Das Austauschkind
Roman. Ausgezeichnet mit dem Jugendbuchpreis der Stadt Wien. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Das Austauschkind “
Klappentext zu „Das Austauschkind “
Ewalds Eltern wollen immer nur das »Beste« für ihren Sohn. Auch dann, wenn Ewald darüberganz anderer Ansicht ist. Diesmal haben sie ein englisches Austauschkind eingeladen. Eines, das alle Regeln und Gebote der Gastfamilie sanft staunend und achselzuckend abtut und von Erzieherautorität gar nichts hält, immer nur »Fish und Chips« verlangt, viel Geld braucht, um es im Prater in Spielautomaten zu stecken, und sich schließlich auch noch unsterblich verliebt. Oh dear!Autoren-Porträt von Christine Nöstlinger
Nöstlinger, ChristineChristine Nöstlinger, geb. 1936, lebte in Wien. Sie veröffentlichte Gedichte, Romane, Filme und zahlreiche Kinder- und Jugendbücher die mit vielen, auch internationalen Preisen ausgezeichnet wurden. Für ihr Gesamtwerk wurde sie mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis ausgezeichnet. Sie starb am 28. Juni 2018.
Schöffmann-Davidov, Eva
Eva Schöffmann-Davidov, geboren 1973, besuchte nach dem Abitur die Freie Kunstwerkstatt in München und studierte anschließend Graphik-Design in Augsburg. Nach ihrem Studium machte sie sich als freie Illustratorin selbständig und gehört mittlerweile zu einer der bekanntesten deutschen Illustratoren für Kinder- und Jugendbücher. Eva Schöffmann-Davidov lebt mit ihrer Familie in Augsburg.
Produktdetails
Altersempfehlung: 12 - 15 Jahre, 2018, 11. Aufl., 154 Seiten, Maße: 12,5 x 18,7 cm, Taschenbuch, Deutsch, Verlag: Beltz, ISBN-10: 3407741006, ISBN-13: 9783407741004, Erscheinungsdatum: 07.06.2018
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Das Austauschkind “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Das Austauschkind“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Das Austauschkind"
Durchschnittliche Bewertung
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Austauschkind".
Kommentar verfassen5 Sterne
4 Sterne
5 Sterne
1 Sterne
1 Sterne
4 Sterne
4 Sterne
mehr Kommentare16 von 23 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Laetitia C., 20.05.2007
Das Buch ist einfach nur geil den mùan kann sich richtig in seiner lange versetzen. Ich empfehle es auf jeden fall
besonders für kinder ist nicht so gerne lesen so wie ich.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein16 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lisa, 11.02.2007
wir müssen das gerade in der schule lesen und ein lesetagebuch darüber machen ich mag nicht lesen aber ich finde das buch sehr schön an alle bitte liest euch das mal durch
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein14 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Vivien Vogt, 29.01.2007
Das Buch ist einfach witzig und sehr gut geschrieben ich würde es auf jedenfall an die weiterempfehlen die ein witziges Buch lesen möchten. Viel Spaß beim lesen! Eure Vivien(13 Jahre)
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein5 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Holger Schiemann, 23.04.2015
total schlecht,
ich finde es nicht so gut weil es einfach nicht mein geschmack ist und ich es auch ein bischen träge finde.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein11 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Luisa, 01.05.2008
Ich musste dieses buch in der schule lesen. es war einfach nur der horror! ich fande dieses buch überhaupt nicht schön geschrieben. es war nur streit in der familie, klar wollen die eltern das beste für ihre kinder, doch in diesem buch wird überhaupt keine liebe gezeigt. die elter wollen nur in der schule das beste für ihren sohn und da selbst wird für mich keine liebe gezeigt. es geht nur um die schulnoten. ich würde es nicht weiter empfehlen. ganz ehrlich
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein2 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
aylin, 17.01.2008 bei KIDOH bewertet
es war schon gut könnte besser sein
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein4 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Diana E., 14.03.2012
Die Bearbeitung meiner Bestellung ging super schnell und die Qualität des Buches war auch spitze. Ich bedanke mich für Ihre Bemühungen und verbleibe
MfG Diana E.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein