zum Detail in ein buntes Gemälde mittelalterlichen Lebens verwandelt. Augenzwinkernd gewährt er dabei kundig Einblick in Freud und Leid des Ritterlebens.Klappentext zu „Aufruhr im Isartal “
Es ist das Jahr 1158. An der Salzstraße bei den Munichen reckt sich stolz eine neue Brücke über die Isar. Mit ihr will Herzog Heinrich von Braunschweig seinem Lehen Baiern wirtschaftlichen Aufschwung verschaffen und die eigene Kasse füllen. Dies zum großen Verdruss von Bischof Otto von Freising, dessen Brücke kurz darauf in Flammen aufgeht. Er ahnt sofort, wer hinter diesem Anschlag steckt, und sinnt auf Vergeltung. Den folgenden Machtkampf schürt auch Burgherr Klef von Chlefsheim kräftig an, der eigene Interessen an der neuen Brücke verfolgt. Doch als dann eine Frau tot in der Isar gefunden wird, gerät seine Welt völlig aus den Fugen. Ein spannender Roman um die Stadtgründung Münchens, den Autor H. S. Laube mit viel Liebe zum Detail in ein buntes Gemälde mittelalterlichen Lebens verwandelt. Augenzwinkernd gewährt er dabei kundig Einblick in Freud und Leid des Ritterlebens.Autoren-Porträt von H. S. Laube
H.S. Laube, geboren am Fuße des Riesengebirges in Niederschlesien, wuchs in Oberfranken (Bayern) auf und besuchte das Gymnasium Casimirianum in Coburg. Er schlug die Offizierslaufbahn in der deutschen Luftwaffe ein und studierte am Armed Forces Staff College in USA, der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, sowie am NATO Defense College in Rom. Er ist begeisterter Jagdflieger, der in vier Kontinenten im Einsatz war und bis zum Fliegergeneral aufstieg. Heute lebt und arbeitet im Raum München. Von ihm erschienen bereits die historischen Romane »Der Falke« (1997), »Die Erben des Staufers« (1999) und »Wandas Vermächtnis« (2005).Produktdetails
2012, 1. Aufl., 204 Seiten, Maße: 14,5 x 22 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: BUCH & media, ISBN-10: 386520449X, ISBN-13: 9783865204493, Erscheinungsdatum: 17.12.2014
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Aufruhr im Isartal “
0 Gebrauchte Artikel zu „Aufruhr im Isartal“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Aufruhr im Isartal"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Aufruhr im Isartal".
Kommentar verfassen