Ego
Roman und Theaterstück
Vor zehn Jahren hat Carl Djerassi seinen Roman "Marx, verschieden" über die Obsessionen eines erfolgreichen Autors geschrieben, der, anstatt sich über sein Selbstwertgefühl klar zu werden, seinen eigenen Tod in Szene setzt. In seinem neuesten Theaterstück...
lieferbar
Buch21.90€
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
Produktdetails
Produktinformationen zu „Ego “
Klappentext zu „Ego “
Vor zehn Jahren hat Carl Djerassi seinen Roman "Marx, verschieden" über die Obsessionen eines erfolgreichen Autors geschrieben, der, anstatt sich über sein Selbstwertgefühl klar zu werden, seinen eigenen Tod in Szene setzt. In seinem neuesten Theaterstück "EGO" greift Djerassi das Thema wieder auf. Das Buch vereint beide Versionen.Der letzte Roman des Schriftstellers Stephen Marx wurde vom Starkritiker Noah Berg - früher einmal sein Entdecker und Förderer - derart verrissen, daß Marx auf Rache sinnt. Wie, wann und warum wurde aus dem Bewunderer ein Verfolger? Gönnt der Kritiker seinem Schützling den Erfolg nicht? Genau das wird für Marx zum zentralen Problem, zur fixen Idee. Der Literaturbetrieb als Tummelplatz beleidigter und beleidigender Eitelkeiten. Die Urteilskraft ist durch Sympathien und Antipathien getrübt. Erst wenn der Autor gestorben, sein Werk damit abgeschlossen und die Ausstrahlung der Persönlichkeit erloschen ist, kann der Schriftsteller auf gnädige Richter hoffen.Das will der Autor Marx, und er inszeniert sein eigenes Ableben ...
In seinen vorangehenden Romanen und Theaterstücken waren es vor allem Probleme und Eitelkeiten der Wissenschaft und ihrer Protagonisten, die Carl Djerassi zum Thema seiner literarischen Arbeit machte. Erstmals seziert der Naturwissenschaftler und Literat in diesem Buch Gedankenwelt und Erfolgsstreben vieler seiner Schriftstellerkollegen.
Autoren-Porträt von Carl Djerassi
Carl Djerassi, geb. 1923 in Wien, aufgewachsen z.T. in Bulgarien, der Heimat seines Vaters, schließlich 1938 nach Amerika übersiedelt, wo er studiert hat und sich als Naturwissenschaftler, später auch als Mäzen, Kunstsammler und Autor, einen Namen machte. Lebt heute in Kalifornien.Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, mehrere populäre Bücher zum Thema, autobiographische Veröffentlichungen, Romane und Theaterstücke.
Bibliographische Angaben
- Autor: Carl Djerassi
- 2004, 288 Seiten, Maße: 13 x 21 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzer: Ursula-Maria Mössner
- Verlag: Haymon Verlag
- ISBN-10: 3852184487
- ISBN-13: 9783852184487
- Erscheinungsdatum: 01.03.2004
Rezension zu „Ego “
Djerassi ist zweifellos ein Mann mit faszinierend vielfältigen Begabungen.NZZ, Karl-Markus Gauss"Ego" in zweierlei Form ist der reizvolle Versuch, über die Eitelkeit, das Erfolgsdenken, über Karrieresucht und Rücksichtslosigkeit in der männlich beherrschten literarischen Szene nachzudenken, aber zum Glück gibt es nicht nur den Egomanen Stephen, sondern im Roman zwei, im Theaterstück eine weibliche Person, die mit Witz und Esprit, allerdings manchmal auch mit unverhohlener Wut, dem männlichen Herausforderer begegnen. Djerassi ist auch zur Selbstironie fähig, und das macht seinen literarischen Ego-Stoff sympathisch.Lerke von Saalfeld, DeutschlandRadio BüchermarktCarl Djerassi versucht mit der Intelligenz eines Wissenschaftlers und der Emotion eines Lebensphilosophen , die Geschichte um den Sinn des Lebens offen zu halten, indem er sie immer wieder in allen Facetten neu erzählt.Tiroler Gegenwartsliteratur, Helmuth SchönauerCarl Djerassi ist es in diesem Buch gelungen, seine etwas konstruierte Schreibweise der "Science-in-Fiction" zu einer lebensnahen und realistischen Darstellung zentraler psychologischer Themen zu erweitern. Das liegt sicher daran, dass jetzt nicht mehr die Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in einen menschlichen Alltagskontext im Vordergrund steht, sondern die Psyche und die Motivationen eines durchaus repräsentativen Menschentyps, des Schriftstellers. Da die mühsame Erklärung komplizierter wissenschaftlicher Zusammenhänge zugunsten einer Darstellung allzu menschlicher Konstellationen entfällt, gewinnt das Buch entscheidend an Farbe, Tempo, Realitätsbezug und sogar Humor, den man sonst bei Djerassi eher suchen muss. Dabei gewinnt der Leser auch Erkenntnisse über die Psyche und die Motivation des Schriftstellers, so wie Djerassi sie sieht, und kann diese intellektuelle Entwicklung auch nachvollziehen. Vor allem die intellektuelle Dichte der... mehr
Betrachtungen sowie die nüchterne Ehrlichkeit und der Verzicht auf jegliche Klischeés sind hervorzuheben. Djerassi liefert ein Buch ab, das keine der typischen Ingredienzien des amerikanischen Gesellschaftsromans enthält, und wenn, dann nur in homöopathischen Dosen. Bei ihm entstehen vor dem inneren Auge des Lesers keine Identifikationsfiguren oder Archetypen des Bösen und Guten, sondern Alltagsmenschen, die alle an ihrer Identität und an den Kommunikationsproblemen mit ihren Mitmenschen leiden. Also wie im richtigen Leben.......egotrip.de, Frank Raudszus
... weniger
Kommentar zu "Ego"
Weitere Empfehlungen zu „Ego “
0 Gebrauchte Artikel zu „Ego“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ego".
Kommentar verfassen