Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1
Wenn in Wien der Tod umgeht, gibt es nur einen, der ihm alle Geheimnisse entlocken kann 1893: Augustin Rothmayer ist Totengräber auf dem berühmten Wiener Zentralfriedhof. Ein schrulliger, jedoch hochgebildeter Kauz, der den ersten Almanach für Totengräber...
Bestellnummer: 135756203
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 135756203
Wenn in Wien der Tod umgeht, gibt es nur einen, der ihm alle Geheimnisse entlocken kann 1893: Augustin Rothmayer ist Totengräber auf dem berühmten Wiener Zentralfriedhof. Ein schrulliger, jedoch hochgebildeter Kauz, der den ersten Almanach für Totengräber...
12.99 €
9.99 €
10.99 €
11.00 €
11.00 €
11.00 €
9.99 €
10.99 €
11.00 €
10.99 €
12.00 €
16.99 €
12.00 €
10.99 €
10.95 €
11.00 €
Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2
Oliver Pötzsch
16.99 €
Wenn in Wien der Tod umgeht, gibt es nur einen, der ihm alle Geheimnisse entlocken kann 1893: Augustin Rothmayer ist Totengräber auf dem berühmten Wiener Zentralfriedhof. Ein schrulliger, jedoch hochgebildeter Kauz, der den ersten Almanach für Totengräber schreibt. Seine Ruhe wird jäh gestört, als er Besuch vom jungen Inspektor Leopold von Herzfeldt bekommt. Herzfeldt braucht einen Todes-Experten: Mehrere Dienstmädchen wurden ermordet - jede von ihnen brutal gepfählt. Der Totengräber hat schon Leichen in jeder Form gesehen, kennt alle Todesursachen und Verwesungsstufen. Er weiß, dass das Pfählen eine uralte Methode ist, um Untote unter der Erde zu halten. Geht in Wien ein abergläubischer Serientäter um? Der Inspektor und der Totengräber beginnen gemeinsam zu ermitteln und müssen feststellen, dass sich hinter den Pforten dieser glamourösen Weltstadt tiefe Abgründe auftun ...
"Packend erzählt." Süddeutsche Zeitung
"Oliver Pötzsch ist ein begnadeter Geschichtenerzähler" Krimi-Couch
- Autor: Oliver Pötzsch
- 2021, 5. Aufl., 448 Seiten, Maße: 13,9 x 20,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Ullstein extra
- ISBN-10: 3864931665
- ISBN-13: 9783864931666
- Erscheinungsdatum: 31.05.2021

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
Janina K., 24.03.2021
„Grandios. Ich will einen Tipp schreiben“. Das waren meine ersten Gedanken schon nach der Hälfte des Buches. Es passt einfach alles zusammen: Das Setting hätte mit Wien nicht besser gewählt werden können und die Stimmung saugt einen einfach ins Buch und in die Zeit Ende des 19. Jahrhunderts. Jede Person wird von Oliver Pötzsch so gut beschrieben, dass man sofort Bilder im Kopf hat und sich auch eine Verfilmung super vorstellen kann. Natürlich ist auch der Kriminalfall nicht zu verachten und man lernt viel über die Anfänge der Kriminalistik.
Der heimliche Star des Buchs ist der Totengräber des Zentralfriedhofs, Augustin Rothmayer. Er wird anfangs total unterschätzt, kann aber mit seinem Expertenwissen und seiner Hartnäckigkeit punkten. Er erinnerte mich immer ein wenig an Michael Bully Herbig als Tod in „Die Geschichte des Brandner Kaspar“. Man muss ihn einfach gern haben, auch wenn seine Art doch sehr speziell ist.
Also mein absolutes „Must read“ im Sommer! -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
LadyIceTea, 02.08.2021 bei Jokers bewertet
Spannender historischer Krimi
1893: Augustin Rothmayer ist Totengräber auf dem berühmten Wiener Zentralfriedhof. Ein schrulliger, jedoch hoch gebildeter Kauz, der den ersten Almanach für Totengräber schreibt. Seine Ruhe wird jäh gestört, als er Besuch vom jungen Inspektor Leopold von Herzfeldt bekommt. Herzfeldt braucht einen Todes-Experten: Mehrere Dienstmädchen wurden ermordet – jede von ihnen brutal gepfählt. Der Totengräber hat schon Leichen in jeder Form gesehen, kennt alle Todesursachen und Verwesungsstufen. Er weiß, dass das Pfählen eine uralte Methode ist, um Untote unter der Erde zu halten. Geht in Wien ein abergläubischer Serientäter um? Der Inspektor und der Totengräber beginnen gemeinsam zu ermitteln und müssen feststellen, dass sich hinter den Pforten dieser glamourösen Weltstadt tiefe Abgründe auftun.
