Die Nacht steht um mein Haus / Florenz ohne Sonne
Die frühen autobiographischen Romane
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Nacht steht um mein Haus / Florenz ohne Sonne “
Klappentext zu „Die Nacht steht um mein Haus / Florenz ohne Sonne “
Seine Romane schrieb Deschner 1956 und 1958, als er Anfang dreißig war. Beide sind deutlich autobiographisch geprägt. Vor allem sein literarisches Debüt Die Nacht steht um mein Haus wurde von der Kritik begeistert aufgenommen. Wolfgang Koeppen zeigte sich "außerordentlich beeindruckt", Walter Muschg nannte das Buch "eine vehemente Sache, der man sich nicht entziehen kann", Peter Rühmkorf "eins von der Sorte, die heut verflucht rar ist ... Ein Buch aus Mut und Musikalität." Auch heute noch wird diese "radikale Autobiographie" (Michael Schmidt-Salomon) gewürdigt als "eine Eruption, ein Aufschrei, Manifest eines blutenden Gehirns, das Werk eines Genies ohne Welt" (Süddeutsche Zeitung).Beide Bücher gelten nach wie vor als "Juwelen der unmittelbaren Nachkriegsliteratur" (Nürnberger Nachrichten), als "Sprachkunstwerke von hohen Graden" (Wiener Zeitung). Sowohl der Literatur- als auch der Kirchenkritiker Karlheinz Deschner ist darin bereits deutlich vernehmbar. Wer seine Sachbücher schätzt, wird in diesem literarischen Frühwerk ein erhellendes Pendant entdecken.
Autoren-Porträt von Karlheinz Deschner
Karlheinz Deschner, geb. 1924 in Bamberg, war im Krieg Soldat. Er studierte Jura, Theologie, Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte. Seit 1958 veröffentlichte Deschner seine entlarvenden und provozierenden Geschichtswerke zur Religions- und Kirchenkritik. Der forschende Schriftsteller lebte in Haßfurt am Main. 1988 wurde er mit dem Arno-Schmidt-Preis ausgezeichnet. Karlheinz Deschner verstarb im Jahr 2014.Produktdetails
2016, Neuauflage., 218 Seiten, Maße: 14,2 x 21,1 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Alibri, ISBN-10: 3865692338, ISBN-13: 9783865692337
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Die Nacht steht um mein Haus / Florenz ohne Sonne “
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Nacht steht um mein Haus / Florenz ohne Sonne“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Die Nacht steht um mein Haus / Florenz ohne Sonne"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Nacht steht um mein Haus / Florenz ohne Sonne".
Kommentar verfassen