Doch Anna Constantina ist nicht wie andere Frauen am Hofe. Sie ist stolz, unnahbar und hat ihren...
Bestellnummer: 130225576
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Bestellnummer: 130225576
Doch Anna Constantina ist nicht wie andere Frauen am Hofe. Sie ist stolz, unnahbar und hat ihren...
Statt 9.99 € 19
7.99 €
9.99 €
10.99 €
19.95 €
9.99 €
9.99 €
12.99 €
9.99 €
24.00 €
7.95 €
10.99 €
12.99 €
10.00 €
13.00 €
22.00 €
12.99 €
Die Pianistin / Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe Bd.2
Beate Rygiert
12.99 €
12.90 €
Statt 9.99 € 19
7.99 €
9.99 €
39.99 €
9.99 €
Statt 9.99 € 19
7.99 €
9.99 €
Statt 9.99 € 19
7.99 €
9.99 €
Statt 10.99 € 19
7.99 €
10.99 €
10.99 €
Doch Anna Constantina ist nicht wie andere Frauen am Hofe. Sie ist stolz, unnahbar und hat ihren eigenen Kopf. Zunächst geht König August auf ihre Bedingungen ein, doch dann
wird Anna ihre Unabhängigkeit und Klugheit zum Verhängnis. Über 40 Jahre sperrt ihr Geliebter sie auf Burg Stolpen ein, bis eines Tages die junge Julia Tiburti auftaucht und alles daransetzt die Gräfin zu befreien.
Birgit Jasmund, geboren 1967, stammt aus der Nähe von Hamburg. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Kiel hat das Leben sie nach Dresden verschlagen. Wenn einem dort der Wind so richtig um die Nase weht, hält sie nichts im Haus. Im Aufbau Taschenbuch Verlag sind von ihr bereits die historischen Romane "Die Tochter von Rungholt", "Luther und der Pesttote", "Der Duft des Teufels", "Das Geheimnis der Porzellanmalerin", "Das Erbe der Porzellanmalerin", "Das Geheimnis der Zuckerbäckerin" sowie bei Rütten & Loening die Liebesgeschichte "Krabbenfang" erschienen.
- Autor: Birgit Jasmund
- 2020, Maße: 11,6 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Aufbau TB
- ISBN-10: 3746636566
- ISBN-13: 9783746636566
- Erscheinungsdatum: 21.07.2020

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Maitresse - Aufstieg und Fall der Gräfin Cosel".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Philiene, 21.07.2020
Ich liebe es mit einem guten Buch in die Vergangenheit zu reisen.
Die Maitresse erzählt die Geschichte der Gräfin Cosel. Sie war die Maitresse von August dem Starken. Sie war eine schöne Frau, die einigen Einfluss auf den Kurfürsten und König hatte. Aber sie ist tief gefallen. Sie ist wohl vor allem durch ihre lange Festungshaft auf Burg Stolpen im Gedächtnis geblieben.
In dem Roman erzählt sie uns ihre Geschichte.
In einem zweiten Erzählstrang wird die fiktive Geschichte der jungen Adeligen Conradia erzählt. Diese spielt im Jahr 1731, als die Gräfin bereits fünfzehn Jahre in der Burg inhaftiert ist. Die junge Frau hat den ebenso gefährlichen und eigentlich unmöglichen Plan die Gräfin zu befreien....
Die beiden Geschichten werden abwechselnd erzählt , wobei die Geschichte der Gräfin über mehere Jahre hinweg erzählt wird.
Ein toller Roman über eine Frau, der großes Unrecht wiederfahren ist und eine gewitzte junge Frau, die weiß was sie will und das auch durchsetzt. Ich mag den Schreibstil der Autorin sehr, da sie es versteht, den Leser in die Vergangenheit zu entführen und ihm dabei starke Charaktere mit auf den Weg zu geben. Das achtzehnte Jahrhundert ensteht mit allen seinen Facetten vor dem inneren Auge und man hat das Gefühl mitten in der Geschichte zu sein.
Wer die Geschichte mag, wird dieses Buch lieben. -
5 Sterne
4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bärbel K., 21.07.2020
In Dresden bricht 1705 im Hause Hoym ein Feuer aus. Gräfin Cosel, die damals noch eine verheiratete Hoym war, behält einen kühlen Kopf, gibt gezielt Anweisungen und kann so das Schlimmste, dem Übergriff auf andere Häuser verhindern. Friedrich August I., der damalige Kurfürst von Sachsen und König von Polen eilt zum Unglücksort und beobachtet die mutig agierende junge Frau. Er will sie näher kennenlernen. Damit beginnen für Gräfin Cosel Jahre der Liebe, des Glücks und enden mit jahrelanger Gefangenschaft.
Das Schicksal der Gräfin Cosel war mir bereits vor dem Lesen dieses Buchs bekannt, da ich bereits 1986 ein gleichnamiges Buch gelesen habe. Aber dieser Roman hier muss den Vergleich nicht scheuen. Birgit Jasmund hat in meinen Augen die damaligen Zustände in Europa insbesondere am sächsischen Hof wunderbar in diese Geschichte eingebettet. Besonders gefallen hat mir wie gut sie die Charaktere von der Cosel und von August dem Starken herausgearbeitet hat.
In meinen Augen ist die Gräfin Cosel bis ins hohe Alter und auch noch nach jahrelanger Gefangenschaft geblendet von ihrer bedingungslosen Liebe zu August von Sachsen. Wie sie sich immer wieder schönredet keine Maitresse, sondern die Ehefrau zur Linken. Welch Augenwäscherei und welch Selbstbetrug. Auf der anderen Seite ist sie aber auch geschickt genug ihm kostbare Dinge abzuschmeicheln und für die Sicherheit ihres eigenen Lebensstandards zu sorgen.
Friedrich August braucht Menschen um sich die ihn bewundern, so ist ihm die ihn anhimmelnde Cosel für eine gewisse Zeit recht angenehm. Mit Kritik kann er dagegen gar nicht umgehen, mit Schmeicheleien kommt man bei ihm dagegen wesentlich weiter. Das weiß auch Gräfin Cosel und setzt dies geschickt für ihre Zwecke ein. Ich fand die Geschichte um das Schicksal der Gräfin Cosel sehr unterhaltsam und kurzweilig. Damit gibt es von mir auch eine 100%ige Lese-Empfehlung und 5 Lese-Sterne.
9.99 €
9.99 €
10.99 €
10.99 €
9.99 €
26.00 €
10.00 €
12.00 €
12.99 €
Blutiger Osten 19, 3 Bände
Remo Kroll, Frank-Rainer Schurich, Wolfgang Schüler, Berndt Marmulla
14.99 €
12.99 €
Statt 24.99 € 12
4.99 € 13
9.99 €
10.00 €
10.00 €
10.00 €
10.00 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
5 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Maitresse - Aufstieg und Fall der Gräfin Cosel".
Kommentar verfassen