Bestellnummer: 3323549
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 3323549
Statt 14.00 € 19
13.99 €
9.99 €
12.00 €
9.00 €
10.00 €
14.99 €
13.95 €
10.00 €
11.50 €
16.00 €
18.00 €
11.90 €
12.90 €
10.99 €
12.00 €
16.95 €
Statt 24.00 € 19
20.99 €
24.00 €
24.00 €
24.45 €
24.00 €
Statt 12.00 € 19
11.99 €
16.25 €
14.99 €
29.95 €
Sie gründen in Canudos die "Gesellschaft der Ärmsten", ein "neues Jerusalem". Mit Brüderlichkeit und Solidarität wollen sie Widerstand leisten. Die Aufständischen haben jedoch alle gegen sich: die um ihre Autorität besorgte Kirche, einen patriarchalischen Feudalherrn, zwei um die eigene Macht kämpfende Republikaner, den Revolutionär Galileo Gall. Sie alle reagieren mit Angst auf die Gründung des "neuen Jerusalems". Die gesamten brasilianischen Streitkräfte werden schließlich aufgeboten, um dieAnhänger des Ratgebers zu vernichten.
Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen, ehe 1963 sein erster Roman Die Stadt und die Hunde erschien. Der peruanische Romanautor und Essayist ist stets als politischer Autor aufgetreten und ist damit auch weit über die Grenzen Perus hinaus sehr erfolgreich. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Das grüne Haus, Das Fest des Ziegenbocks, Tante Julia und der Schreibkünstler und Das böse Mädchen. Vargas Llosa ist Ehrendoktor verschiedener amerikanischer und europäischer Universitäten und hielt Gastprofessuren unter anderem in Harvard, Princeton und Oxford. 1990 bewarb er sich als Kandidat der oppositionellen Frente Democrático (FREDEMO) bei den peruanischen Präsidentschaftswahlen und unterlag in der Stichwahl. Daraufhin zog er sich aus der aktiven Politik zurück. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt er 1996 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2010 den Nobelpreis für Literatur. Heute lebt Mario Vargas Llosa in Madrid und Lima.
Botond, Anneliese
Anneliese Botond (1922-2006) studierte und promovierte in Paris. Sie war als Lektorin und Übersetzerin für Französische und Lateinamerikanische Literatur tätig.
- Autor: Mario Vargas Llosa
- 1987, 724 Seiten, Maße: 11,5 x 17,7 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Übersetzung: Botond, Anneliese
- Übersetzer: Anneliese Botond
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518378430
- ISBN-13: 9783518378434
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Krieg am Ende der Welt".
Kommentar verfassen
9.99 €
9.99 €
12.00 €
9.00 €
10.00 €
14.99 € *
29.95 €
9.99 €
14.99 €
13.95 €
12.99 €
17.95 €
22.95 €
9.99 €
19.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Krieg am Ende der Welt".
Kommentar verfassen