Der Weg - Die Herausforderungen - Die Erlebnisse
Santiago de Compostela. Der Autor startet in Mainfranken und radelt in vier
Etappen à zwei Wochen 3369 Kilometer durch Süddeutschland, die westliche
Schweiz, den Südwesten Frankreichs und...
Bestellnummer: 27844528
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
7.99 €
19.95 €
Effektiver arbeiten / Haufe Fachbuch
Reinhold Haller, Hailka Proske, Johannes Friedrich Reichert, Eva Reiff, Sigrid Triebfürst
18.99 €
Effektiver arbeiten / Haufe Fachbuch
Reinhold Haller, Hailka Proske, Johannes Friedrich Reichert, Eva Reiff, Sigrid Triebfürst
18.99 €
15.99 €
15.99 €
14.90 €
12.90 €
15.99 €
15.99 €
Santiago de Compostela. Der Autor startet in Mainfranken und radelt in vier
Etappen à zwei Wochen 3369 Kilometer durch Süddeutschland, die westliche
Schweiz, den Südwesten Frankreichs und den Norden Spaniens bis zu diesem
weltbekannten Pilgerort. Pro Tag erfährt der Leser die Erlebnisse, die gefahrenen
Kilometer, den Ort und Preis der Übernachtung sowie die Gedanken
des Tages. Seit vielen Jahren geht Johannes Reichert für zwei Wochen im Jahr
alleine mit dem Fahrrad auf Tour. Nach einem Herzinfarkt 2007 halfen ihm
diese Reisen bei der Überwindung der Krankheit.
Von Unterfranken aus führt diese Radtour 2007 durch den Odenwald und das
Rheintal nach Basel. 2008 wird die Reise durch die westliche Schweiz bis
Arles im Süden Frankreichs fortgesetzt. Von dort startet 2009 die dritte Etappe
durch den Südwesten Frankreichs an die spanische Grenze am Golf von
Biskaya. 2010 führt die vierte und letzte Etappe auf dem Küstenweg(Camino
del Norte) am Atlantik entlang nach Santiago de Compostela.
Dieses Reisetagebuch will den Leser auf eine erlebnisreiche Radtour mitnehmen,
ihm aber auch die Herausforderungen aufzeigen, die Alleinreisende
zu meistern haben. Hilfsbereite Menschen, wunderbare Landschaften und
historische Orte wollen Lust machen, selbst aufzubrechen. Wer keinen
detaillierten Reiseführer erwartet, sich aber für die täglichen Erlebnisse einer
Radtour nach Santiago interessiert, der sollte dieses Buch zur Hand nehmen.
Ein solches Abenteuer kann auch all denjenigen Mut machen, die wie der
Autor nach einer schweren Krankheit wieder körperliche Herausforderungen
suchen. Vieles ist noch immer machbar, man muss sich nur trauen. ------------------ Johannes Reichert
geboren 1956 in Schweinfurt am Main
Studium der BWL und VWL in Saarbrücken
verheiratet, zwei Töchter
- Autor: Johannes Reichert
- 2010, 1. Auflage, Nachdruck, 243 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 11,8 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Wiesenburg
- ISBN-10: 3942063611
- ISBN-13: 9783942063616

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Weg - Die Herausforderungen - Die Erlebnisse".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
2 Sterne
4 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Peter K., 07.02.2011
Reichart fährt in vier Etappen auf ebenso viele Jahre aufgeteilt von Franken in Bayern nach Santiago de Compostela. Dabei pocht er immer auf sein Recht als Pilger und bezeichnet rosenkranzbetende Frauen in einer spanischen Kirche als eine „Katastrophe“, die „ja kein Pilger aushalten kann“. Beschreibungen von den durchfahrenen Regionen sind eher spärlich bis gar nicht zu finden. Beschreibungen von Sehenswertem schon gar nicht. Dafür viel Straßenbeschreibungen und immer wieder hat er Probleme. So will man ihm in Südwestfrankreich in einer Bar keine Flasche Mineralwasser zum Mitnehmen verkaufen, nur zum Trinken im Lokal. Was er als halsabschneiderisch bezeichnet und er lieber durstend von dannen zieht als im Lokal etwas zu trinken. Seine Art zu schreiben ist nicht jedermanns Lesers Sache und hier fehlt der Platz, um dieses eigentlich weniger gute Buch näher beschreiben zu können.
6.99 €
13.00 €
14.99 €
16.99 €
Statt 14.99 €
9.99 €
Statt 25.00 € 5
16.99 € 4
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
2 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Weg - Die Herausforderungen - Die Erlebnisse".
Kommentar verfassen