Die Geschichte des Kinderbuches in 100 Büchern
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Geschichte des Kinderbuches in 100 Büchern “
Klappentext zu „Die Geschichte des Kinderbuches in 100 Büchern “
Kinderbücher, die zum reinen Vergnügen für die Kleinen verfasst wurden, gab es in Europa erst ab dem 18. Jahrhundert. Doch die Wurzeln von Kinderliteratur reichen Tausende von Jahren zurück und sie umfassen Kontinente. Am Anfang standen Wiegenlieder, Kinderreime, Fabeln und Mythen, die mündlich überliefert wurden. Dieser Bildband schildert anschaulich, wie Erwachsene auf der ganzen Welt Kinder mit Geschichten unterhalten, gebannt, belehrt und zuweilen auch verängstigt haben. Die ältesten sind die Äsop-Fabeln, Tausendundeine Nacht und das indische Panchatantra, jüngeren Datums sind die Märchen der Brüder Grimm und Abenteuer wie Gullivers Reisen. Doch nicht nur Klassiker und Bestseller werden hier präsentiert, sondern auch Erfindungsreichtum: Das erste Fühlbuch etwa wurde bereits 1940 veröffentlicht. Roderick Cave hat erstaunliche Fakten über die Entstehung und Entwicklung des Kinderbuches zusammengetragen. Mit hinreißenden Illustrationen und vielen Originalumschlägen.Ein wunderbarer Schmöker für Kinderbuch-Fans!
Inhaltsverzeichnis zu „Die Geschichte des Kinderbuches in 100 Büchern “
KAPITEL 1Erste Schritte. Mündliche und vorschriftliche Traditionen
KAPITEL 2
Es war einmal in einem fernen Land...
KAPITEL 3
ABC-Tafeln und -Aufstellungen
KAPITEL 4
Lesen macht schlau: Bildung für Kinder
KAPITEL 5
Kleine Bücher für kleine Leute: die ersten Kinderbücher
KAPITEL 6
Peter Hase: Tiergeschichten für Kinder
KAPITEL 7
Alice im Wunderland: Unschuld, Erfahrung und Absurdität
KAPITEL 8
Feen, Geister und Hexen
KAPITEL 9
Helden und Zeitreisen
KAPITEL 10
Nach dem Ersten Weltkrieg
KAPITEL 11
Comics, Fernsehen und Neue Medien
Produktdetails
2017, 272 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 23 x 28,7 cm, Gebunden, Deutsch, Übersetzer: Anke Albrecht, Verlag: Gerstenberg Verlag, ISBN-10: 3836921235, ISBN-13: 9783836921237
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Die Geschichte des Kinderbuches in 100 Büchern “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Geschichte des Kinderbuches in 100 Büchern“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Die Geschichte des Kinderbuches in 100 Büchern"
Durchschnittliche Bewertung
5 von 5 Sternen
5 Sterne1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Geschichte des Kinderbuches in 100 Büchern".
Kommentar verfassenSandra B., 12.01.2018
Wer nach einem wirklich gelungenen Überblick zur Kinderliteratur mit Schwerpunkt auf dem anglo-amerikanischen Raum sucht, ist hier genau richtig. In 11 Kapiteln und prächtig illustriert schildern die Autoren die Entwicklung Kinderliteratur unter Berücksichtigung technischer Errungenschaften und gesellschafts-politischer Strömungen. Bemerkenswert sind auch der angeschlossene Glossar und die weiterführende Literatur.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein