Sila Beer, 44 Jahre alt, arbeitet als Tischlerin in Berlin. Als sie erfährt, dass sie im Oderbruch einen alten Hof geerbt hat, macht sie sich...
Bestellnummer: 135077977
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 135077977
Sila Beer, 44 Jahre alt, arbeitet als Tischlerin in Berlin. Als sie erfährt, dass sie im Oderbruch einen alten Hof geerbt hat, macht sie sich...
Statt 9.99 €
4.99 € 23
10.99 €
10.99 €
10.99 €
10.99 €
10.99 €
10.99 €
10.99 €
9.99 €
10.00 €
9.99 €
10.99 €
14.00 €
10.99 €
12.90 €
10.99 €
10.99 €
10.99 €
10.99 €
Statt 11.00 € 19
4.99 €
24.95 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
Tee
Theodor Fontane, Ralf Kramp, Ewald Arenz, Horst Hammitzsch, Curt Maronde, Patricia Koelle, H. C. Andersen
7.95 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
9.99 €
9.99 €
Sila Beer, 44 Jahre alt, arbeitet als Tischlerin in Berlin. Als sie erfährt, dass sie im Oderbruch einen alten Hof geerbt hat, macht sie sich nicht nur auf eine Reise in ihre alte Heimat, sondern auch auf eine Reise in die Vergangenheit, in der schmerzhafte Erinnerungen wach werden, an die Kindheit in der DDR und die Flucht in den Westen. Doch auch die guten Erinnerungen kommen zurück: an die Bienen und Pflanzen, die sie als Kind begleitet haben. Aber Sila ist sich nicht sicher, ob sie im Hier und Jetzt einen Neustart wagen soll, und ob der Oderbruch für sie wirklich der richtige Ort ist, um glücklich zu werden. Als sie über einen Gartenblog die 27-jährige Lehrerin Lexi Rehling kennenlernt, die auf Fehmarn einen Garten betreut und ihren Schulkindern dort die Natur näherbringt, entsteht eine Freundschaft, die beide gleichermaßen inspiriert, zu neuen Taten und neuenZielen ...
»Wovon träumen die Bienen?«
»Von Freiheit, Duft und Ruhe, von den ganz einfachen Dingen.«
Dieses Buch ist ein in sich geschlossener Roman, den man eigenständig lesen kann.
- Autor: Patricia Koelle
- 2021, 2. Aufl., 528 Seiten, Maße: 12,3 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- ISBN-10: 3596705290
- ISBN-13: 9783596705290
- Erscheinungsdatum: 24.03.2021

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Träume der Bienen / Inselgärten Bd.3".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
2 Sterne
2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Claudia S., 23.10.2021
Als eBook bewertetDie ersten Bände (Glühwürmchen und Libellen) fand ich super. Der 3. Band fand ich jedoch langweilig. Ich kam überhaupt nicht in die Geschichte rein und es war eher ein Abklatsch der ersten beiden Bände. Protagonisten und Kulisse anders, Handlungen jedoch sehr voraussehbar. Hab das Buch nicht zu Ende gelesen.
-
5 Sterne
6 von 11 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
begine, 24.03.2021 bei Jokers bewertet
Als Buch bewertetVon Menschen und Bienen
Die Schriftstellerin Patricia Koelle schreibt anschaulich und ihre Romane beinhalten immer wieder besondere Schicksale.
Der Roman“Die Träume der Bienen“ ist aus der Reihe Die Inselgärten Band 3
Die 44jährige Silla Beer erbt einen Hof mit großem Garten im Oderbruch. Als Kind floh ihre Mutter mit ihr aus der DDR. Ihre Kindheit hat ihr viele Narben hinterlassen. Im Oderbruch war es Wanda, die ihr den Umgang mit Garten und Bienen beibrachte.
Von der Flucht verfolgen sie noch Alpträume.
Die Autorin schreibt intensiv und real. Die Gärten kam man sich bildhaft vorstellen.
Es ist eine Geschichte, die bis in die Vergangenheit greift.
Der Ronan ist ein besonderes Lesevergnügen. -
5 Sterne
7 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bücher in meiner Hand, 08.04.2021
Als eBook bewertetDie Titel dieser Inselgärten-Serie sind nicht nur sehr poetisch, sie haben auch immer mit der im Buch erzählten Geschichte zu tun. In diesem dritten Band "Die Träume der Bienen" verleiht eine Biene der Protagonistin Sila ihren Künstlernamen, und nicht nur deshalb ist diese spezielle Bienenart eine wichtige Erinnerung an ihre Kindheit im Oderbruch, in der ehemaligen DDR.
Seit ihrer Flucht aus der DDR, als sie noch ein Teenager war, lebt Sila in Berlin und arbeitet in einer offenen Werkstatt mit ihrem On-Off-Partner Devin sowie Indra und Oswin, zwei rüstige Senioren. Sila ist gelernte Tischlerin, verziert aber sehr oft mit Brandmalerei Schaukelstühle und Schilder.
Aufgewachsen ist Sila in der DDR mit ihrer alleinerziehenden Mutter auf einem Loose-Hof. Als sie diesen Hof erbt, geht sie nach all den Jahren erstmals wieder zurück und stellt sich ihrer Vergangenheit. Sila möchte den Hof verkaufen, bringt ihn aber erstmal auf Vordermann. Beim jäten, Bäume zurückschneiden, Steinmauern ausbessern etc. hängt sie ihren guten und schlechten Erinnerungen nach, kommt mit sich und der Vergangenheit langsam ins Reine - und weiss was sie will. Bloss noch nicht wo.
Dies ist den Leserinnen aber schnell klar. Auch merken diese rasch, wo sich die Träume der Biologielehrerin Lexi erfüllen würden. Lexi fährt alle paar Tage nach Fehmarn, wo sie einen Garten besitzt. Sie liebt ihn und noch viel mehr liebt sie es, zusammen mit ihren Schülern zu gärtnern und ihnen alles beizubringen. Sie ist eigentlich glücklich, träumt aber von mehr.
Man spürt die Liebe der beiden Protagonistinnen zur Pflanzen- und Tierwelt. Beim Lesen hatte man die Rehe, Bussarde, Glühwürmchen und Bienen bildlich vor Augen und hörte das Nachtwächterhorn sanft ertönen.
Am besten liest man deshalb den grössten Teil dieses Romans draussen im Garten, auf dem Balkon, auf einer Parkbank oder auf einer Wiese und freut sich, wenn sich während der Lektüre eine Biene oder ein Vogel vorbeifliegt. Wie ein Gruss, der sagt, "hey, ich weiss, du liest von mir und meinen Artgenossen". So jedenfalls erging es mir, als eine Biene beim Nektar suchen vor mir herum schwirrte.
Die Lebensgeschichten der zwei Frauen sind interessant und Patricia Koelle gelingt es wie immer, diesen Geschichten, wie direkt aus dem Leben gegriffen, einen spannenden Touch zu geben.
Ebenfalls wie immer werden auch Ereignisse oder Schauplätze aus den Vorgängerbänden mit einbezogen. Man kann die Bände der Inselgärten-Serie als Einzelbände lesen - im Gegensatz zur Ostsee-Trilogie. Doch ich glaube, dass Mittendrin-Einsteiger nach der Lektüre die verpassten Bände auf jeden Fall nachlesen möchten, weil die Geschichten um die verschiedenen Gärten so ansprechend geschildert werden, dass man unbedingt wissen will, was es mit dem Mervin-Garten, dem Lese-Garten und allen anderen erwähnten Gärten auf sich hat. Ganz unabhängig von dem wunderschönen Schreibstil der Autorin.
Das Beste am Ende dieses dritten Bandes: dass man weiss, dass es mindestens noch einen Garten und dessen Geschichte zu entdecken gibt, in einem weiteren Band namens "Das Geheimnis der Grashüpfer". Und man von allen Protagonisten sicherlich nochmals hört und mitbekommt, wie es ihnen nach der letzten Seite ergangen ist.
Fazit: Superschöne, blumige und sehr erdende Geschichte in einem wundervollen Schreibstil erzählt.
5 Punkte. -
5 Sterne
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
leseratte1310, 15.09.2021
Als eBook bewertetDie 44-jährige Sina Beer lebt in Berlin und arbeitet als Tischlerin. Sie erbt im Oderbruch einen alten Hof, auf dem sie mit ihrer Mutter gelebt hat, bis sie in den Westen flüchtete. Etwas zwiespältig macht sie sich auf den Weg, denn die Rückkehr an diesen Ort weckt schmerzhafte Erinnerungen. Doch dann gefällt ihr das Arbeiten in der Natur. Aber soll sie hier wirklich neu anfangen? Die Lehrerin Lexi Rehling will ihren Schülern die Natur näherbringen, doch der Garten auf Fehmarn ist für ihre Träume zu klein. Als sich die beiden Frauen kennenlernen, freunden sie sich an und inspirieren sich gegenseitig.
Dieses Buch ist der dritte Band aus der Reihe „Die Inselgärten“ von Patricia Koelle. Mir hat dieser Roman wieder sehr gut gefallen. Die Autorin erzählt die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass man sich gut einfühlen kann. Der Schreibstil liest sich sehr angenehm, auch die Handlungsorte sind einfach toll und detailliert beschrieben.
Die Protagonistinnen Sina und Lexi sind sympathische Frauen, die aber unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber die beiden verbindet die Liebe zur Natur. Sie haben ihre Träume haben, brauchen aber erst einen Anstoß, um etwas Neues anzugehen. Sie geben sich gegenseitig Unterstützung, um sich ihre Wünsche zu erfüllen.
Ich habe die beiden Frauen gerne begleitet und mir hat diese ruhig erzählte Geschichte sehr gefallen.
10.99 €
10.99 €
10.99 €
10.99 €
9.99 €
12.90 €
10.99 €
10.99 €
10.99 €
6.99 €
14.00 €
12.00 €
14.99 € 10
Statt 9.99 €
4.99 € 23
12.00 €
22.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 5Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Träume der Bienen / Inselgärten Bd.3".
Kommentar verfassen