Bestellnummer: 12904819
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 12904819
49.95 €
29.95 €
22.00 €
49.90 €
42.00 €
29.00 €
8.00 €
8.95 €
18.95 €
29.95 €
12.95 €
22.00 €
Handbuch der deutschen Geschichte: Bd.14 Reformen, Restauration und Revolution 1806-1848/49
Helmut Berding, Hans-Werner Hahn
45.00 €
14.90 €
8.99 €
Studien zur geschichtlichen Bedeutung des deutschen Bauernstandes / Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte Bd.35
Peter Blickle
34.00 €
Agrarverfassungsverträge / Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte Bd.42
Peter Blickle, André Holenstein
39.50 €
Literatur in Oberschwaben seit 1945
Peter Blickle, Manfred Bosch, Oswald Burger, Ewald Gruber, Anton Philipp Knittel, Ulrike Längle, Peter Renz, S
22.00 €
34.00 €
39.50 €
7.49 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
Statt 24.99 € 19
21.99 €
24.99 €
Statt 34.95 € 19
27.99 €
Peter Blickle erläutert in seiner umfassenden Darstellung, wie die politische Organisationsform der Häuser die Gesellschaft der Bauern und - später - der Bürger auf einer horizontalen Ebene verbindet und sie über das Haus der Adligen und des Fürsten hierarchisch strukturiert. Die hohe Bedeutung des Hauses für die Entwicklung der Werte Solidarität und Recht erweist sich, wenn die Vielzahl der Häuser zur Gemeinde wird und Bauern und Bürger ihr Miteinander gemeinverträglich und so frei wie möglich organisieren. Diese Struktur - so zeigt der Autor anschaulich - ist in ihrer europaweit flächendeckenden Ausbreitung die Voraussetzung für den Siegeszug des Christentums, in dem der Erlöser als leidender Christus in die Mitte von Sakralität und Spiritualität rückt: Christus und die Märtyrer fördern durch ihr Vorbild die für die Gemeinschaft konstitutionell unverzichtbare Ethik des Mitleidens; zudem erscheint Christus als Inkarnation des gegen die herrschaftliche Unterjochung gerichteten Freiheitsbegriffs: Wenn Christus den Menschen befreit, dürfen weder weltliche noch geistliche Herren den Menschen wieder in Unfreiheit pressen. Weitere wichtige Kapitel sind dem wirtschaftlichen Selbständigkeitsbestreben der Höfe und Handwerksbetriebe, den zum Teil kleinteiligen Ordnungs- und Rechtsbestrebungen der Gemeinden sowie den für den Prozeß der Zivilisierung notwendigen Unruhen gewidmet.
- Autor: Peter Blickle
- 2008, 320 Seiten, 16 Abbildungen, Maße: 14,9 x 22,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406571719
- ISBN-13: 9783406571718
- Erscheinungsdatum: 17.03.2008
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Alte Europa".
Kommentar verfassen
49.95 €
29.95 €
22.00 €
19.99 €
Statt 8.95 € 19
7.49 €
19.99 €
Statt 49.95 € 19
19.99 €
19.99 €
17.99 €
49.90 €
42.00 €
29.00 €
8.00 €
8.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Alte Europa".
Kommentar verfassen