In seiner zweibändigen Geschichte der deutschen Außenpolitik folgt Gregor Schöllgen dem...
Bestellnummer: 46836946
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 46836946
In seiner zweibändigen Geschichte der deutschen Außenpolitik folgt Gregor Schöllgen dem...
Statt 14.95 € 19
10.99 €
8.95 €
49.90 €
59.90 €
9.95 €
24.95 €
22.00 €
16.95 €
24.00 €
14.95 €
9.95 €
21.90 €
16.00 €
8.95 €
12.95 €
22.00 €
In seiner zweibändigen Geschichte der deutschen Außenpolitik folgt Gregor Schöllgen dem schwierigen Weg Deutschlands von einem passiven Ordnungsfaktor im europäischen Staatensystem zu einem souveränen und integrierten Nationalstaat in der globalisierten Welt. Das 1871 gegründete Deutsche Reich, so sein Befund, war stark und schwach zugleich. Es war zu stark für das Gleichgewicht der Kräfte in Europa - und zu schwach, um dieses Europa von seiner deutschen Mitte aus dominieren zu können. Der dennoch immer wieder unternommene Versuch, dieser halbhegemonialen Stellung zu entkommen, mündete in die Katastrophe zweier Weltkriege. Die Teilung Deutschlands war die Folge. Dass die Deutschen diese akzeptierten, war die Voraussetzung für die neuerliche Vereinigung ihres Landes.
Die beiden Bände verfolgen diesen Weg über beinahezwei Jahrhunderte im Spiegel der Außenpolitik des Deutschen Bundes und des Kaiserlichen Deutschland, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, des geteilten und des wieder vereinigten Deutschland.
Das 1871 gegründete Deutsche Reich, so sein Befund, war stark und schwach zugleich. Es war zu stark für das Gleichgewicht der Kräfte in Europa - und zu schwach, um dieses Europa von seiner deutschen Mitte aus dominieren zu können. Der dennoch immer wieder unternommene Versuch, dieser halbhegemonialen Stellung zu entkommen, mündete in die Katastrophe zweier Weltkriege. Die Teilung Deutschlands war die Folge. Dass die Deutschen diese akzeptierten, war die Voraussetzung für die neuerliche Vereinigung ihres Landes. Die beiden Bände verfolgen diesen Weg über beinahe zwei Jahrhunderte im Spiegel der Außenpolitik des Deutschen Bundes und des Kaiserlichen Deutschland, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, des geteilten und des wieder vereinigten Deutschland.
1. Prolog: Die Deutsche Frage 1815-1871
2. Der halbe Hegemon 1871-1890
3. Griff nach der Weltmacht 1890-1914
4. Die deutsche Katastrophe 1914-1918
5. Wandel durch Annäherung 1918-1933
6. Im Zeichen des Angriffs 1933-1939
7. Der Untergang 1939-1945
8. Epilog: Die Deutsche Frage 1945-1991
Anhang
Abkürzungen Anmerkungen
Quellen und Literatur
Personenregister
- Autor: Gregor Schöllgen
- 2013, 283 Seiten, Maße: 12,5 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Beck
- ISBN-10: 3406654460
- ISBN-13: 9783406654466
- Erscheinungsdatum: 23.08.2013
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutsche Außenpolitik".
Kommentar verfassen
9.95 €
8.95 €
24.95 €
22.00 €
16.95 €
24.00 €
14.95 €
9.95 €
Statt 9.95 € 19
7.49 €
21.90 €
16.00 €
8.95 €
12.95 €
Statt 16.95 € 19
12.99 €
22.00 €
Statt 24.00 € 19
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Deutsche Außenpolitik".
Kommentar verfassen