Die Teilungsversteigerung
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Teilungsversteigerung “
Klappentext zu „Die Teilungsversteigerung “
Bei der Betreuung eines erbrechtlichen Mandats spielt nicht selten das Verfahren der Teilungsversteigerung nach180 ZVG eine wichtige Rolle. Allerdings ist dieses Verfahren oft auch das sogenannte letzte Mittel, wenn eine Einigung zwischen den Parteien bzw. den Miteigentümern - mangels klarer Regelungen im Vorfeld - anders nicht erreicht werden kann. Ziel der Teilungsversteigerung ist dann die Umwandlung des Grundbesitzes in Geldvermögen, das zwischen den Miteigentümern aufgeteilt wird. Zu beachten ist jedoch, dass die Teilungsversteigerung in hohem Maße auch spekulativen Charakter hat und zahlreiche Fallstricke bereit hält. Das Buch vermittelt das praktische Wissen für den Rechtsanwalt, der das Verfahren der Teilungsversteigerung zu betreiben hat. Der Hauptteil orientiert sich dabei an der Chronologie des Verfahrens, so dass ein Einstieg und eine Orientierung in jeder Phase des Verfahrens möglich sind. Zahlreiche Fallbeispiele und Formulierungsvorschläge erleichtern den Zugang und die Arbeit mit der komplexen Materie. Aus dem Inhalt Verfahrensgegenstand, Verfahrenszwecke und -alternativen Geldbedarf und Wahl der Strategie Antrag, Antragsteller und Antragsgegner Verfahren nach Antragstellung (u.a. Anordnungsbeschluss, Beschlagnahmewirkung, Wertfestsetzung, Termin, Zuschlag) Verfahrenshindernde Rechte, ihre Berücksichtigung oder Geltendmachung Aufschub des Verfahrens durch einstweilige Einstellungen Rechtsbehelfe Rechte und Pflichten der Banken; Abwicklung bestehenbleibender Rechte nach dem Zuschlag
Produktdetails
2016, 1. Auflage, 176 Seiten, Maße: 14,6 x 20,8 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Zerb, ISBN-10: 3956610393, ISBN-13: 9783956610394
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Die Teilungsversteigerung “
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Teilungsversteigerung“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Die Teilungsversteigerung"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Teilungsversteigerung".
Kommentar verfassen