Eine Kulturpoetik des Adels in der Romantik
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben,...
Bestellnummer: 27652901
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 27652901
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben,...
Eine Kulturpoetik des Adels in der Romantik / Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte Bd.66 (300)
Jochen Strobel
175.95 €
102.95 €
48.00 €
49.99 €
99.95 €
185.95 €
154.95 €
149.95 €
102.95 €
134.95 €
99.95 €
144.95 €
Bibliographie zur europäischen und nordamerikanischen Gegenwartslyrik im deutschen Sprachraum
Lothar Jordan
109.95 €
19.99 €
Statt 24.95 € 19
19.99 €
34.90 €
19.95 €
Eine Kulturpoetik des Adels in der Romantik / Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte Bd.66 (300)
Jochen Strobel
175.95 €
Deutsch-deutsches Literaturexil
Dirk Hempel, Jochen Strobel, Colin Riordan, Izabela Surynt, Axel Vieregg, Kerstin Stüssel, Frank Almai, Rhys W. Williams, Jürgen Joachimsthaler, Holger Ehrhardt, Astrid Günther, Michael Neumann, Wolfgang Behrens, Helmut Mottel, Michael G. Fritz, Frank-M. Raddatz, Manuela Lück, Katja Froelich, Michael Braun, Julia Kormann, Oliver Geisler, Klaus Schuhmacher, Ulrich van Loyen, Lennart Koch
59.00 €
49.00 €
Die traditionsreiche Reihe QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE gehört zum festen Bestand renommierter Publikationsforen der Deutschen Literaturwissenschaft. Von Mark-Georg Dehrmann und Christiane Witthöft herausgegeben, präsentiert die Reihe hochwertige wissenschaftliche Arbeiten, die literarische Texte im Zusammenhang mit kulturhistorischen Phänomenen untersuchen.
Spätestens seit der Französischen Revolution geriet 'Adel' als politisches Konzept in die Defensive. In den literarischen Texten wie auch in den Lebensläufen zahlreicher Autoren der Romantik ist der Adel dennoch erstaunlich präsent. Analysen zu Texten von Novalis, Tieck, Kleist, Brentano, Eichendorff u.a. erweisen, dass Bedeutungsaspekte von 'Adel' wie 'Spiel', 'Anökonomie', 'Rittertum', 'Genealogie' (dem Adel zugeschriebene Praktiken also) zur Realisierung romantischer Transzendentalpoesie beitragen. An der Schwelle moderner Autorschaft bewegen sich zudem die Romantiker zwischen einem Adel der Geburt und einem Aristokratismus der Distanz zum literarischen Markt.
Kulturhistorische und literaturwissenschaftliche Fragestellungen werden verschränkt zu einer 'Kulturpoetik', einem "Studium der kollektiven Erzeugung unterschiedlicher kultureller Praktiken und d[er] Erforschung der Beziehungen zwischen ihnen" (Stephen Greenblatt): In ihrer Summe konfigurieren literarische und andere neue Entwürfe von 'Adel' "soziale Energie" noch im Zeichen des sozialen Abstiegs und des langsamen Abschieds von einer jahrhundertealten Kultur.
- Autor: Jochen Strobel
- 2010, XIII, 479 Seiten, Maße: 16 x 23,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: De Gruyter
- ISBN-10: 3110229390
- ISBN-13: 9783110229394
- Erscheinungsdatum: 17.09.2010
"Die vorl. Arbeit (zugl. Univ. Marburg, Habil.-Schrift, 2008) fasst die einschlägige Adelsforschung zusammen und stellt sie für die Literaturwissenschaft auf eine neue Grundlage."
Bernd Hamacher in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine Kulturpoetik des Adels in der Romantik".
Kommentar verfassen
102.95 €
48.00 €
49.99 €
99.95 €
185.95 €
154.95 €
149.95 €
102.95 €
134.95 €
99.95 €
144.95 €
Bibliographie zur europäischen und nordamerikanischen Gegenwartslyrik im deutschen Sprachraum
Lothar Jordan
109.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Eine Kulturpoetik des Adels in der Romantik".
Kommentar verfassen