Produktinformationen zu „Das Schweigen verstehen “
Klappentext zu „Das Schweigen verstehen “
Die Autorin, erfahrene Sprachtherapeutin und klinische Linguistin, liefert Lesern mit dieser Einführung den "Schlüssel" zum Verständnis der Lebenssituation von Menschen, die unter Aphasie leiden. Behandelt werden in dem Band die normale Sprachverarbeitung und die Fehlfunktionen bei Aphasie ebenso wie Therapien für einen ganzheitlichen Sprachaufbau. Neben konkreten Anleitungen zur individuellen patienten- und alltagsorientierten Therapie eröffnet die Autorin anhand zahlreicher Patientengeschichten einen Einblick in die Praxis.
Inhaltsverzeichnis zu „Das Schweigen verstehen “
1 Einleitung.- 2 Sprache und Gehirn.- 3 Das klinische Bild der Aphasie.- 4 Aphasie - Störung der inneren Sprache.- 5 Vom Gedanken zum Wort.- 6 Die vier Modalitäten.-7 Sprecher und Hörer: Spielregeln für Gespräche.- 8 Ein kurzer Text über Texte.- 9 Sprache und Denken.- 10 Kinder und Aphasiker unterwegs zur Sprache.- 11 Aspekte der Prognose und Diagnostik.- 12 Aspekte der Therapie.- 13 Sprachspiele für den Alltag.-14 Wie Aphasiker leben (müssen).- 15 Über den Umgang mit Aphasie
Autoren-Porträt von Luise Lutz
Dr. Luise Lutz studierte Linguistik sowie Sprachheilpädagogik und Psychologie an der Universität Hamburg, Edinburgh, Paris und Brüssel Sie lehrte 15 Jahre Neurolinguistik/ Patholinguistik an den Universitäten Hamburg, Bremen, Osnabrück und der FU Berlin Seit über 20 Jahren hält sie Seminare in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu den Themen "Aphasietherapie" und "Umgang mit Aphasie" Sie arbeitet seit 1979 als klinische Linguistin an der neurologischen Rehabilitation und hat ein weitverbreitetes Aphasietherapie-Konzept (MODAK) entwickelt Seit 1996 therapiert sie in einer eigenen Praxis in Hamburg-Rissen Langjährige Tätigkeit in der Aphasiker-Selbsthilfe 2003: Bundesverdienstkreuz
Bibliographische Angaben
-
Autor:
Luise Lutz
-
4., überarbeitete Auflage, 260 Seiten, 12 farbige Abbildungen, 53 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 19,6 x 26,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 3642129188
- ISBN-13: 9783642129186
- Erscheinungsdatum: 21.12.2010
Rezension zu „Das Schweigen verstehen “
... Der anschauliche und spannende Einstieg über kurze Fallbeispiele macht neugierig auf die neurowissenschaftlichen Grundlagen (...). Luise Lutz beschreibt jedoch niemals nur "Fälle", sondern erweitert den Blick auf Persönlichkeiten und ihre Lebensgeschichten. Bemerkenswert ist ihr ganzheitliches, großes Gespür für Ressourcen und Fähigkeiten der dargestellten Personen. Dass auch die Angehörigen und Bezugspersonen der Betroffenen zu Wort kommen, spiegelt die Auffassung der Autorin wider, dass es sich bei Aphasie nicht nur um die Sprachstörung eines Einzelnen handelt, sondern sich die sprachlichen Einschränkungen immer auf die Interaktion auswirken und so den Gesprächspartner mit betreffen. Das Phänomen "Sprache und Aphasie" wird in all seinen schillernden und verwobenen Facetten so verständlich, anschaulich und interessant dargestellt - ohne das Thema in seiner Komplexität zu reduzieren - dass auch Leser vom Fach immer wieder ihre "Aha-Erlebnisse" haben werden.Im Kapitel "Therapie" (...) wird deutlich, dass unter logopädischer Therapie nicht rezeptbuchähnliches Üben von Sprachbausteinen zu verstehen ist, sondern (...) ein individuell angelegtes, sprachsystematisches und prozessorientiertes Vorgehen (...), dessen Erfolg maßgeblich von der therapeutischen Kompetenz abhängt, einen persönlichen Zugang zum Patienten zu gewinnen. (...) Dem Ziel, "das Schweigen zu verstehen", kommt man nach der Lektüre dieses Buches in jedem Fall ein ganzes Stück näher.(Interdisziplinär 2/2006)
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Schweigen verstehen".
Kommentar verfassen