Rezept für eine große Freundschaft
Was macht die Beziehung zwischen besten Freundinnen aus? Und wieviel kann eine Freundschaft aushalten? Die junge Halbitalienerin Greta ist sich dessen selbst nicht mehr so sicher, seitdem ihre beste Freundin Katrin...
Bestellnummer: 87213372
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 87213372
Rezept für eine große Freundschaft
Was macht die Beziehung zwischen besten Freundinnen aus? Und wieviel kann eine Freundschaft aushalten? Die junge Halbitalienerin Greta ist sich dessen selbst nicht mehr so sicher, seitdem ihre beste Freundin Katrin...
Statt 9.99 € 19
8.99 €
22.00 €
29.00 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
8.99 €
9.99 €
10.99 €
22.00 €
8.99 €
18.00 €
10.99 €
9.99 €
10.00 €
16.00 €
11.00 €
17.00 €
Statt 17.00 € 19
12.99 €
3.99 €
3.99 €
24.95 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
20.95 €
20.95 €
8.95 €
8.95 €
Rezept für eine große Freundschaft
Was macht die Beziehung zwischen besten Freundinnen aus? Und wieviel kann eine Freundschaft aushalten? Die junge Halbitalienerin Greta ist sich dessen selbst nicht mehr so sicher, seitdem ihre beste Freundin Katrin ihr die Freundschaft gekündigt hat. Greta flüchtet daraufhin von München nach Italien. Auf einer kulinarischen Reise von Venedig bis nach Apulien beginnt sie zu verstehen, wie gutes Essen gebrochene Herzen heilen kann.
- Autor: Emily Bold
- 2017, 2. Aufl., Maße: 12,3 x 18,7 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Ullstein TB
- ISBN-10: 3548289088
- ISBN-13: 9783548289083
- Erscheinungsdatum: 13.10.2017

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Duft von Pinienkernen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
7 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gaby H., 25.10.2017 bei Jokers bewertet
"Ich wünschte, Du wärst hier" schreibt Greta Martinelli ihrer Freundin Katrin aus jeder Stadt in Italien, die sie auf ihrer Kochbuch-Reise besucht. Greta ist Hals über Kopf aus München geflohen, nachdem sie einen großen Fehler gemacht und damit die jahrelange Freundschaft zu Katrin aufs Spiel gesetzt hat. Nun ist die gemeinsame Wohnung weg, die Nudelbar in der Kaufingerstraße gibt´s nicht mehr und die Freundschaft hat sich auch aufgelöst. In Italien hat sie viel Zeit zum Nachdenken und ganz langsam findet sie zu sich selbst zurück. Spielt da vielleicht auch der in sich gekehrte Fotograf Christoph Schilling eine Rolle?
Ich habe Greta um ihre Reise durch Italien beneidet. Venedig im Februar, die Emilia Romagna, Parma, Bologna, Rom und schließlich Gallipoli in Apulien, die Heimat ihrer Großmutter Vittoria, von der sie ein Kochbuch nicht nur mit den leckersten Gerichten, sondern auch mit Lebensweisheiten immer bei sich hat. Auf der Suche nach geeigneten Plätzen und Gerichten für ihr Kochbuch begleite ich mit dabei. Bei den Beschreibungen von Land und Leuten schwelge ich in Reiseplänen.
Es dreht sich alles um ein Kochbuch, das der Verleger und Produzent Holger Frischmann mit ihr heraus bringen will. Bei der Zubereitung der leckeren Gerichte läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Beim Lesen der Zutaten steigt mir deren Duft in die Nase. Und die Fotos, die der Fotograf macht, kann ich vor meinem inneren Auge sehen.
Nicht nur Greta, Katrin und Christoph, die Hauptprotagonisten, sind sehr gut gezeichnet. Auch die Menschen um diese Drei herum kann ich mir sehr gut vorstellen und lerne sie gut kennen. Besonders in Herz geschlossen habe ich den kleinen Timo, der mit seinem Papa auf einem Olivengut ausserhalb von Bologna lebt.
In die Gefühlswelt von Greta kann ich mich sehr gut hinein versetzen und es ist schön zu lesen, wie sie ganz langsam zurück zu sich selbst findet und sich verzeihen kann.
