Darstellung und Reaktivität von Sn(I)-Halogeniden
Das Element Zinn, sowie dessen Halogenide SnX2 und SnX4 sind bereits seit längerem bekannt. Erstmals gelingt jetzt die Synthese von Zinn(I)-Halogeniden unter Ausnutzung der präparativen Kokondensationstechnik. Die so dargestellten Verbindungen...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch30.25€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Darstellung und Reaktivität von Sn(I)-Halogeniden “
Klappentext zu „Darstellung und Reaktivität von Sn(I)-Halogeniden “
Das Element Zinn, sowie dessen Halogenide SnX2 und SnX4 sind bereits seit längerem bekannt. Erstmals gelingt jetzt die Synthese von Zinn(I)-Halogeniden unter Ausnutzung der präparativen Kokondensationstechnik. Die so dargestellten Verbindungen sind sehr reaktiv und neigen bereits bei tiefen Temperaturen zu Disproportionierungsreaktionen in elementares Zinn und Zinn(II)-Halogenide. Unter Ausnutzung dieser Reaktivität können diese Verbindungen als Ausgangsmaterial zur Synthese metalloider Zinncluster verwendet werden. Die Reaktion eines solchen subvalenten Halogenids mit dem sterisch anspruchsvollen Liganden Hypersilyllithium führt dabei zu einer Vielzahl an strukturell charakterisieren nanoskaligen Clusterverbindungen des Zinns, deren Struktur, Reaktivität und Bindungssituation näher beschrieben werden.Bibliographische Angaben
- Autor: Claudio Schrenk
- 164 Seiten, Maße: 14,7 x 21 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Cuvillier Verlag
- ISBN-10: 3954042746
- ISBN-13: 9783954042746
- Erscheinungsdatum: 23.11.2012
Kommentar zu "Darstellung und Reaktivität von Sn(I)-Halogeniden"
Weitere Empfehlungen zu „Darstellung und Reaktivität von Sn(I)-Halogeniden “
0 Gebrauchte Artikel zu „Darstellung und Reaktivität von Sn(I)-Halogeniden“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Darstellung und Reaktivität von Sn(I)-Halogeniden".
Kommentar verfassen