Die Sketchnote Starthilfe
Dieses Buch erleichtert allen den Einstieg ins Sketchnoten,...
Bestellnummer: 78801241
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
24.99 €
22.50 €
49.90 €
24.95 €
21.99 €
49.95 €
Das geheime Leben der Bücher vor dem Erscheinen
Ron Heussen, Anne Mikus, Farid Rivas Michel
29.80 €
38.50 €
39.99 €
Praxishandbuch Strategische Planung und Controlling in Bibliotheken
Petra Düren, Regine Lipka
99.95 €
54.00 €
24.99 €
29.99 €
Statt 29.99 € 22
25.99 €
25.99 €
21.99 €
21.99 €
24.99 €
21.99 €
21.99 €
Dieses Buch erleichtert allen den Einstieg ins Sketchnoten, insbesondere auch denen, die von sich denken, nicht zeichnen zu können. Tanja Wehr zeigt im Buch über 200 Symbole, Icons und Piktogramme Schritt für Schritt, so dass du sie ganz einfach nachzeichnen kannst.
Tanja gibt dabei zugleich zahlreiche Ideen, wie die Bildsprache in eigenen Sketchnotes eingesetzt werden kann: ein Eisberg für unbekannte Risiken, ein Diamant für Werte, ein Satellit für Kommunikation und vieles mehr.
Du lernst außerdem, wie du Emotionen mit Gesichtern und Körperhaltung visualisieren kannst.
In einem umfangreichen Kapitel zeigt dir Tanja Wehr viele verschiedene Schriften aus Blockbuchstaben und Schreibschrift, die du für Sketchnotes und Handlettering verwenden kannst.
Gestaltende Elemente wie Bilderrahmen, Schilder, Girlanden und Banner für geschickte Hervorhebungen machen deine Sketchnotes noch übersichtlicher.Außerdem zeigt dir Tanja, wie du Schatten und Farbe einsetzen kannst und wie du für große Sketchnotes den Aufbau gestaltest.
Du findest im Buch zahlreiche Übungen und Tipps aus der Praxis, so dass dir die ersten Schritte mit spielerischer Leichtigkeit gelingen und du die im Buch gezeigten Zeichnungen sofort umsetzen kannst.
- Autor: Tanja Wehr
- 2016, 264 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 16,9 x 21,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: mitp
- ISBN-10: 395845366X
- ISBN-13: 9783958453661
- Erscheinungsdatum: 30.12.2016
»Ein ganz besondere Eigenschaft des Buches findet man ganz am Ende - den Index. Kein gewöhnlicher, sondern ein Verzeichnis der gemalten Bilder! Das ist super hilfreich, wenn man nur einmal kurz eine Zeichnung nachschlagen will.« (MissKitness, 11/2018)
»Tanja Wehr nimmt den Leser wunderbar an die Hand. Ich behaupte, dass JEDER das hin bekommt nach dieser Anleitung! Schritt für Schritt zum großen Ganzen.« (Lieblingsleseplatz, 07/2018)
»Die vielen Übungen haben einen hohen Aufforderungscharakter und der Leser kann gar nicht anders, als die eigene Kreativität (neu) zu entdecken.« (Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, 05/2018)
»Eine gelungene Schritt-für-Schritt-Anleitung in die bunte Welt der Sketchnotes.« (deutsche-startups.de, 01/2018)
»Tanja Wehr liefert eine detaillierte Anleitung zum einfachen Nachzeichnen. Mit der Sketchnote Starthilfe sollen die ersten Schritte mit spielerischer Leichtigkeit gelingen.« (IHK Magazin, 11/2017)
»Das teilweise im Sketchnote-Stil gestaltete Buch wirkt sehr inspirierend und fordert quasi zum Nachzeichnen auf.« (ekz Bibliotheksservice, 03/2017)
»Ihr müsst wirklich keine Künstler sein, um Sketchnotes zu machen! Wenn ihr mit einem Stift umgehen könnt und ein bisschen kreativ seid, könnt ihr das auch. Wenn euch dieses Thema also genau so interessiert wie mich, kann ich euch das Buch von Tanja wärmsten empfehlen. Ihr findet darin wirklich hilfreiche und vor allem sehr praxisnahe Tipps, die einfach Gold wert sind.« (Kreatives Allerlei Blog, 01/2017)
»Buchtipp - Zeichnen kann doch jeder! In "Die Sketchnote Starthilfe" zeigt Grafikerin Tanja Wehr Schritt für Schritt Anleitungen und Tipps für Schriften und Symbole.« (Neue Woche Magazin, 01/2017)
»Tanja Wehr nimmt dem Leserpublikum die Scheu vor dem Zeichnen, in dem Sie sinngemäß sagt: "Jeder kann zeichnen! Wer ein M O und I zusammenbringt, kann damit schon ein Fahrrad zeichnen". Sie stellt die Behauptung nicht nur auf, sondern Sie tritt auch den Beweis an,

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Sketchnote Starthilfe".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Christian B., 21.03.2021
Darum geht‘s
Sketchnotes machen Spaß – wenn man sich traut zu zeichnen. Die Visualisierung rückt besonders im beruflichen Kontext in den Vordergrund, doch es gibt genügend Einsatzmöglichkeiten für die Freizeit.
