39a WpÜG nach einem Übernahme- oder Pflichtangebot stellt einen Paradigmenwechsel bei der Bestimmung der angemessenen Abfindung dar. Erstmals wird die Abfindung für bestimmte Fälle allein am Marktpreis...
Bestellnummer: 56569353
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 56569353
39a WpÜG nach einem Übernahme- oder Pflichtangebot stellt einen Paradigmenwechsel bei der Bestimmung der angemessenen Abfindung dar. Erstmals wird die Abfindung für bestimmte Fälle allein am Marktpreis...
Informationelle Gleichbehandlung konkurrierender Bieter bei öffentlichen Übernahmen
Sebastian Barry
79.00 €
269.00 €
'Irrevocable Undertakings' - unwiderrufliche Andienungsverpflichtungen im Rahmen öffentlicher Übernahmen
Björn Bachofer
99.90 €
Öffentliche Übernahme durch Anschleichen unter besonderer Berücksichtigung der Meldepflichten nach dem WpHG
Marc Holfter
109.99 €
59.00 €
54.00 €
89.95 €
109.95 €
34.00 €
50.00 €
89.90 €
199.00 €
59.00 €
44.90 €
79.00 €
Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten
Maximilian Clostermeyer
98.00 €
60.00 €
39a WpÜG nach einem Übernahme- oder Pflichtangebot stellt einen Paradigmenwechsel bei der Bestimmung der angemessenen Abfindung dar. Erstmals wird die Abfindung für bestimmte Fälle allein am Marktpreis ausgerichtet und auf eine Bewertung durch Sachverständige verzichtet. Dabei bleiben jedoch wichtige Fragen unbeantwortet. Unklar ist insbesondere, ob ein Gegenbeweis zu Gunsten der Aktionäre zulässig ist und wie ein solcher geführt werden kann. Vor dem Hintergrund erheblicher Divergenzen zwischen der europäischen Richtlinie und dem Umsetzungsgesetz sowie mit Blick auf den Grundrechtsschutz des Aktieneigentums werden diese Fragen kontrovers diskutiert. Hinzu kommt die Problematik der geeigneten Verfahrensgestaltung.
Der Autor erörtert die ökonomischen Grundlagen, analysiert die deutsche und europäische Rechtslage, einschließlich der Anforderungen des grundrechtlichen Eigentumsschutzes, und erarbeitet Lösungsvorschläge.
- Autor: Andrej Kallweit
- 2014, 1. Auflage, 285 Seiten, Maße: 15,7 x 22,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Nomos
- ISBN-10: 3832976272
- ISBN-13: 9783832976279
- Erscheinungsdatum: 19.02.2014
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die angemessene Abfindung beim übernahmerechtlichen Squeeze-out".
Kommentar verfassenInformationelle Gleichbehandlung konkurrierender Bieter bei öffentlichen Übernahmen
Sebastian Barry
79.00 €
269.00 €
'Irrevocable Undertakings' - unwiderrufliche Andienungsverpflichtungen im Rahmen öffentlicher Übernahmen
Björn Bachofer
99.90 €
Öffentliche Übernahme durch Anschleichen unter besonderer Berücksichtigung der Meldepflichten nach dem WpHG
Marc Holfter
109.99 €
59.00 €
54.00 €
89.95 €
109.95 €
34.00 €
50.00 €
89.90 €
199.00 €
59.00 €
44.90 €
29.99 €
79.00 €
Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten
Maximilian Clostermeyer
98.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die angemessene Abfindung beim übernahmerechtlichen Squeeze-out".
Kommentar verfassen