Brötchen, Baguette & Weizenbrote nach traditionellen Rezepturen
Wissen Sie noch, wie gut ein Brötchen schmecken kann? Gerhard Kellner hat sich als "Ketex - Der Hobbybrotbäcker" einen Namen in der Brotbackgemeinde gemacht. 2005 fing es an: Auf der Suche nach einem wirklich leckeren...
Bestellnummer: 57924905
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 57924905
Wissen Sie noch, wie gut ein Brötchen schmecken kann? Gerhard Kellner hat sich als "Ketex - Der Hobbybrotbäcker" einen Namen in der Brotbackgemeinde gemacht. 2005 fing es an: Auf der Suche nach einem wirklich leckeren...
9.99 € 4
9.95 €
16.99 €
15.00 €
23.00 €
12.95 €
29.90 €
5.00 €
Brot aus dem Topf - aromatisch und knusprig wie aus dem Holzofen
Gabriele Redden Rosenbaum
7.99 €
9.99 €
9.95 €
9.95 €
9.99 €
9.99 € 4
Statt 9.99 € 19
7.99 €
8.99 €
Wissen Sie noch, wie gut ein Brötchen schmecken kann? Gerhard Kellner hat sich als "Ketex - Der Hobbybrotbäcker" einen Namen in der Brotbackgemeinde gemacht. 2005 fing es an: Auf der Suche nach einem wirklich leckeren Baguette kam Gerhard Kellner zur Einsicht, dass man gute Qualität nur bekommt, wenn man selber backt. Daraus entstand eine Leidenschaft - und das Wissen: "Gutes Brot braucht seine Zeit!"
In diesem Buch werden die leckersten Brötchen gebacken und feinste Weizenbrote und Baguettes kommen aus dem Ofen. Während die Brötchen aus den verschiedenen Regionen Deutschlands stammen, wie Franzbrötchen, Rheinische Röggelchen, Schusterjungen oder Delbrücker Ecksteine, geht es bei den Broten internationaler zu. Ihnen gemeinsam ist, dass sie zu den besten Rezepten der Welt gehören.
Ausstattung: durchgehend farbig bebildert; Heißfolienveredlung auf dem Cover
- Autor: Gerhard Kellner
- 2014, 112 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 21,5 x 26,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Bassermann Inspiration
- ISBN-10: 3572081599
- ISBN-13: 9783572081592
- Erscheinungsdatum: 22.09.2014

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Brötchen, Baguette & Weizenbrote nach traditionellen Rezepturen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
12 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Nepomurks, 24.09.2017
Klassische Rezepte, gute Anleitungen und schmackhafte Ergebnisse!
Gerhard Kellner ist leidenschaftlicher Hobbybäcker und hat 2014 im Bassermann Verlag u.a. dieses Buch „Brötchen, Baguette und Weizenbrote nach traditionellen Rezepturen“ veröffentlicht. Er zeigt sehr detailliert den Weg zu leckeren und oftmals klassischen (hellen) Backwaren, ob nun Schnittbrötchen, Kastenweißbrot, Buttertoast oder Osterkranz und Weißbrot.
Ich finde den Aufbau des Buches überwiegend sehr gelungen. Gerhard Kellner gibt hier viele, vorwiegend aus seiner langjährigen Erfahrung heraus gesammelten Tipps und Ratschläge, die ich häufig sehr hilfreich fand. Die Struktur des Buches ist sehr überschaubar und meines Erachtens auch ziemlich intuitiv. Sprachlich ist alles, angefangen von den Einsteigertipps bis hin zu den Rezepten, gut verständlich und umsetzbar. Zudem gibt es eine reichliche Bebilderung und man kann sich die meisten Backwaren somit direkt im Ergebnis anschauen. Zu einigen Backwaren gibt es auch eine recht detaillierte und brauchbare Anleitung zur Herstellung (z.B. Falttechnik). Leider fehlten ausgerechnet zu den mir unbekannten Brötchensorten („Pfennigmuckerln“) die Beispielbilder, da musste ich dann doch noch einmal auf das Internet zurückgreifen. Ansonsten ist das Buch aber sehr ansprechend und gibt ein stimmiges Bild zu den traditionellen Rezepturen ab. Die Ergebnisse werden in etwa so, wie erwartet (es dürfte wohl noch besser werden mit etwas Übung..). Zudem waren die von mir bisher ausprobierten Rezepte nach dem Backen recht schmackhaft, die Brötchen außen knackig und innen locker-fluffig.
Ein Manko war für mich, dass Gerhard Kellner meiner Meinung nach doch ziemlich viele Hilfsmittel / Handwerkszeug „voraussetzt“. Ich habe hier einige Vorgehensweisen ein wenig abändern müssen, um nicht zwangsläufig neue Utensilien kaufen zu müssen. Trotz dieses Faktors war ich sehr zufrieden mit den Ergebnissen und das Backen war auch trotzdem unkompliziert.
Insgesamt gefiel mir das Buch recht gut und man kann es wohl häufig zu Rate ziehen oder die Rezepte nutzen. Klassisch und traditionell, aber trotzdem mit guter Vielfalt und diversen Abwandlungen. Es ist meines Erachtens absolut empfehlenswert. Nur wegen der von mir angesprochenen kleineren Kritikpunkte würde ich statt 5 mit einem Punkt Abzug „nur“ 4 Sterne vergeben.
7.00 €
Statt 12.99 €
9.99 € ***
10.00 €
50.00 €
39.95 €
14.99 € ***
27.50 €
22.00 €
17.90 €
28.00 €
journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens
Gerrit Ackermann, Klaus Dürrschmid, Arnd Erbel, Uwe Frenzel, Karin Greiner, Reinhold Hanel, Claus Heuft, Herbert Hintner, Rainer Hirt, Esther Hoffmann, Utz Jeggle, Clemens Leonhard, Sonja M. Mannhardt, Markus Messemer, Hartmut Rehbein, Andreas Richter, Brigitta Schiedt, Markus Schirmer, Andreas Sondej, Wolfgang Strakosch, Felix Kilian Telgmann, Thomas Vilgis, Ludwig Wassermann, Martin Wurzer-Berger, Martin Zarnkow
17.40 €
34.90 €
12.95 €
17.99 €
29.90 €
- Essen & Trinken - Backbücher, die inspirieren
- Weltbild-Bestseller - Koch- & Backbücher
- Essen & Trinken - Themenkochbücher
- Bücher - Essen & Trinken: schöne Kochbücher und tolle Rezepte
- Bücher - Kundenlieblinge: Buchempfehlungen unserer Weltbild-Kunden
- Bücher - Kundenlieblinge: Buchempfehlungen unserer Weltbild-Kunden
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Brötchen, Baguette & Weizenbrote nach traditionellen Rezepturen".
Kommentar verfassen