Der Islam - Für Kinder und Erwachsene erklärt
Für Kinder und Erwachsene
In ihrem neuen Buch führen Lamya Kaddor und Rabeya Müller für jedermann verständlich in den Islam ein. Sie erläutern die Grundlagen - vom Koran über das Leben Mohammeds bis hin zu Pilgerfahrt und Scharia -, aber auch brisante Themen wie den Fundamentalismus...
Leider schon ausverkauft
Buch (Gebunden)
Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Islam - Für Kinder und Erwachsene erklärt “
In ihrem neuen Buch führen Lamya Kaddor und Rabeya Müller für jedermann verständlich in den Islam ein. Sie erläutern die Grundlagen - vom Koran über das Leben Mohammeds bis hin zu Pilgerfahrt und Scharia -, aber auch brisante Themen wie den Fundamentalismus oder die Situation der Frauen. Ein junger, unorthodoxer Blick auf eine große Religion.
Lamya Kaddor und Rabeya Müller porträtieren einen im Kern liberalen, toleranten und weltoffenen Islam, ohne die Probleme zu verschweigen, die gerade jungen Muslimen zu schaffen machen und die Integration erschweren, wie patriarchalische Familienstrukturen oder ein wortwörtliches Verständnis des Korans. Dabei gelingt es ihnen, Nichtmuslime mit allen wichtigen Facetten des Islams bekannt zu machen und zugleich jungen (und sicher auch älteren) Muslimen einen frischen Blick auf ihre eigene Religion zu eröffnen. Die sympathisch-frechen Zeichnungen von Alexandra Klobouk veranschaulichen die Stationen der Pilgerfahrt, Gebetshaltungen oder den Aufbau einer Moschee, aber auch Reizthemen wie Homosexualität im Islam, Kopftücher oder weibliche Imame.
Lamya Kaddor und Rabeya Müller porträtieren einen im Kern liberalen, toleranten und weltoffenen Islam, ohne die Probleme zu verschweigen, die gerade jungen Muslimen zu schaffen machen und die Integration erschweren, wie patriarchalische Familienstrukturen oder ein wortwörtliches Verständnis des Korans. Dabei gelingt es ihnen, Nichtmuslime mit allen wichtigen Facetten des Islams bekannt zu machen und zugleich jungen (und sicher auch älteren) Muslimen einen frischen Blick auf ihre eigene Religion zu eröffnen. Die sympathisch-frechen Zeichnungen von Alexandra Klobouk veranschaulichen die Stationen der Pilgerfahrt, Gebetshaltungen oder den Aufbau einer Moschee, aber auch Reizthemen wie Homosexualität im Islam, Kopftücher oder weibliche Imame.
Klappentext zu „Der Islam - Für Kinder und Erwachsene erklärt “
Dieser Titel wurde von der der Stiftung Buchkunst als eines der "Schönsten deutschen Bücher, Kategorie Kinderbücher, Jugendbücher" ausgezeichnet.
In ihrem neuen Buch führen Lamya Kaddor und Rabeya Müller für jedermann verständlich in den Islam ein. Sie erläutern die Grundlagen - vom Koran über das Leben Mohammeds bis hin zu Pilgerfahrt und Scharia -, aber auch brisante Themen wie den Fundamentalismus oder die Situation der Frauen. Ein junger, unorthodoxer Blick auf eine große Religion.
Lamya Kaddor und Rabeya Müller porträtieren einen im Kern liberalen, toleranten und weltoffenen Islam, ohne die Probleme zu verschweigen, die gerade jungen Muslimen zu schaffen machen und die Integration erschweren, wie patriarchalische Familienstrukturen oder ein wortwörtliches Verständnis des Korans. Dabei gelingt es ihnen, Nichtmuslime mit allen wichtigen Facetten des Islams bekannt zu machen und zugleich jungen (und sicher auch älteren) Muslimen einen frischen Blick auf ihre eigene Religion zu eröffnen. Die sympathisch-frechen Zeichnungen von Alexandra Klobouk veranschaulichen die Stationen der Pilgerfahrt, Gebetshaltungen oder den Aufbau einer Moschee, aber auch Reizthemen wie Homosexualität im Islam, Kopftücher oder weibliche Imame.
