Das dichterische Werk
Bestellnummer: 3798147
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 3798147
Werke: 10 Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa, 2 Teile
in 2 Tln. Schneepart
82.00 €
20.00 €
20.00 €
24.00 €
9.00 €
16.95 €
18.00 €
20.00 €
8.90 €
7.00 €
3.00 €
20.00 €
1.99 €
0.99 €
0.99 €
5.99 €
5.49 €
Statt 43.00 € 19
29.99 €
9.99 €
43.00 €
1.99 €
11.99 €
Sehnsucht nach Italien
Friedrich Nietzsche, Franz Grillparzer, Francesco Petrarca, Georg Trakl, J. W. Goethe, Rainer Maria Rilke, Stefan Zweig, Adolf Friedrich von Schack, Alfred de Musset, Alfred Henschke, Anastasius Grün
1.99 €
Zur weiteren Veranschaulichung findet sich im Anhang dieser Taschenbuchausgabe eine Auswahl des Apparatteils der historisch-kritischen Ausgabe. "Seine Augen standen ganz fern. Er war als Knabe schon im Himmel. Daraum kamen seine Worte hervor Auf blauen und weißen Wolken" Else Laske-Schüler Georg Trakl, geboren am 3. Februar 1887 in Krakau, war der Sohn eines Eisenwarenhändlers. bereits während der Schulzeit in Salzburg, etwa ab 1904, entstanden seine ersten Verse. Das dichterische Schaffen wurde für den drogensüchtigen und depressiven Pharmazeuten Mittel zum Überleben. Am 4. November 1914 stabr er in der Psychiatrischen Abteilung des Krakauer Garnisonsspitals. der mit vielen literarischen Zeitgenossen befreundete Dichter gilt heute als einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus in der deutschen Literatur.
Diese Ausgabe sämtlicher Dichtungen Georg Trakls ist in Fassung und Anordnung mit der von Walther Killy und Hans Szeklenar herausgegebenen historisch-kritischen Ausgabe identisch. Dabei wird nicht nur das beeindruckende Oeuvre des großen expressionistischen Dichters in seiner Gesamtheit vorgestellt: durch den Abdruck aller noch auffindbaren Fassungen wird zugleich Trakls Arbeitsweise, die poetische Ökonomie seines Vorgehens und die Entstehung seiner Gedichte nachvollziehbar.
Zur weiteren Veranschaulichung findet sich im Anhang dieser Taschenbuchausgabe eine Auswahl des Apparatteils der historisch-kritischen Ausgabe.
»Seine Augen standen ganz fern.
Er war als Knabe schon im Himmel.
Daraum kamen seine Worte hervor
Auf blauen und weißen Wolken«
Else Laske-Schüler
Georg Trakl, geboren am 3. Februar 1887 in Krakau, war der Sohn eines Eisenwarenhändlers. bereits während der Schulzeit in Salzburg, etwa ab 1904, entstanden seine ersten Verse. Das dichterische Schaffen wurde für den drogensüchtigen und depressiven Pharmazeuten Mittel zum Überleben. Am 4. November 1914 stabr er in der Psychiatrischen Abteilung des Krakauer Garnisonsspitals. der mit vielen literarischen Zeitgenossen befreundete Dichter gilt heute als einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus der deutschen Literatur.
- Autor: Georg Trakl
- 2008, 22. Aufl., 336 Seiten, Maße: 12,1 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: DTV
- ISBN-10: 3423124962
- ISBN-13: 9783423124966
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das dichterische Werk".
Kommentar verfassenWerke: 10 Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa, 2 Teile
in 2 Tln. Schneepart
82.00 €
20.00 €
20.00 €
24.00 €
9.00 €
16.95 €
18.00 €
20.00 €
8.90 €
7.00 €
3.00 €
20.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das dichterische Werk".
Kommentar verfassen