Aus kontrolliertem Raubbau
Angesichts der Klimakatastrophe ruhen alle Hoffnungen auf der Green Economy, die das Wirtschaften nachhaltig und sozial machen soll. Elektro-Autos statt CO2-Schleudern, Biosprit statt Benzin, Aquakultur statt Überfischung....
Bestellnummer: 66382151
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 66382151
Angesichts der Klimakatastrophe ruhen alle Hoffnungen auf der Green Economy, die das Wirtschaften nachhaltig und sozial machen soll. Elektro-Autos statt CO2-Schleudern, Biosprit statt Benzin, Aquakultur statt Überfischung....
Statt 14.00 € 19
11.99 €
15.00 €
14.00 €
18.00 €
19.00 €
12.00 €
18.00 €
22.00 €
26.95 €
14.00 €
12.00 €
24.00 € *
25.00 €
22.00 €
16.70 €
15.00 €
Statt 14.00 € 19
11.99 €
14.00 €
14.00 €
Statt 14.00 € 19
11.99 €
15.00 €
Statt 15.00 € 19
11.99 €
Statt 14.00 € 19
11.99 €
14.99 €
16.95 €
Angesichts der Klimakatastrophe ruhen alle Hoffnungen auf der Green Economy, die das Wirtschaften nachhaltig und sozial machen soll. Elektro-Autos statt CO2-Schleudern, Biosprit statt Benzin, Aquakultur statt Überfischung. Subventioniert von der Politik, unterstützt von Umweltorganisationen, ausgezeichnet mit Nachhaltigkeitspreisen. Wirtschaftswachstum und überbordender Konsum, so die frohe Botschaft der sogenannten dritten industriellen Revolution, sind gut für die Welt, solange sie innovativ und intelligent gemacht sind. Die technikbegeisterte Mittelschicht hört das gern.
Doch auch der Rohstoffhunger des grünen Kapitalismus ist riesig: Selbst für nachhaltiges Palmöl, das in Biodiesel und Fertigprodukten steckt, werden Regenwälder gerodet und Menschen vertrieben, wie Kathrin Hartmann in aufrüttelnden Reportagen aus Indonesien zeigt. Ebenfalls schockierend sind ihre Recherchen in Bangladesch: Garnelen aus Zuchtbecken werden mit Öko-Siegeln exportiert, dabei wurden dafür gegen den Willen der Bevölkerung Reisfelder und Mangrovenwälder zerstört. Um den eigenen Hunger zu bekämpfen, zwingt man den Bauern dort Gentechnik-Saatgut auf.
Eine schonungslose Abrechnung mit der Illusion des grünen Wachstums, dem Zynismus von Wirtschaft , Politik und NGO und unserem verschwenderischen Lebensstil.
- Autor: Kathrin Hartmann
- 2015, 448 Seiten, Maße: 13,6 x 20,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Blessing
- ISBN-10: 389667532X
- ISBN-13: 9783896675323

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Aus kontrolliertem Raubbau".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
3 von 12 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gabriele P., 06.10.2016
aktualisiert am 06.10.2016
Ich freue mich über Ihren Artikel, obwohl Freude ja leider nicht angesagt ist, bei der dramatischen Lage.
Ich freue mich aber, weil sie die Dinge beim Namen nennen und schonungslos jedem damit klar machen, dass er/sie kein reines Gewissen haben kann, weil er/sie ja so "grün" ist. Wir können nicht in diesem Übermaß weiter machen. Wir müssen zurück zum "menschlichen Maß". Ein jeder muss sich überlegen, was braucht er wirklich. Die "einfachen, kleinen Leute" (in den reichen Industrieländern wohlgemerkt) könnten hier Vorbild sein. Statt neidisch zu jammern und zu klagen, dass die "Großen da oben" und "die Reichen" ja alles haben und man selber so wenig, könnten sie ein leuchtendes Vorbild sein und stolz verkünden: schaut wir sind nicht arm und wir haben keinen Bock mehr auf euer perverse Spiel des Überflusses und der rücksichtslosen Ausbeutung von Menschen, Tieren und der Natur. Wir haben begriffen, dass ein gutes Leben nur dann funktionieren kann, wenn sich jeder nur so viel nimmt, wie er tatsächlich braucht. Wenn ein jeder sich besinnt auf sein MENSCHLICHES MAß.
18.00 €
19.00 €
12.00 €
18.00 €
22.00 €
26.95 €
14.00 €
12.00 €
24.00 € *
25.00 €
22.00 €
16.70 €
15.00 €
22.00 €
10.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Aus kontrolliertem Raubbau".
Kommentar verfassen