Die Kompetenzen der Länder im Bereich der auswärtigen Gewalt und im EU-Entscheidungsprozess
Produkt empfehlen
Produkt empfehlen
Der erste Themenkomplex...
Bestellnummer: 57084113
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 57084113
Der erste Themenkomplex...
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Kompetenzen der Länder im Bereich der auswärtigen Gewalt und im EU-Entscheidungsprozess “
Klappentext zu „Die Kompetenzen der Länder im Bereich der auswärtigen Gewalt und im EU-Entscheidungsprozess “
Die Arbeit beschäftigt sich mit zwei Aspekten der vertikalen Gewaltenverteilung im Bundesstaat, der Ausübung auswärtiger Gewalt durch die Länder und deren Möglichkeiten, auf unionsrechtliche Entscheidungsprozesse Einfluss zu nehmen.Der erste Themenkomplex behandelt die umstrittene Frage, ob die Länder eine Kompetenz für nichtvölkerrechtsförmliches Handeln besitzen.
Der zweite Themenkomplex untersucht die Möglichkeiten der Länder, das unionale Gesetzgebungsverfahren sowie Vertragsänderungen zu beeinflussen. Im Zentrum stehen hier die Subsidiaritätsrüge und Subsidiaritätsklage. Die dogmatischen Fragen werden durch Anwendungsfälle ergänzt.
Bibliographische Angaben
- Autor: Elisabeth Meindl
- 2014, XXXIV, 550 Seiten, Maße: 14,6 x 20,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: LIT Verlag
- ISBN-10: 364312354X
- ISBN-13: 9783643123541
- Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Kommentar zu "Die Kompetenzen der Länder im Bereich der auswärtigen Gewalt und im EU-Entscheidungsprozess"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kompetenzen der Länder im Bereich der auswärtigen Gewalt und im EU-Entscheidungsprozess".
Kommentar verfassen
The Impact of the European Convention on Human R - Legislation and Application in 1996-2006
Anton Burkov, Francoise Hampson
24.90 €

Laien in der Gerichtsbarkeit
96.30 €
Abbildung in Kürze
Umweltvölkerrechtlicher Gebietsschutz im internationalen Investionsschutzrecht
Matthäus Fink
62.00 €

Seenotrettung von Flüchtlingen und Europäische Werte
Winfried Kluth, Nicole Jack, Philipp Schäper
19.80 €

Perspektiven zur rechtlichen Flexibilisierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein
Alix Weigel
53.00 €

Zur Stellung der Gläubiger und Gesellschafter im französischen Recht der Kollektivverfahren
Christoph Klaiber
79.00 €

Sicherheitsvorschriften für "Traditionsschiffe" auf See.
Tina Ines Schmidt
89.90 €

Environmental Compliance
Jonas Labinsky
79.00 €

Europa: In Vielfalt geeint!
129.00 €

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts im Jahre 2017
239.00 €

Intertemporalität im Spannungsverhältnis von Staatenimmunität und Menschenrechtsverletzungen
Nadine Otz
69.00 €

Die Separierung von Unternehmensteilen in insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren
Jan Frederik C. Holst
79.00 €

Streitbeilegung in Unionsabkommen und Europäisches Unionsrecht
Sophie Barends
79.00 €

Die materielle Fusionskontrolle in der VR China und in der Europäischen Union
Anna Ma
59.00 €

Der Staat als Aktionär
69.00 €
Weitere Empfehlungen zu „Die Kompetenzen der Länder im Bereich der auswärtigen Gewalt und im EU-Entscheidungsprozess “
Weitere Artikel zum Thema
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Kompetenzen der Länder im Bereich der auswärtigen Gewalt und im EU-Entscheidungsprozess“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kompetenzen der Länder im Bereich der auswärtigen Gewalt und im EU-Entscheidungsprozess".
Kommentar verfassen