Die neuen Leiden des alten M.
Unartige Beobachtungen zum deutschen Alltag
Er wird geliebt und gehasst. Harald Martenstein schreibt weiter an seiner Chronik der deutschen Gegenwart hübsch portioniert in kleinen Texten über die Politik und den Alltag, Männer und Frauen, über das Älterwerden, das Vatersein, die Irrungen und...
lieferbar
versandkostenfrei
Taschenbuch
9.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die neuen Leiden des alten M. “
Klappentext zu „Die neuen Leiden des alten M. “
Er wird geliebt und gehasst. Harald Martenstein schreibt weiter an seiner Chronik der deutschen Gegenwart hübsch portioniert in kleinen Texten über die Politik und den Alltag, Männer und Frauen, über das Älterwerden, das Vatersein, die Irrungen und Wirrungen der politischen Korrektheit. Wahrscheinlich ist dieses Buch sein bisher bösestes, witzig und entspannt ist es trotzdem. Wer unser Land verstehen will, muss lesen, was Martenstein über Genderforschung, über Sprachvorschriften, über die Diskriminierung von Menschen bei Schönheitswettbewerben oder über Steuerbetrüger zu sagen hat.
Autoren-Porträt von Harald Martenstein
Harald Martenstein ist Autor der Kolumne "Martenstein" im ZEITmagazin und Redakteur beim Berliner Tagesspiegel. 2004 erhielt er den Egon-Erwin-Kisch-Preis, 2010 bekam er den Curt-Goetz-Ring verliehen. Seine Kolumnenbände waren allesamt Best- und Longseller. Zuletzt erschien von ihm: "Nettsein ist auch keine Lösung" (2016).
Bibliographische Angaben
- Autor: Harald Martenstein
- 2016, Erstmals im TB., 208 Seiten, Maße: 11,8 x 18,7 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Penguin Verlag München
- ISBN-10: 3328100687
- ISBN-13: 9783328100683
Kommentar zu "Die neuen Leiden des alten M."
0 Gebrauchte Artikel zu „Die neuen Leiden des alten M.“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die neuen Leiden des alten M.".
Kommentar verfassen