„Das Buch des Totengräbers“ ist der erste Band der neuen Reihe um den Ermittler Leopold von Herzfeldt. Der Autor schickt den Leser 1893 nach Wien. Automobile finden langsam Anklang, genauso wie die neuen tieferen Sicherheitsfahrräder. Telefonapparate und Kameras sind auch noch neuzeitlich, ebenso wie gewisse Ermittlungsmethoden.
Aberglaube und Wissenschaft kämpfen um Beachtung, ebenso wie Tradition und Moderne.
Herzfeldt ist ein junger aufstrebender Ermittler, der im traditionsreichen Wien mit seinen neuen Methoden eher Kritik, als Begeisterung hervorruft. Während ihn die Ermittlungen schon genug auf Trab halten, muss er sich auch noch mit Sabotage und Anfeindungen herumschlagen. Er ist motiviert und versucht, seinen Ansprüchen und Werten treu zu bleiben. Ihm geht es nicht um Ruhm oder Kontakte, sondern um die Aufklärung und die Wahrheit. Er ist ein wirklich sympathischer Charakter, den ich gerne begleitet habe.
Wir erleben alles aus der Sicht von Herzfeldt, unterbrochen von einigen Kapiteln aus der Sicht vom Totengräber Augustin Rothmayer. Ein herrlich schrulliger aber auch intelligent gestalteter Charakter. Er schreibt den Almanach für Totengräber und als Leser dürfen wir immer wieder einzelne Einträge des Buchs erfahren.
Die anderen Ermittler sind alle weniger sympathisch aber doch sehr eigen. Dem Autor sind viele Figuren gelungen, mit Ecken und Eigenschaften, die einen Wiedererkennungswert haben.
Julia ist die einzige Frau, die eine größere Rolle spielt und sie ist eine wirkliche Powerfrau, wodurch sie großartig in der damaligen Zeit heraussticht. Besonders zusammen mit Herzfeldt hat sie mir gut gefallen.
Der Autor schmückt die Figuren und die Mordfälle mit viel Lokalkolorit. Er hat sich spürbar mit dem Wien der damaligen Zeit auseinandergesetzt und die Örtlichkeiten, die Lebensumstände und die Menschen dort gut wiedergegeben. Obwohl ich sonst kein Wien-Fan bin, hat es mich doch begeistert.
Der Schreibstil des Autors ist durchweg fesselnd. Es tun sich immer wieder neue Hinweise, neue Morde und verworrene Wege auf. Man weiß, ebenso wie Herzfeldt, auch als Leser lange nicht, was alles zusammenhängt und wird durch einige Wendungen durchaus aufs Glatteis geführt.
Mit gewissen Details konnte der Autor mir öfters einen Schauer über den Rücken jagen.
Der Sprecher des Hörbuchs ist Hans Jürgen Stockerl und in meinen Augen hätte es keinen besseren Sprecher geben können. Er spricht die Charaktere mit Dialekt und verpasst jedem eine eigene Stimmfarbe. Auch die Frauen kommen bei ihm gut rüber. Durch seine Sprechweise wurde das Lokalkolorit des Autors hervorragend verstärkt. Eine wahre Freude beim Zuhören.
„Das Buch des Totengräbers“ ist ein wirklich gelungener historischer Roman, der mit Spannung fesselt und mit dem gewissen Etwas begeistern kann.
Auch das Hörbuch ist einfach hörenswert und nur zu empfehlen!
12.00 €
9.99 €
9.99 €
10.99 €
24.00 €
10.00 €
17.00 €
Statt 22.00 € 5
14.99 € 4
14.99 €
16.00 €
17.00 €
15.99 €
10.99 €
26.00 €
16.99 €
6.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 83Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1".
Kommentar verfassen