Bestellnummer: 113449184
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 113449184
Statt 12.00 € 19
10.99 €
20.00 €
6.00 €
7.99 €
5.00 €
15.00 €
13.00 €
8.00 €
20.00 €
28.00 €
29.95 €
39.00 €
Geschichte der Philosophie: 14 Geschichte der Philosophie Bd. 14: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus,
Wolfgang Röd, Wilhelm K. Essler
34.00 €
16.50 €
20.00 €
22.00 €
Statt 29.00 € 19
24.00 €
85.00 €
29.00 €
Statt 22.00 € 19
17.99 €
21.99 €
9.99 €
6.99 €
20.99 €
Das Denken ist vielleicht der wahre Hauptbegriff der Philosophie. Insbesondere Platon und Aristoteles haben sie als das Nachdenken über das Nachdenken definiert. Unser menschliches Denken ist einer unserer Sinne und damit unüberwindbar an biologische Bedingungen gebunden. Das lässt sich zwar nicht nachbauen. Dennoch sind wir in bestimmter Hinsicht selber eine Form der künstlichen Intelligenz. Denn unser geistiges Vermögen entsteht historisch und kulturell aus dem Bild, das wir uns von uns selber und von unserer Umgebung machen. Oder ist das ganze Universum vielleicht nur eine Simulation? Mit Esprit führt Markus Gabriel in hochaktuelle Themen ein und streift dabei Hume, Leibniz und Kant ebenso wie Searle und Taylor, aber auch Filme und Serien wie Ghost in the Shell, Matrix oder Der sechs Millionen Dollar Mann.
Markus Gabriel, geboren 1980, studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie. Er ist Direktor des interdisziplinären Center for Science and Thought und regelmäßiger Gastprofessor an der Sorbonne (Paris 1) sowie der New School for Social Research in New York City.
- Autor: Markus Gabriel
- 368 Seiten, Maße: 12 x 18,9 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Ullstein TB
- ISBN-10: 3548061206
- ISBN-13: 9783548061207
- Erscheinungsdatum: 28.02.2020
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Sinn des Denkens".
Kommentar verfassen
20.00 €
109.95 €
28.00 €
29.95 €
Statt 12.00 € 19
10.99 €
39.00 €
Geschichte der Philosophie: 14 Geschichte der Philosophie Bd. 14: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus,
Wolfgang Röd, Wilhelm K. Essler
34.00 €
16.50 €
20.00 €
219.00 €
Geschichte der Philosophie Bd. 13: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3: Lebensphilosophie und Existenzphilosophie
Rainer Thurnher, Wolfgang Röd, Heinrich Schmidinger
27.99 €
14.95 €
17.99 €
6.00 €
Kant und das Problem des metaphysischen Idealismus / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.131
Dietmar Hermann Heidemann
139.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Sinn des Denkens".
Kommentar verfassen