Ein wunderbares Buch über die Freundschaft, die Liebe, das Verzeihen und die Kochkünste einer jungen Frau und ihrer Freunde. -
5 Sterne
6 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Hannelore B., 29.10.2017
Das Buch ist schon von außen die reinste Verführung, der Titel und die wunderschöne italienische Landschaft "zwingen" mich die Geschichte zu lesen.
Emily Bold hat es geschafft eine wundervolle Komposition von Liebe, Freundschaft und italienischer Kochkunst zu schreiben. Die Hauptdarstellerinnen, ich kann sie mir richtig vorstellen, besonders Greta mit ihren italienischen Wurzeln. Christoph ist hervorragend herausgearbeitet. Ich mag ihn, wie er sich so langsam ins Herz, von wem bloß?. stiehlt. Bei der ganzen Kocherei möchte man am liebsten selber mitmachen, mitriechen und mitessen.Das Buch ist auf jeden Fall unterhaltsam geschrieben, läßt einen mittendrin sein und ich habe seitdem den Wunsch nach einer kulinarischen Auszeit in Italien.
Greta und Katrin, zwei dicke Freundinnen, haben eine Nudelbar in München. Das wäre alles ganz gut, bis Greta einen Fehler macht. Welchen? Katrin kündigt die Freundschaft, die Nudelbar und die Wohnung auf. Greta bereut es bitter und hat jetzt aber eine andere Möglichkeit. Ein Herr Frischmann bietet ihr an ein italienisches Kochbuch zu erstellen, inclusive einer Reise nach Italien. Der Fotograf wird ihr gestellt. Los geht es in Venedig. Greta lernt viele Leute kennen, ihre Geschmacksknospen öffnen sich tollen, neuen Eindrücken uhnd sie lernt schwarzen Reis kennen. Der Ausflug nach Verona bringt sie auch persönlich ein kleines Stück weiter. Auch Nino hilft ihr zu erkennen, was falsch gelaufen ist bei r ihr. Christoph Schilling der Fotograf ist ganz begeistert von den Fotos und von Greta. Die nächste Station ist Bologna. Wieder hat sie Glück, sie kommt in einer kleinen Familienpension unter und wird zum kurzzeitigen Familienmitglied, kochen eingeschlossen. Sie lernt Bologna lieben, Pasta herzustellen und Daniele den Olivenbauern kennen.Gleichzeitig freut sie sich auch auf die nächste Fotosession mit Christoph. Ihre täglichen Karten an Katrin, mit der Bitte um Vergebung sendet sie weiterhin. Beim Fotoshooting merken beide, Christoph und Greta, daß sie eine gewisse Nähe, Verbindung fühlen. Greta fühlt sich zusehends unsicher, was will Christoph, kann sie Timos und Danieles Wunsch erfüllen. Bei einem gemeinsamen Ausflug kommen sie sich sehr nahe. Dann muß Christoph nach Rom und lädt sie ein mitzukommen. Hier erreicht sie die Nachricht, daß Tante Aurora gestorben ist und sie unbedingt nach Gallipoli in Apulien kommen soll. Sie fühlt sich aber mehr und mehr von Christoph angezogen und möchte in Rom bleiben. Schließlich landet sie doch in Apulien, wo ihre Tante ihr ein Haus vererbt hat. Auch hier wieder lernt sie einiges über sich und ihr Leben und muß entscheiden, ob sie das Haus behalten will. So kontaktiert sie ein letztes Mal, Katrin, die verspricht ihren Bruder, der Anwalt ist, zu schicken. Inzwischen versetzt ihr christoph einen Schock, er soll für einen Auftrag nach Indien. Greta ist entsetzt, weiß aber wieder nicht richtig zu antworten auf Christophs Frage, ob er ihr fehle. Dann kommt Frank, der Anwalt an und hat jemanden im Gepäck. Dreimal dürfen sie raten! Es folgt ein Schlagabtausch und eine zögerliche Annäherung. Dann kommt Christoph für neue Bilder. Schafft es Greta über ihren Schatten zu springen, Nähe zuzulassen und ihrem Glück zu trauen?
Das müssen, sollten sie selber lesen.
Als I-Tüpfelchen gibt es hinten auf der Innenseite des Klappendeckels ein wunderbares Rezept!
10.00 €
14.50 €
10.99 €
10.90 €
9.99 €
12.00 €
22.00 €
10.95 €
9.99 €
10.99 €
9.90 €
16.95 €
11.00 €
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 25Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Duft von Pinienkernen".
Kommentar verfassen