Als am 13. August 1521 der aztekische Herrscher Quauhtemoc vor dem Eroberer Hernán Cortés die Waffen streckte und sich in spanische Gefangenschaft begab, war das Ende des Reichs der Azteken besiegelt. Die europäische Expansion hatte ihren ersten großen...
Bestellnummer: 27447298
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Statt 29.95 € 19
22.99 €
19.99 €
29.95 €
20.00 €
13.85 €
12.50 €
Deutschland, Deine Sachsen. Eine respektlose Liebeserklärung, 2 Audio-CD
Peter Ufer, Tom Pauls
14.99 €
11.00 €
16.95 €
24.99 €
8.00 €
18.00 €

Statt 9.95 € 19
7.49 €
9.95 €
9.95 €

Statt 8.95 € 19
7.49 €
Mexiko und das pazifische Asien in der fruehen Kolonialzeit / Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Berthold Riese
53.49 €
51.95 €
7.49 €
Statt 29.95 € 19
22.99 €
Als am 13. August 1521 der aztekische Herrscher Quauhtemoc vor dem Eroberer Hernán Cortés die Waffen streckte und sich in spanische Gefangenschaft begab, war das Ende des Reichs der Azteken besiegelt. Die europäische Expansion hatte ihren ersten großen Sieg in Amerika errungen. Berthold Riese erzählt die Geschichte des Reichs erstmals direkt aus den aztekischsprachigen Quellen, um die Sicht der Indianer auf ihre eigene Geschichte und Kultur zu dokumentieren.
Die Azteken sind nach ihrer eigenen Stammessage im Jahr 1064 von einer Insel namens Aztlan aufgebrochen und haben sich auf die Wanderschaft begeben, die sie schließlich auf Weisung ihres Gottes Huitzilopochtli nach Tenochtitlan (im Herzen der heutigen Stadt Mexiko) führte. Dort haben sie sich niedergelassen und sich ein eigenes Königtum geschaffen. Mit dem Sieg 1430 über die Tepaneken begann ihr Aufstieg zur Vormacht im Hochtal von Mexiko. Spätere Herrscher haben das Staatsgebiet durch Eroberungen zielstrebig erweitert. Die Regierungszeiten von Acamapichtli, dem ersten Herrscher, bis zu Moteuczuma, Cuitlahuac und Quauhtemoc, den letzten, die sich bereits mit den spanischen Eroberern auseinandersetzen mußten, strukturieren die Hauptteile des Buches. In eingeflochtenen ausführlichen Kapiteln macht Riese den Leser mit den bemerkenswerten kulturellen Errungenschaften der Azteken bekannt. Auch rätselhafte oder schockierende Phänomene wie der Kannibalismus und die blutigen Menschenopfer von unfassbarer Brutalität werden aus den Quellen greifbar.
Die Azteken sind nach ihrer eigenen Stammessage im Jahr 1064 von einer Insel namens Aztlan aufgebrochen und haben sich auf die Wanderschaft begeben, die sie schließlich auf Weisung ihres Gottes Huitzilopochtli nach Tenochtitlan (im Herzen der heutigen Stadt Mexiko) führte. Dort haben sie sich niedergelassen und sich ein eigenes Königtum geschaffen. Mit dem Sieg 1430 über die Tepaneken begann ihr Aufstieg zur Vormacht im Hochtal von Mexiko. Spätere Herrscher haben das Staatsgebiet durch Eroberungen zielstrebig erweitert. Die Regierungszeiten von Acamapichtli, dem ersten Herrscher, bis zu Moteuczuma, Cuitlahuac und Quauhtemoc, den letzten, die sich bereits mit den spanischen Eroberern auseinandersetzen mußten, strukturieren die Hauptteile des Buches. In eingeflochtenen ausführlichen Kapiteln macht Riese den Leser mit den bemerkenswerten kulturellen Errungenschaften der Azteken bekannt. Auch rätselhafte oder schockierende Phänomene wie der Kannibalismus und die blutigen Menschenopfer von unfassbarer Brutalität werden aus den Quellen greifbar.
- Autor: Berthold Riese
- 2011, 431 Seiten, 50 Abbildungen, Maße: 14,9 x 22,4 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406614000
- ISBN-13: 9783406614002
- Erscheinungsdatum: 18.03.2011
P.M. History, Oktober 2017
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Reich der Azteken".
Kommentar verfassen
19.99 €
29.95 €
20.00 €
13.85 €
12.50 €
Deutschland, Deine Sachsen. Eine respektlose Liebeserklärung, 2 Audio-CD
Peter Ufer, Tom Pauls
14.99 €
11.00 €
16.95 €
24.99 €
8.00 €
18.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Reich der Azteken".
Kommentar verfassen