Die Kinder aus Bullerbü / Wir Kinder aus Bullerbü Bd.1
Die Welt ohne Astrid Lindgren - das ist wie die Villa Kunterbunt ohne Pippi. Doch auch nach ihrem Tod sind die vor Fantasie sprühenden Bücher der beliebtesten aller Kinderbuchautorinnen eine wunderbare Erinnerung daran, was es bedeutet, in...
Bestellnummer: 249599
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 249599
Die Welt ohne Astrid Lindgren - das ist wie die Villa Kunterbunt ohne Pippi. Doch auch nach ihrem Tod sind die vor Fantasie sprühenden Bücher der beliebtesten aller Kinderbuchautorinnen eine wunderbare Erinnerung daran, was es bedeutet, in...
12.00 €
12.00 €
14.00 €
14.00 €
22.00 €
13.00 €
14.00 €
25.00 €
200.00 €
8.00 €
16.00 €
12.00 €
10.00 €
15.00 €
12.00 €
14.00 €
10.90 €
12.00 €
14.00 €
12.00 €
10.00 €
15.00 €
8.00 €
18.00 €
18.00 €
10.00 €
22.00 €
10.00 €
15.00 €
15.00 €
13.00 €
8.00 €
Die Welt ohne Astrid Lindgren - das ist wie die Villa Kunterbunt ohne Pippi. Doch auch nach ihrem Tod sind die vor Fantasie sprühenden Bücher der beliebtesten aller Kinderbuchautorinnen eine wunderbare Erinnerung daran, was es bedeutet, in dieser Welt Kind zu sein.
Bullerbü ist nur ein kleines Dorf mit drei Höfen, aber man kann dort herrlich spielen. Jeden Tag entdecken Lisa und ihre Freunde etwas Neues: Sie gehen auf Schatzsuche, rodeln um die Wette oder fangen zu Mittsommer Krebse.
Wer möchte da nicht gerne in Bullerbü leben?
Nirgendwo ist es so schön wie in Bullerbü!
Es gibt in dem kleinen Dorf nur drei Höfe, und Lisa, Bosse, Lasse, Inga, Britta, Ole und die kleine Kerstin können dort herrlich spielen. Sie bauen Hütten, gehen auf Schatzsuche oder übernachten in der Scheune. Im Sommer angeln sie und fangen Krebse und im Winter laufen sie Schlittschuh und rodeln um die Wette ... Die Gesamtausgabe enthält die Einzelbände Wir Kinder aus Bullerbü, Mehr von uns Kindern in Bullerbü und Immer lustig in Bullerbü.
S.9 Brüder sind anstrengend
S.13 Mein allerschönster Geburtstag
S.19 Mehr von meinem Geburtstag
S.23 Unser letzter Schultag
S.28 Wir verziehen Rüben und bekommen drei junge Katzen
S.35 Wie Ole seinen Hund bekam
S.40 Es ist schön, ein eigenes Tier zu haben, aber ein Großvater ist auch nicht übel
S.46 Die Jungen können kein Geheimnis haben
S.54 Wir schlafen auf dem Heuboden
S.59 Als Inga und ich weglaufen wollten
S.66 Wir bauen uns eine Hütte
S.69 Ich habe es ja gesagt: Jungen können kein Geheimnis haben!
S.75 Die Schule fängt wieder an
S.80 Als wir uns verkleideten
S.84 Der große Schneesturm
S.89 Bald ist Weihnachten
S.94 Wie wir in Bullerbü Weihnachten feiern
S.104 Wir fahren Schlitten
S.108 Wir feiern Silvester
S.115 Festessen bei Tante Jenny
S.122 Lasse fällt in den See
S.127 Wir verulken die Lehrerin
S.135 Ostern in Bullerbü
S.142 Inga und ich gehen einkaufen
S.150 Wir belauschen den Wassergeist
S.159 Ole bekommt eine Schwester
S.167 Ich bekomme ein Lamm
S.174 Pontus geht in die Schule
S.182 Wenn wir von der Schule nach Hause gehen
S.191 Ole hat einen losen Zahn
S.201 Inga und wissen selbst nicht, was wir tun
S.208 Der Schrein der Weisen
S.219 Lasse fängt Auerochsen
S.230 Wenn es regnet
S.238 Wir suchen den Schatz
S.245 Mittsommer in Bullerbü
S.253 Inga und ich wollen Kindermädchen werden - vielleicht
S.268 Die Kirschen-Verkaufs-Gesellschaft
S.279 Inga und ich machen Menschen glücklich
S.288 Wir fangen Krebse
S.298 Großvater wird achtzig
Autoren-Porträtvon AstridLindgren
Die in der ganzen Welt bekannte schwedische Kinder- undJugendbuchautorin Astrid Lindgren wurde am 14.11.1907 auf Näs bei Vimmerbygeboren. Dort verbrachte sie mit drei Geschwistern eine unbeschwerte Kindheit,"ein glückliches Bullerbü-Leben". Sie lernte nach dem Schulabschluss bei einerZeitung in Vimmerby und machte anschließend in Stockholm eine Ausbildung zurSekretärin.