In ihrem neuen Buch führen Lamya Kaddor und Rabeya Müller für jedermann verständlich in den Islam ein. Sie erläutern die Grundlagen - vom Koran über das Leben Mohammeds bis hin zu Pilgerfahrt und Scharia -, aber auch brisante Themen wie den Fundamentalismus oder die Situation der Frauen. Ein junger, unorthodoxer Blick auf eine große Religion.
Lamya Kaddor und Rabeya Müller porträtieren einen im Kern liberalen, toleranten und weltoffenen Islam, ohne die Probleme zu verschweigen, die gerade jungen Muslimen zu schaffen machen und die Integration erschweren, wie patriarchalische Familienstrukturen oder ein wortwörtliches Verständnis des Korans. Dabei gelingt es ihnen, Nichtmuslime mit allen wichtigen Facetten des Islams bekannt zu machen und zugleich jungen (und sicher auch älteren) Muslimen einen frischen Blick auf ihre eigene Religion zu eröffnen. Die sympathisch-frechen Zeichnungen von Alexandra Klobouk veranschaulichen die Stationen der Pilgerfahrt, Gebetshaltungen oder den Aufbau einer Moschee, aber auch Reizthemen wie Homosexualität im Islam, Kopftücher oder weibliche Imame.
Lamya Kaddor und Rabeya Müller porträtieren einen im Kern liberalen, toleranten und weltoffenen Islam, ohne die Probleme zu verschweigen, die gerade jungen Muslimen zu schaffen machen und die Integration erschweren, wie patriarchalische Familienstrukturen oder ein wortwörtliches Verständnis des Korans. Dabei gelingt es ihnen, Nichtmuslime mit allen wichtigen Facetten des Islams bekannt zu machen und zugleich jungen (und sicher auch älteren) Muslimen einen frischen Blick auf ihre eigene Religion zu eröffnen. Die sympathisch-frechen Zeichnungen von Alexandra Klobouk veranschaulichen die Stationen der Pilgerfahrt, Gebetshaltungen oder den Aufbau einer Moschee, aber auch Reizthemen wie Homosexualität im Islam, Kopftücher oder weibliche Imame.
Autoren-Porträt von Lamya Kaddor, Rabeya Müller
Lamya Kaddor hat sich als Pionierin der islamischen Religionspädagogik einen Namen gemacht. Die Islamwissenschaftlerin berät die Politik, ist eine gefragte Referentin und spricht regelmäßig im "Forum am Freitag" des ZDF.Rabeya Müller, islamische Theologin und Religionspädagogin, leitet das Forschungsprojekt "Geschlechtergerechtigkeit - interreligiös gedacht".
Alexandra Klobouk, Kulturillustratorin, ist Meisterschülerin an der Kunstschule Berlin-Weißensee. Nach einem längeren Aufenthalt in Istanbul arbeitet sie in Berlin und Lissabon. Sie ist Mitglied der "Sozialhelden" sowie der Band "God help the Girl". Zuletzt erschien von ihr die Bildergeschichte Polymeer. Eine apokalyptische Utopie.
Bibliographische Angaben
- Autoren: Lamya Kaddor , Rabeya Müller
- 2012, 175 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 17,4 x 24,4 cm, Gebunden, Deutsch
- Illustration: Klobouk, Alexandra
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406640168
- ISBN-13: 9783406640162
- Erscheinungsdatum: 13.07.2012
Kommentar zu "Der Islam - Für Kinder und Erwachsene erklärt"
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Islam - Für Kinder und Erwachsene erklärt“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Islam - Für Kinder und Erwachsene erklärt".
Kommentar verfassen