Blitzkrieg-Legende
Der Westfeldzug 1940
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 37387198
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Blitzkrieg-Legende “
Das Standardwerk zum deutschen Westfeldzug von 1940.Hitlers Blitzsieg über die Westmächte war nicht als "Blitzkrieg" geplant. Die deutsche Führung rechnete mit langjährigen Kämpfen wie im Ersten Weltkrieg und stellte ihre wirtschaftliche und militärische Planung darauf ein. Erst der überraschende Durchbruch des Panzerkorps Guderian bei Sedan verlieh dem deutschen Angriff ungeahnte Eigendynamik und führte zum "Sichelschnitt", dem schnellen Panzervorstoß zur Kanalküste, wo die Alliierten bei Dünkirchen eingekesselt wurden. Der Verfasser wendet sich gegen die gängige Theorie von Hitlers "Blitzkrieg-Strategie" und stellt dar, welches Erfolgsgeheimnis dem "Blitzkrieg" von 1940 tatsächlich zugrunde lag.
Oberst a.D. Dr. Karl-Heinz Frieser war Leiter des Forschungsbereiches "Zeitalter der Weltkriege" im Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam.
Klappentext zu „Blitzkrieg-Legende “
Hitlers Blitzsieg über die Westmächte war nicht als "Blitzkrieg" geplant. Die deutsche Führung rechnete mit langjährigen Kämpfen wie im Ersten Weltkrieg und stellte ihre wirtschaftliche und militärische Planung darauf ein. Erst der überraschende Durchbruch des Panzerkorps Guderian bei Sedan verlieh dem deutschen Angriff ungeahnte Eigendynamik und führte zum "Sichelschnitt", dem schnellen Panzervorstoß zur Kanalküste, wo die Alliierten bei Dünkirchen eingekesselt wurden. Der Verfasser wendet sich gegen die gängige Theorie von Hitlers "Blitzkrieg-Strategie" und stellt dar, welches Erfolgsgeheimnis dem "Blitzkrieg" von 1940 tatsächlich zugrunde lag.Autoren-Porträt von Karl-Heinz Frieser
Oberst a.D. Dr. Karl-Heinz Frieser, geboren 1949, war Leiter des Forschungsbereiches "Zeitalter der Weltkriege" im Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam.Rezension zu „Blitzkrieg-Legende “
"Was als rein operationsgeschichtliche Studie geplant war, ist unter der Hand zu einer umfassenden - im besten Wortsinne - militärgeschichtlichen Arbeit geworden, deren Ergebnisse sich auch auf die allgemeine fachwissenschaftliche Diskussion um das nationalsozialistische Deutschland auswirken dürfte. Eine vorzügliche Studie, die wohl für lange Zeit das Standardwerk zum deutschen Westfeldzug von 1940 bleiben dürfte." Enrico Syring in MGM 1/1996Produktdetails
2012, 4. Aufl., 496 Seiten, 61 farbige Abbildungen, Maße: 16,9 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: OLDENBOURG, ISBN-10: 3486715445, ISBN-13: 9783486715446
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Blitzkrieg-Legende “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Blitzkrieg-Legende“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Blitzkrieg-Legende"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Blitzkrieg-Legende".
Kommentar verfassen