Die doppelte Staatsgründung
Bestellnummer: 68766377
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 68766377
9.80 €
9.80 €
19.80 €
39.00 €
99.80 €
64.80 €
9.80 €
5.00 €
9.95 €
49.95 €
21.95 €
35.00 €
Die Bibliothek der Franziskaner in Göttingen - Spannungsverhältnisse zwischen Ordensansprüchen und Bildungsrealität
Mathias Kunz
10.99 €
Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte / Geschichte unterrichten
Sylvia Semmet, Frank Schweppenstette, Niko Lamprecht, Ulrich Bongertmann, Ralph Erbar
Statt 24.00 € 19
19.99 €
Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte
Ulrich Bongertmann, Ralph Erbar, Niko Lamprecht, Sylvia Semmet, Frank Schweppenstette
24.00 €
Buchners Geschichte Oberstufe, Ausgabe Nordrhein-Westfalen: III/1 Qualifikationsphase
Thomas Ahbe, Boris Barth, Benjamin Bauer, Ralph Erbar, Christoph Hamann, Klaus Dieter Hein-Mooren, Heinrich Hirschfelder, Alexandra Hoffmann-Kuhnt, Elke Langendorf, Lorenz Maier, Thomas Ott, Bernhard Pfändtner, Markus Sanke, Reiner Schell, Rolf Schulte, Winfried Schumacher, Jürgen Weber, Hartmann Wunderer, Thomas Sandkühler
36.00 €
Machen Medien Geschichte? / Geschichte für heute
Ralph Erbar, Peter Hoeres, Jelko Peters, Ulf Thiel
14.99 €
Faszination Stadt - auch im Unterricht? / Geschichte für heute
Ulrich Bongertmann, Ralph Erbar, F. Bernward Fahlbusch, Jens Hüttmann, Kersten Krüger
14.99 €
Buchners Kolleg Geschichte, Ausgabe Schleswig-Holstein: Einführungsphase
Boris Barth, Ralph Erbar, Peer Frieß, Alexandra Hoffmann-Kuhnt, Maximilian Lanzinner, Lorenz Maier, Ulrich Mücke, Ulrich Nonn, Jochen Oltmer, Thomas Ott, Hartwig Riedel, Markus Sanke, Rolf Schulte, Benjamin Stello, Arno Strohmeyer, Wolfgang Wagner, Hartmann Wunderer
28.00 €
Die Grenzen der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung
Mathias Kunz
1.99 €
Das Schweizer Minarett-Verbot - wie die direkte Demokratie Menschenrechte verletzt
Mathias Kunz
12.99 €
"Das Politische" und "die Politik". Die politische Differenz unter kritischer Betrachtung
Mathias Kunz
8.99 €
8.99 €
Die Quellen sind jeweils mit einem übersichtlichen Kommentar versehen: Hinweise zur Einordnung in den historischen Kontext und zur Überlieferung sowie didaktische Erläuterungen und Vorschläge für Arbeitsaufträge verkürzen die Zeit für die Unterrichtsvorbereitung auf ein Minimum.
1. "Die Bevölkerung in den deutschen Ländern" Politische Neuordnung
2. Besprechung in Moskau: Zukunftsplanung
3. Befehl der SMAD: Zulassung von Parteien und Gewerkschaften
4. Kommuniqué: Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen Parteien
5. Rede von US-Präsident Harry S. Truman
6. Erklärung der Mitglieder des Länderrats: Wirtschaftliche und politische Einheit?
7. Grundsätze und Ziele der Freien Deutschen Jugend
8. Ziele der amerikanischen Besatzungspolitik Lebenswelten
9. Bekanntmachung: Rationierung von Lebensmitteln
10. Entschließung des Zonenbeirats: Ein Hilferuf
11. Brief des Ministers für Landwirtschaft und Ernährung: Kartoffelkrieg
12. Schulspeisung für Lehrer?
13. Erlebnisbericht: Vertreibung aus Westpolen
14. Gefahren durch ansteckende Krankheiten Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands
15. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
16. Bodenreform in Sachsen und in Bayern
17. Der Marshall-Plan
18. Entscheidung im Wirtschaftsrat: Zustimmung oder Ablehnung des Marshall-Plans?
19. Entschließung des Volkskongresses gegen den Marshall-Plan Aufarbeitung der NS-Vergangenheit
20. Entschließung der Ministerpräsidenten: Freilassung der Kriegsgefangenen
21. Bericht eines Kriegsgefangenen nach der Entlassung aus sowjetischer Haft
22. Spruchkammerverfahren gegen einen SS-Unterscharführer
23. Eidesstattliche Erklärung für Ernst von Weizsäcker
24. Rede von Bundespräsident Theodor Heuss: Kollektivscham oder Kollektivschuld? Wege zur doppelten Staatsgründung
25. Stellungnahme der Ministerpräsidenten: Nur ein Provisorium
26. Besprechung mit den Verbindungsoffizieren zum Berlin-Status
27. Tagung des Zentralsekretariats: Die SED als Partei neuen Typs
28. Aufsatz einer Schülerin: Wunsch nach der deutschen Einheit
29. Bericht über die Lage in der SBZ
30. Wahlen in Ost und West 1949
31. Otto Grotewohl: Entwurf für die Regierungserklärung
32. Karikatur: Dreigeteiltes Deutschland
33. Karikatur: Bundeskanzler und Bundespräsident: nur
- Autoren: Gisela Müller , Mathias Kunz , Ralph Erbar
- 2016, 1. Auflage., 80 Seiten, Maße: 21,8 x 30,2 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Mitarbeit: Kunz, Mathias; Müller, Gisela; Erbar, Ralph; Woelk, Wolfgang
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- ISBN-10: 3734401836
- ISBN-13: 9783734401831
- Erscheinungsdatum: 02.02.2016
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die doppelte Staatsgründung".
Kommentar verfassen
9.80 €
9.80 €
19.80 €
39.00 €
99.80 €
64.80 €
9.80 €
5.00 €
9.95 €
49.95 €
21.95 €
35.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die doppelte Staatsgründung".
Kommentar verfassen