Die Vögel Baden-Württembergs: Bd.2/1 Nicht-Singvögel
Gaviidae (Seetaucher) bis Phasianidae (Glattfußhühner)
Bequeme Ratenzahlung möglich!
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Vögel Baden-Württembergs: Bd.2/1 Nicht-Singvögel “
Klappentext zu „Die Vögel Baden-Württembergs: Bd.2/1 Nicht-Singvögel “
Fortsetzung des Grundlagenwerks - Dendrocygnidae bis Anatidae. Mit seinen großen Fließgewässersystemen und dem Bodensee gilt Baden-Württemberg als eines der wichtigsten Rast- und Überwinterungsgebiete für Wasservögel in Mitteleuropa. Die Ornithologen des Bundeslandes zählen zu den akribischsten Datensammlern und Kennern der heimischen Vogelwelt. Entsprechend viel ist zu den Anseriformes, den Pfeifgänsen, Ruderenten, Schwänen, Gänsen und Enten Baden-Württembergs bekannt. Das Werk gibt detailliertes Wissen zu saisonalem Auftreten, Verbreitung, Brutgebieten und Bestandsentwicklung, zu Rast- und Winterbeständen sowie zu Ökologie und Gefährdungsstatus von fast 100 Arten der Entenvögel.Autoren-Porträt
Hölzinger, JochenDr. Jochen Hölzinger war Biologe. Er erforschte die Vogelwelt Baden-Württembergs und Griechenlands.
Bauer, Hans-Günther
Dr. Hans-Günther Bauer arbeitet als Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell. Von 1993 bis 2008 war er Präsident des Deutschen Rats für Vogelschutz.
Produktdetails
2018, 750 Seiten, 80 farbige Abbildungen, Maße: 24 cm, Gebunden, Deutsch, Von Jochen Hölzinger u. Hans-Günther Bauer, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, ISBN-10: 3800131684, ISBN-13: 9783800131686
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Die Vögel Baden-Württembergs: Bd.2/1 Nicht-Singvögel “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Vögel Baden-Württembergs: Bd.2/1 Nicht-Singvögel“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Die Vögel Baden-Württembergs: Bd.2/1 Nicht-Singvögel"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Vögel Baden-Württembergs: Bd.2/1 Nicht-Singvögel".
Kommentar verfassen