Zum 10. Geburtstag der Tochter Karin schrieb sie 1944 dieGeschichten von Pippi Langstrumpf auf, die sie im Laufe der Jahre ihren beidenKindern Lars und Karin erzählt hatte, und begründete mit diesem modernenMärchen ihren Erfolg als Schriftstellerin.
Nach dem Jugendkrimi "Meisterdetektiv Blomquist" erschienendie realistischen Umwelterzählungen von den Kindern aus Bullerbü. In diesenGeschichten verarbeitete die Autorin Erlebnisse aus der eigenen Kindheit -einer glücklichen Kindheit, was ihr den Vorwurf einbrachte, die Welt doch einwenig schön zu schreiben. Als Vertreterin des "Lustprinzips" in der Erziehungzeigte sie immer Verständnis für die kindliche Art und vermied jeglicheBelehrung - man denke nur an die wunderbaren Bücher über "Michel".
Astrid Lindgren setzte sich in den Erzählungen "Mio, meinMio" und in "Die Brüder Löwenherz" auch mit den dunkleren Seiten des Lebensauseinander, mit Tod und Einsamkeit. In den späteren Werken wird ihr Appell andie Menschlichkeit immer deutlicher. Sie schildert in der märchenhaftenErzählung "Ronja Räubertochter" das abenteuerliche Leben in der Räuberbande,aus dem sich Ronja und ihr Freund Birk allmählich zurückziehen. Sie lösen sichvon den Eltern, um ihr eigenes Leben in sozialer Verantwortung, im Einklang mitder Natur und ohne Gewalt zu leben.
"Niemals Gewalt" war auch das Thema von Astrid Lindgrens Redeanlässlich der Verleihung des Friedenpreises des Deutschen Buchhandels im Jahre1978. Noch weitere Ehrungen wurden der Schriftstellerin zuteil: 1965 erhieltsie den Schwedischen Staatspreis für Literatur, 1973 die Ehrendoktorwürde derUniversität Linköping und 1994 den Alternativen Nobelpreis der Stiftung fürrichtiges Lesen.
Als Astrid Lindgren am 28.1.2002 im Alter von 94 Jahrenstarb, hatte sie "Spuren" hinterlassen, die Menschen überall auf der Welt nochlange "lesen" werden.
- Autor: Astrid Lindgren
- Altersempfehlung: 6 - 99 Jahre
- 1988, Neuauflage, 310 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Oetinger
- ISBN-10: 3789129453
- ISBN-13: 9783789129452

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Kinder aus Bullerbü / Wir Kinder aus Bullerbü Bd.1".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
48 von 61 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Kerstin, 02.09.2009
Wir haben das Buch in den letzten Wochen als Gute-Nacht-Geschichten-Buch für unsere 3jährige Tochter verwendet... jeden Abend ein Kapitel (manchmal nur ein halbes).
Sie hat es geliebt (wir übrigens auch) und nun werden wir mal in den Lindgren-Tiefen forschen, welches wir jetzt verwenden...
14.00 €
14.00 €
12.00 €
14.00 €
14.00 €
15.00 €
12.00 €
13.00 €
10.00 €
15.00 €
- Klassiker - Astrid Lindgren Bücher - die Kinderbuch-Klassiker
- Klassiker - Astrid Lindgren
- Kinder- & Jugendbücher - Kinderbuch-Klassiker
- Kinder- & Jugendbücher - Vorlesebücher – die schönsten Geschichten
- Weltbild-Bestseller - Kinder- & Jugendbücher
- Bücher - Kundenlieblinge: Buchempfehlungen unserer Weltbild-Kunden
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Kinder aus Bullerbü / Wir Kinder aus Bullerbü Bd.1".
Kommentar verfassen