Umsetzung
Es gibt viele einfache Strich-für-Strich Anleitungen.
Die Zeichnungen sind verschiedenen Themen zugeordnet. Die Autorin verweist immer wieder auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Sketchnotes. Jedes Symbole kann mehrere Bedeutungen haben.
Zum Buch gibt es verschiedenen Downloads. Es handelt sich nicht um vorgefertigte Symbole, sondern um linierte Blätter, mit denen man die vorgestellten Schriftarten üben kann oder auch andere Blätter, passend zu den Kreativitätsaufgaben.
„Die Sketchnote Starthilfe“ ist ein Übungsbuch. Es gibt allerlei Anleitungen für Kreativitätsübungen. Auch enthält es diverse Übungen, die man je nach verfügbarer Zeit in 5 bis 30 Minuten durchführen kann. Das Buch enthält vieles zu Grundlagen. Aber andere Bücher, wie „Sketchnotes im Alltag“ oder „Sketchnotes kann jeder“ finde ich umfangreicher.
Am Ende des Buches ist eine Literaturliste angefügt. Die meisten Titel sind englischsprachig.
Tanja Wehr verweist an verschiedenen Stellen auf ihre Webseite, auf der man diverse Produktbesprechungen einsehen kann. Ebenso soll es immer wieder Inspirationen, sowie Tipps & Tricks geben. Derzeit wird die Seite umgebaut, sodass ich dies leider nicht prüfen konnte.
Und hier die Kurzzusammenfassung
+ Übungsbuch
+ niedrige Hürde für den Einstieg
+ diverse Übungen
+ etliche Strich-für-Strich Anleitungen
Meine Meinung
Dieses Buch ist ein interessantes Übungsbuch und auf Einsteiger abgestimmt. Wie der Titel sagt, handelt es sich um eine Starthilfe, um ins Tun zu kommen. Neben einfachen Anleitzungen enthält es Übungen, die innerhalb von 5 bis 30 Minuten durchgeführt werden können. Profis finden hier meiner Meinung nach keine neuen Anregungen, doch für Anfänger bietet es einen Einstieg mit niedrigen Hürden. -
5 Sterne
5 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Verena Schulze von www.lieblingsleseplatz.de, 09.07.2018
JEDER KANN ZEICHNEN & SKETCHNOTES AUCH!
…gewagte These von Autorin Tanja Wehr. Ist das wirklich so? Ich sage: Ja!
Mit diesem Buch schon! Ich bin schwer begeistert!
Ich bin hin und weg! Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, was für einen Heidenspass das macht! Mit Handlettering beschäftige ich mich ja schon eine Weile – was mich da immer ein klein wenig gestört hat, war das planen, üben, skizzieren, übertragen … eben, dass es nicht wirklich spontan war. Das ist bei Sketchnotes anders – hier ist es OK, unperfekt zu sein.
Einfach machen!
Tanja Wehr nimmt den Leser wunderbar an die Hand. Ich behaupte, dass JEDER das hin bekommt nach dieser Anleitung! Schritt für Schritt zum großen Ganzen…
„Der Mensch,
das Augenwesen,
braucht das Bild.“
(Leonardo da Vinci)
Mein erstes Werk war die Einladung zum Kindergeburtstag der kleinen Tochter (wenn sie das liest, geht sie mir an die Gurgel – sie wird 10!) Lange habe ich auf den Geistesblitz gewartet um die Einladung zu erstellen, da es kein wirkliches Motto für dieses Tag gibt. Als der Postbote Die Sketchnote Starthilfe brachte, war das ein Wink des Himmels – Kind, Mutter und Eingeladene waren begeistert!
Die kleinen Zeichnungen sind wirklich einfach nachzumalen – oft Schritt für Schritt beschrieben – und schnell kommen einem auch eigene Inspirationen zu dem jeweiligen Thema. Übung brauche ich natürlich schon noch, aber die bekomme ich, denn nun bin ich im
Sketchnotes-Fieber!
Super ist, dass sich bei Sketchnotes prima Zeichnen und Handlettering verbinden lassen. Ich liebe es! Ich könnte mir sogar vorstellen, so gelesene Bücher zu visualisieren. Im Buch ist ein Beispiel anhand von Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri.
Sketchnotes quasi als Rezension – oder als Teil davon?
Der Aufbau des Buches ist, wie auch schon beim Praxisbuch Brush Lettering, genial! Da hat sich jemand wirklich Gedanken gemacht – und zwar die Richtigen!
Mit Freuden vergebe ich für Die Sketchnote Starthilfe 5 von 5 Lieblingslesesessel – und lege noch 5 Stifte dazu ;-) Im Ernst – ich habe ein neues Hobby gefunden!
24.99 €
22.50 €
49.90 €
24.95 €
21.99 €
49.95 €
Das geheime Leben der Bücher vor dem Erscheinen
Ron Heussen, Anne Mikus, Farid Rivas Michel
29.80 €
38.50 €
39.99 €
Praxishandbuch Strategische Planung und Controlling in Bibliotheken
Petra Düren, Regine Lipka
99.95 €
54.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Sketchnote Starthilfe".
Kommentar verfassen