Ein rundherum tolles Land
Erinnerungen
Endlich erzählt Frank McCourt, wie es nach »Die Asche meiner Mutter« weiterging: Er war 19, Ire, ohne Ausbildung und Geld und wollte es schaffen: ein besseres Leben in Amerika!
»...eine augenzwinkernde Hommage an das Land der unbegrenzten Möglichkeiten« Süddeutsche Zeitung
»...eine augenzwinkernde Hommage an das Land der unbegrenzten Möglichkeiten« Süddeutsche Zeitung
lieferbar
versandkostenfrei
Taschenbuch
13.00 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Ein rundherum tolles Land “
Endlich erzählt Frank McCourt, wie es nach »Die Asche meiner Mutter« weiterging: Er war 19, Ire, ohne Ausbildung und Geld und wollte es schaffen: ein besseres Leben in Amerika!
»...eine augenzwinkernde Hommage an das Land der unbegrenzten Möglichkeiten« Süddeutsche Zeitung
»...eine augenzwinkernde Hommage an das Land der unbegrenzten Möglichkeiten« Süddeutsche Zeitung
Klappentext zu „Ein rundherum tolles Land “
"'Die Asche meiner Mutter' ist so gut - sie verdient eine Fortsetzung." So schrieb die New York Times über Frank McCourts Bestseller. Mit dem vorliegenden Buch erfüllte der Autor nicht nur den Wunsch seines Rezensenten, sondern auch die Hoffnungen der Millionen von begeisterten Lesern und schrieb seine Geschichte fort. "Ein rundherum tolles Land" beginnt dort, wo der erste Teil endet: als Frank McCourt mit 19 Jahren an Bord eines irischen Schiffes nach Amerika kommt und nichts hat als die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Arm, mit schlechten Zähnen und entzündeten Augen, ohne jede nennenswerte Ausbildung, erreicht er das Land seiner Träume - und muss feststellen, dass er mit seinem Aussehen und seinem irischen Akzent ein Nichts ist. Wie er sich trotz aller Widrigkeiten einen Platz im Leben erkämpft, einen Platz "auf dem Bindestrich von Irisch-Amerika", berichtet der große Erzähler McCourt in seiner unnachahmlichen Mischung aus Traurigkeit und Witz. Seine unglaublichen Geschichten über Priester und Jungfrauen, über irische Kneipen, bayrische Bierkeller und die merkwürdigen Sitten der Amerikaner im Allgemeinen verbinden sich zu einer augenzwinkernden Hommage an das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, in der "toll" nicht nur "großartig" bedeutet.
Autoren-Porträt von Frank McCourt
Frank McCourt wurde 1930 in Brooklyn in New York als Kind irischer Einwanderer geboren, wuchs in Limerick in Irland auf und kehrte 1949 nach Amerika zurück. Dreißig Jahre lang hat er an New Yorker High Schools unterrichtet. Für sein erstes Buch, "Die Asche meiner Mutter", 1996 erschienen, erhielt er den Pulitzerpreis, den National Book Critics Circle Award und den L.A. Times Book Award. Frank McCourt verstarb im Juli 2009.Rudolf Hermstein, geb. 1940, studierte Sprachen in Germersheim und ist der Übersetzer von u.a. William Faulkner, Allan Gurganus, Doris Lessing, Robert M. Pirsig und Gore Vidal. Er wurde mit dem Literaturstipendium der Stadt München sowie mehrfach mit Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds ausgezeichnet.
Bibliographische Angaben
- Autor: Frank McCourt
- 2001, 537 Seiten, 1 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 11,7 x 18,7 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Übersetzung:Hermstein, Rudolf
- Übersetzer: Rudolf Hermstein
- Verlag: BTB
- ISBN-10: 3442725453
- ISBN-13: 9783442725458
- Erscheinungsdatum: 01.05.2001
Rezension zu „Ein rundherum tolles Land “
"Eine bestechende Mischung aus Witz und Trauer, die man nicht vor der letzten Seite aus der Hand legt."
Kommentar zu "Ein rundherum tolles Land"
0 Gebrauchte Artikel zu „Ein rundherum tolles Land“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ein rundherum tolles Land".
Kommentar verfassen