Bestellnummer: 101896629
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
14.95 €
Missa brevis Sancti Joannis de Deo B-Dur Hob.XXII:7 (Kleine Orgelmesse 1778 (?) (terminus ante quem) ), Klavierauszug
Joseph Haydn
9.50 €
16.50 €
19.95 €
10.80 €
18.50 €
18.95 €
10.80 €
15.95 €
19.95 €
9.80 €
Ich hatte viel Bekümmernis (1. Fassung) / Kantate Nr.21, Klavierauszug
Johann Sebastian Bach
11.30 €
43.00 €
12.95 €
16.95 €
9.50 €
14.95 €
17.95 €
Streichquartette Opp. 42 & 77, Die Sieben letzte Worte unseres Erlösers am Kreuz
The London Haydn Quartet
22.99 €
21.99 €
17.99 €
22.99 €
9.00 €
22.99 €
22.99 €
22.99 €
17.99 €
22.99 €
30.99 €
Auf der Grundlage dieses Originaldokuments, das mit weiteren relevanten Quellen verglichen wurde, bietet Carus einen Notentext auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Über alle wichtigen Daten zur Edition informiert der Kritische Bericht in praxistauglicher, kompakter Form. Ein ausführliches Vorwort vermittelt Einsicht in Werkentstehung, -aufbau und -rezeption und beleuchtet kompositorische und theologisch-geistesgeschichtliche Aspekte.
Zur zweisprachigen Partitur (deutscher und englischer Originaltext von G. van Swieten) werden Klavierauszug und Chorpartitur im Interesse einer guten Lesbarkeit jeweils in zwei getrennten Ausgaben (deutsch oder englisch) angeboten.
Obwohl Joseph Haydn gewichtige Beiträge zur Kirchenmusik zu verdanken sind, stehen als Kapellmeister des Fürsten Esterházy die Instrumentalmusik und die Opern im Zentrum seines Schaffens. Den wichtigsten Beitrag zur Kirchenmusik bilden die vierzehn lateinischen Messen, von denen allerdings nur zwölf authentisch bzw. vollendet sind; dazu Motetten und Offertorien, zwei gewichtige Te-Deum-Vertonungen, zwei Salve Regina, ein Stabat Mater sowie die unterschiedlichen Fassungen der "Sieben Worte des Erlösers am Kreuze". Die Messen sind, mit Ausnahme der Jahre 1783-1795, zwischen 1749 und 1802 kontinuierlich entstanden und bilden damit die Gattung, mit der sich Haydn am längsten beschäftigt hat. Die bis 1782 komponierten sechs (authentischen bzw. vollständigen) Messen sind stilistisch sehr unterschiedlich, neben kurzen Missae breves stehen auch ausgedehnte Messen mit reicher Orchesterbesetzung; dagegen bilden die sechs, ab 1796 entstandenen sog. späten Messen eine vergleichsweise homogene Gruppe groß besetzter und umfangreicher Werke. Mit seinen beiden großen Oratorien "Die Schöpfung" (1798) und "Die Jahreszeiten" (1801) begründet Haydn die Tradition des bürgerlichen deutschen Oratoriums.
- Autor: Joseph Haydn
- 2012, Nachdruck, 164 Seiten, Maße: 18,7 x 26,9 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben: Wolfgang Gersthofer
- Verlag: CARUS
- ISBN-10: 0007132611
- ISBN-13: 9790007132613
- Erscheinungsdatum: 01.01.2012
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Schöpfung, Klavierauszug".
Kommentar verfassen
14.95 €
Missa brevis Sancti Joannis de Deo B-Dur Hob.XXII:7 (Kleine Orgelmesse 1778 (?) (terminus ante quem) ), Klavierauszug
Joseph Haydn
9.50 €
16.50 €
19.95 €
10.80 €
18.50 €
18.95 €
10.80 €
15.95 €
19.95 €
9.80 €
Ich hatte viel Bekümmernis (1. Fassung) / Kantate Nr.21, Klavierauszug
Johann Sebastian Bach
11.30 €
43.00 €
12.95 €
16.95 €
9.50 €
14.95 €
17.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Schöpfung, Klavierauszug".
Kommentar verfassen