Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel
Literatin, Salondame, Frauenrechtlerin
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 76938315
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel “
Klappentext zu „Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel “
Als kulturelle Größe Münchens führte die einst berühmte Autorin Carry Brachvogel (1864-1942 in Theresienstadt) in Zeiten großer Umbrüche emanzipiert und erfolgreich das Leben einer Vorreiterin: berufstätig, bewusst alleinerziehend, jüdisch. Brachvogel trug als Gründerin und tragende Figur des Münchner Schriftstellerinnenvereins maßgeblich dazu bei, der Autorentätigkeit auch als Frauenberuf Anerkennung zu verschaffen. Ihr literarischer Salon in Schwabing erlangte mit Gästen wie Rainer Maria Rilke oder Lou-Andreas Salomé weit über die Stadtgrenzen hinaus Bekanntheit. Mit dem erzwungenen Rückzug ins Private und dem Publikationsverbot für Juden ab 1933 gerieten Carry Brachvogel und ihr Werk in Vergessenheit. Erst in den letzten Jahren werden ihre Romane und Erzählungen wiederentdeckt und neu veröffentlicht. Die Historikerin Judith Ritter widmet sich Leben, Werk und Identität dieser modernen Schriftstellerin, die die Frauen schon 1911 zur Selbstbestimmung ermutigte: "Modern sein heißtfür die Frau, ein eigenes Gesetz in der Brust tragen."Autoren-Porträt von Judith Ritter
Judith Ritter, Ludwig-Maximilians-Universität, München.Rezension zu „Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel “
"Zweck der Biographie ist es, durch die Dokumentation des Lebensschicksals wenigstens ansatzweise die Rehabilitation dieser zu Unrecht vergessenen Person zu bewirken und sie wieder in das Gedächtnis der Öffentlichkeit zu bringen. Dazu gehört auch ihre starke Gewichtung der weiblichen Berufstätigkeit und ihre Einstellung zur Rolle der Frau, insbesondere aus der Sicht der jüdischen Frau. im Anhang befinden sich ein Stammbaum der Familie Brachvogel, eine Bibliographie, ein Quellen- und Literaturverzeichnis und ein Personenregister. Eine großartige Monografle!"In: fachbuchjournal 5 (2017), S. 50
Produktdetails
2016, 203 Seiten, Maße: 16,2 x 23,6 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: OLDENBOURG, ISBN-10: 3110490641, ISBN-13: 9783110490640, Erscheinungsdatum: 10.10.2016
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Münchner Schriftstellerin Carry Brachvogel".
Kommentar verfassen