Das Problem des kulturellen Vergessens: Das Beispiel der Bücherverbrennung des 10. Mai 1933
Bestellnummer: 50937937
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 50937937
18.45 €
150.00 €
102.95 €
12.99 €
60.00 €
48.00 €
86.95 €
31.00 €
24.90 €
24.95 €
66.00 €
14.10 €
Das Problem des kulturellen Vergessens: Das Beispiel der Bücherverbrennung des 10. Mai 1933
Laura Rademacher
14.99 €
Das Problem des kulturellen Vergessens. Das Beispiel der Bücherverbrennung des 10. Mai 1933.
Laura Rademacher
14.99 €
31.99 €
31.99 €
Immer wieder hat es in der Geschichte bewusste Akte der symbolischen Löschung gegeben. So brennen beispielsweise am 10. Mai 1933 in ganz Deutschland Bücher. Studentische Nationalsozialisten wollen unzählige Schriften - u.a die von Karl Marx, Walter Benjamin und Sigmund Freud - aus dem kulturellen Gedächtnis tilgen. Doch ihre Aktion ist nicht erfolgreich, die Löschung der kulturellen Erinnerung ist nicht restlos und die Autoren sind auch heute noch Teil der kulturellen Identität, nehmen in dieser sogar eine Sonderstellung ein. Die verbrannten Autoren machen deutlich, dass ein Eingriff in die kulturelle Erinnerung immer seine Spuren hinterlässt und somit auch eine Löschung niemals vollständig sein kann.
- Autor: Laura Rademacher
- 2013, 1., Aufl., 44 Seiten, Maße: 15,5 x 22 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Bachelor + Master Publishing
- ISBN-10: 3955493970
- ISBN-13: 9783955493974
- Erscheinungsdatum: 18.07.2013
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Problem des kulturellen Vergessens: Das Beispiel der Bücherverbrennung des 10. Mai 1933".
Kommentar verfassen
18.45 €
150.00 €
102.95 €
12.99 €
Statt 12.99 € 19
10.99 €
60.00 €
48.00 €
86.95 €
31.00 €
24.90 €
24.95 €
66.00 €
14.10 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Problem des kulturellen Vergessens: Das Beispiel der Bücherverbrennung des 10. Mai 1933".
Kommentar verfassen